Diskussion:Freizeitfußball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Quintil Jan Verus in Abschnitt Bolzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerümpelturniere

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es denn aus mit den sogenannten Gerümpelturnieren, in denen diese Hobbymannschaften nicht in einem Ligasystem sondern in einem Turniersystem einen Sieger ausspielen? Ich denke das könnte man noch in dem Artikel erwähnen. Es gibt wohl noch andere Bezeichnungen dafür, aber ich kenne nur diesen (der vielleicht nur im Süden Deutschlands Anwendung findet, aber ich weiß es nicht genau).Gruß --Knickel 10:22, 10. Jan 2006 (CET)

Ja, stimmt! Schreib doch mal einen Absatz dazu. Hier im Norden kenne ich das Wort allerdings nicht, ganz einfach Hobbyturnier o.ä. ist wohl angebrachter. Und ich würde da auch keine Liste anlegen, das würde extrem ausufern. Gruß Stullkowski 12:38, 10. Jan 2006 (CET)
Hab jetzt mal einen Absatz zu den Hobbyturnieren geschrieben. Zusätzlich hab ich noch ein paar Sätze zu den Regel, die sich von denen der offiziellen Regeln unterscheiden, eingefügt. Ich hab sie mal in den Absatz Hobbyturniere mit eingefügt, da ich weiß, dass sie dort zur Anwendung kommen. Ob diese auch auf ein Ligasystem angewendet werden weiß ich nicht. Falls ja, könnte man eventuell einen eigenen Absatz zu den abgeänderten Regelwerk, im Vergleich zu den offiziellen, einrichten.Gruß --Knickel 18:55, 10. Jan 2006 (CET)

Hobbymannschaften

[Quelltext bearbeiten]

Wieso kann ich nicht einfach eine Liste über einige Hobbymannschaften einfügen? Ich kenne natürlich nicht alle in Deutschland, wie auch? Aber ich werde versuchen die Liste immer wieder zu ergänzen, warum darf ich das nicht?

Hallo, einerseits freut es mich zwar, wenn der Artikel Freizeitfußball aktualisiert wird, aber: einzelne Mannschaften werden NICHT aufgenommen. Die Teams, allein die Teams, die Du aus dem Raum Hamburg aufzählst ergeben schon eine viel zu lange Liste und die auch noch völlig zufällig zusammengestellt. Sollte das so stehenbleiben, hätten wir im nu eine Liste von 1000 Mannschaften zusammen. Eine Liste mit einige anzufangen, geht bei Wikipedia gar nicht. Und obendrein sind einzelne Freizeitmannschaften absolut nicht relevant. Deshalb werde ich die Liste immer wieder löschen. --Stullkowski 09:09, 19. Jul 2006 (CEST)


Was kann ich dann machen, damit du die Liste nicht löscht? Ich meine es ist doch für die Leser interessant ein paar Freizeitmannschaften auch beim Namen kennen zu lernen, möglicherweise geben sie den Namen einer dieser Mannschaften bei Google ein und informieren sich näher. Wäre es denn vll möglich, dass man diese Seite verlinkt mit einer Liste von Hobbymannschaften, die ich dann separat bei Wikipedia schreiben kann? Dann kann es doch auf dieser Seite einen Link geben zu einer anderen Wikipedia Seite. Bitte :)

Seh ich ähnlich wie Stullkowski. Eine Liste mit allen Hobbymannschaften anzulegen wäre Unsinn, da es wohl 1000ende in Deutschland geben wird. Und was ist mit den anderen deutschsprachigen Ländern? Die müssten dann auch hier rein. Das wäre definitiv zu viel. Um dem ganzen vielleicht zu genügen schlage ich folgenden Link vor http://www.freizeitfussball.de/. Eine Seite in der sich Hobbymannschaften eintragen und Turniere und Freundschaftsspiele ausmachen können. Von dort aus könnte man sich über Internetseiten von Mannschaften informieren. Meinungen dazu? Gruß --Knickel 10:42, 19. Jul 2006 (CEST)

Bitte höre auf diese Listen immer wieder einzustellen. Das gehört hier so nicht hin. Es wird eh immer wieder rückgängig gemacht. Und wenn es so weiter geht, muß ein Admin diese Seite für unangemeldete Benutzer sperren. Das kann nicht der Sinn der Sache sein. Marcus Cyron Bücherbörse 14:55, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich stimme zu, dass eine List aller Freizeitmannschaften hier völlig überdimensioniert ist. Ich würde es allerdings befürworten eine Liste der Bunten Ligen (evtl. auch der wilden Ligen) anzugeben. Evtl auch auf einer neuen Seite verlinkt. Gründe sind meiner Meinung nach die Möglichkeit solche Hobbyligen in seinem nähren Umkreis zu finden (ich habe eine solche Auflistung im web noch nicht gefunden, ausser eben den einzelnen Mannschaften). Außerdem dürfte die Menge der aktiven Hobbyligen nicht die 25 übersteigen. Falls es keine Einwände gibt, poste ich demnächst den ersten Schwall bunter Ligen...

Wurde rausgeschmissen, was ich eine ziemliche Sch...aktion fand. Vor allem, wenn man weder etwas in die Betreffzeile schreibt, noch etwas auf die Disk und das ganze dann auch noch als "Kleine Änderung" markiert. Eigentlich ist das für mich Vandalismus in Reinform. Stullkowski 16:06, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sind Links am Ende des Artikels (als Quellenagabe) auf die Homepage einer bestimmten bunten liga zulässig, oder sollte dazu ein eigener Artickel genutzt werden? (Scheint mir ein wenig überdimensioniert) Würden neben der Suche auch das Finden einer Hobbyliga in der eigen Region erleichtern.

Bolzen

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist Freizeitfußball vom Kicken auf dem Bolzplatz zu unterscheiden? Wer sagt so was, wer legt das fest?

Ist das nicht ziemlich willkürlich, was Ihr hier schreibt - persönliches Gefühl darüber, was Freizeitfußball sei?

--Raubfisch 16:50, 8. Aug 2006 (CEST)

Wie wär’s den Artikel zu lesen? Da steht doch drin, dass Bolzen auch zum Freizeitfussball gehoert, dass aber selbstorganisierte Ligen und Turniere, meist auf Grossfeld, nach normalen Regeln und mit einem selbstgestellten Schiedsrichter etwas besonderes sind, eine ganze Sportkultur abseits der offiziellen Verbaende darstellen und inwiefern sie sich vom einfachen und ganz unorganisierten Bolzen unterscheiden. Stullkowski 18:59, 8. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel gelesen. "Zu unterscheiden ist das Kicken auf dem Bolzplatz und der selbstorganisierte, geregelte Spielbetrieb in einer Freizeitliga (auch 'Bunte Liga' oder 'Wilde Liga')." Ich verstehe den satz so, daß dieses "Kicken auf dem Bolzplatz" vom Freizeitfußball zu unterscheiden ist. Nicht so gemeint? --Raubfisch 19:14, 8. Aug 2006 (CEST)
Nein. Bei Freizeitfussball ist zu unterscheiden... Was das unorganisierte Bolzen ist, duerfte in der Tat selbsterklaerend sein, deshalb wird nur auf die Ligen usw. eingegangen. Stullkowski 19:35, 8. Aug 2006 (CEST)
Und nochmal die Frage: Wer definiert auf welcher Grundlage, was Freizeitfußball ist? Wenn da steht: "Freizeitfußball oder Hobbyfußball bezeichnet den nicht innerhalb des DFB organisierten und nur selten einem Sportverein angeschlossenen Fußball." Wenn jemand in seiner Freizeit im Sportverein Fußball spielt, dann ist das doch Freizeitfußball? Oder etwa nicht? Meine Frage ist, auf welcher Grundlage solche Definitionen getroffen werden? Ist das nicht Begriffsbildung? --Raubfisch 19:18, 8. Aug 2006 (CEST)
So ist nun mal der allgemeine Sprachgebrauch. Siehe die Weblinks: Die Zeitschrift Bolzen nennt sich z.B. Zentralorgan fuer Freizeitfussball, eine der groessten Webseiten zum Thema heisst www.freizeitfussball.de. Beide behandeln genau das Phaenomen, das hier beschrieben wird und es gibt unendlich mehr Belege dazu. Stullkowski 19:35, 8. Aug 2006 (CEST)

Die Definition ergibt sich mE nach daraus, ob der Spielbetrieb im DFB organisiert ist (siehe dazu Deutscher Fußball-Bund#Organisation und Struktur). Was nicht im DFB organisiert ist, ist Freizeitfußball - unabhängig davon, ob es in Ligen stattfindet oder nicht. Insofern ist der Begriff zwar etwas irreführend, weil die Spieler in den unteren Ligen natürlich trotzdem nur in ihrer Freizeit am Spielbetrieb teilnehmen. Aber selbst auf Kreisliga-Ebene ist man in die Verbands-Struktur eingebunden und würde wohl die Bezeichnung Freizeitfußball bzw. Freizeitfußballer eher ablehnen...--Quintil Jan Verus (Diskussion) 10:16, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Entbehrlich

[Quelltext bearbeiten]

Im Nachgang zu meiner Frage oben - ist der Artikel nicht überhaupt entbehrlich? Brauchen wir einen Artikel über Freizeitsegeln? Freizeittennis? Freizeitgolfen?

Meiner Auffassung nach alles selbsterklärlich! Gruß --Raubfisch 16:52, 8. Aug 2006 (CEST)

S.o. Anscheinend ist Dir das alles noch nicht einmal nach der Lektuere klar. Aber stell doch einen Loeschantrag. Stullkowski 19:01, 8. Aug 2006 (CEST)

Ich finde den Artikel wichtig, denn Freizeitfußball ist ein in ganz Deutschland verbreitetes Kulturgut und -phänomen und keinesfalls nebensächliches Anhängsel der deutschen Fußballkultur. Im Gegenteil: als Teil des nicht kommerziellen Fußballs gehört es zu den Orten, wo Fußballkultur in seiner Reinform stattfindet, wenn es auch von der Professionalität weit hinter den Veranstaltungen liegt, bei denen eine Reihe geschniegelter Multimillionäre über den Platz laufen.--Quintil Jan Verus (Diskussion) 09:39, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Freizeitfußball, der sich zum Ligenfußball weiterentwickelt hat

[Quelltext bearbeiten]

Auch dass gabs in den 70ern (im Prinzip also das totale Gegenteil von dem, was der Artikel zum damaligen Motivationsaspekt zum Freizeitfußball bisher beschreibt. Habe das als kleine Anmerkung dem Artikel hinzugefügt. Finde den Aspekt für den Artikel nich unwichtig. --FCMirko77 09:45, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ichs mir jetzt nochmal durchlese störts ein bißchen den Lesefluss, aber ich weiß nicht wie ich das anders einbauen kann? --FCMirko77 10:05, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich find das nicht ganz ok, dass ihr folgendes einfach so wieder rausnehmt:

Angemerkt werden muss noch, dass es auf der anderen Seite zu dieser Zeit (70er, 80er) auch Freizeitfußball gab, der sich bis heute zum Vereins- bzw. Ligenfußball weiterentwickelt hat, siehe z.B. Türkiyemspor Berlin.

Ein weiteres Beispiel ist Inter Türkspor Kiel. Solche Vereinsgeschichten haben im Gegensatz zu eurer Behauptung nichts mit der jetzigen Praxis zu tun wie man in Berlin Ligen-Verein wird, sondern sind im Bereich 70er, 80er eine zu dem was geschildert wird gegenläufige Ergänzung, von der absolut gar nicht im Artikel steht. Aber macht nur, wenn ihr denkt. --FCMirko77 01:13, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

OK, Du bist sauer, aber leider drückst Du Dich nicht sehr klar aus, was Du eigentlich sagen willst. Da steht im Text: „Auf die Popularität der Bunten Ligen musste auch der Verbandsfußball reagieren. So richtete der Berliner Fußball-Verband schon 1977 ebenfalls eine Freizeitliga ein. Inzwischen müssen neue Vereine, die am regulären Spielbetrieb im BFV teilnehmen wollen, sogar erst drei Jahre in dieser Freizeitliga spielen. Dadurch verwischt allerdings der Unterschied zwischen offizieller und Freizeitliga erheblich.“ Wenn das nicht das ist, was Du herausstellen willst, dann verstehe ich Dich beim besten Willen nicht.
Diese Verbandshobbyliga gibt es seit 1977, Türkiyemspor wurde 1978 gegründet und ist meines Wissens eines der ersten Beispiele für genau dieses Phämomen
Leider ist die Formulierung „Angemerkt werden muss noch, dass es auf der anderen Seite zu dieser Zeit (70er, 80er) auch Freizeitfußball gab, der sich bis heute zum Vereins- bzw. Ligenfußball weiterentwickelt hat, siehe z.B. Türkiyemspor Berlin.“ nicht gerade eine Meisterleistung. Tut mir leid, das wollte ich eigentlich nicht so hart schreiben, aber wenn Du mich schon fragst... Gruß, --Stullkowski 01:31, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf, mich von dir hier öffentlich aburteilen zu lassen, eine Meisterleistung ist der ganze Artikel nicht! --FCMirko77 12:31, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Na ja, was soll ich denn sagen, wenn Du mich so direkt auf meiner Diskussionsseite fragst? Kannst den Artikel gerne verbessern, nichts dagegen... Gruß, --Stullkowski 12:48, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auflistung der Freizeitligen

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel besteht mittlerweiler überwiegend aus Auflistungen der einzelnen Freizeitligen. Meiner Meinung nach kann man darauf getrost verzichten, zumal es ja auch mühsam ist, jede einzelne Liga zu überprüfen, ob sie noch besteht. Es reicht doch völlig aus, im Artikel zu erwähnen, das es zahlreiche Ligen in Städten und Regionen Deutschlands bestehen. Gruß, --Vexillum 13:41, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke mal drei Jahre später kann man hier ruhig nochmal über ein Entfernend er Liste nachdenken. Sinnvoll ist sie nämlich nicht, da unbelegt und ungeprüft, ob es diese Ligen überhaupt noch gibt.--PhiCo (Diskussion) 16:37, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Keine Meinungen dazu?--PhiCo (Diskussion) 04:47, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

doch: Ich finde diese Faktensammlung absolut wichtig. Zumal es sonst an Fakten noch fehlt in dem Artikel und das ein Anreiz, mehr zu recherchieren. (nicht signierter Beitrag von Tuoddar (Diskussion | Beiträge) 22:07, 10. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Wilde Liga Ulm

[Quelltext bearbeiten]

Tach auch, seit mittlerweile eineinhalb Jahren gibt es nun auch die Wilde Liga Ulm (www.wildeligaulm.de), die man meiner Meinung nach ebenfalls in die Liste mit aufnehmen könnte. Im Übrigen finde ich diese Liste in diesem Artikel sehr wichtig, denn wer auf der Suche nach einer Freizeitliga in seinem (neuen?) Wohnort ist, findet hier die nötigen Infos. (nicht signierter Beitrag von 148.188.1.60 (Diskussion) 14:56, 19. Nov. 2014 (CET))Beantworten