Diskussion:Frido Mann
Nationalität?
[Quelltext bearbeiten]Laut eigenen Aussagen (MDR Figaro Radio-Cafe, 16.11.2008, http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/5880922.html) besitzt F.M. die amerikanische, schweizerische und tschechiche Staatsbürgerschaft. Meines Wissens aber nicht die deutsche.
- Ohne jetzt die ganze Biografie "Achterbahn" durchgelesen zu haben, kann ich bestätigen, dass F. Mann dort auf S. 358 angibt, am 16. April 2007 habe er die Urkunde für die Verleihung der tschechischen Staatsbürgerschaft erhalten, es sei eine Bestätigung, die bereits seit seiner Geburt gelte. Er hatte die Wahl zwischen der tschechischen oder der slowakischen Staatsbürgerschaft. Ich ändere mal im Artikel auf "deutschsprachig" um. -- Alinea 14:28, 17. Nov. 2008 (CET) Oh, sehe gerade, ist bereits geschehen. -- Alinea 14:30, 17. Nov. 2008 (CET)
- Amerikanische Staatsbürgerschaft?
- darunter verstehen Spanier z.B. Venezuelaner; Mexikaner verstehen darunter alle lieben AmerikanerInnen von Alska bis Chile (was ja auch korrekt ist); Spaß beiseite: dieser Artikel gefällt mir deshalb mitnichten, weil eine Persönlichkeit, die 100 Dinge geleistet hat, im Sinn von Sippenhaft dargestellt wird als Enkel eines Großen und auch noch Ehemann der Tochter eines Großen....wie in der "Bunten" --Joker.mg 22:51, 16. Okt. 2010 (CEST)
Laut Aussage von Frido Mann im Gespräch mit Barbara Dobrick (SWR2, 2. 1.2016) wurde er in der DDR habilitiert, und zwar an der Karl-Marx-Universität Leipzig - also nicht in Münster! Im selben Gespräch äußert er sich zur Frage seiner Staatsbürgerschaft. Demnach besitzt er neben anderen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. (nicht signierter Beitrag von 78.42.104.177 (Diskussion) 17:46, 3. Jan. 2016 (CET))
In Das Weiße Haus des Exils (S. Fischer 2018) – gemeint ist das Thomas Mann House – schreibt er auf S. 40: „Gleichzeitig jedoch änderte sich auch meine Beziehung zu Deutschland, und zwar so weit in die Gegenrichtung, dass ich Mitte der sechziger Jahre den Sprung wagte, in München als amerikanischer und Schweizer Staatsbürger meinen Wohnsitz zu nehmen, dort zu studieren und zu allem auch noch zu heiraten und eine Familie zu gründen.“ In der Bush-Ära (Sen. und Jun.): „[…] und mit dem Gedanken spielte, meine US-Staatsangehörigkeit zurückzugeben“. Kein Wort, dass er es vollzogen hätte. Zur deutschen Staatsangehörigkeit S. 45 im Zusammenhang mit seiner Kusine Nica, der jüngsten Tochter seiner Tante Elisabeth Mann Borgese: „Diese Einschätzung meiner Kusine mag dazu beigetragen haben, dass ich meine 2012 zum zweiten Mal vorgenommene Niederlassung in meiner Vaterstadt München zusätzlich mit der eigentlich schon lange fälligen Annahme oder besser Wiederaufnahme der deutschen Staatsbürgerschaft gleichsam besiegelt habe. Auf dem Münchner Kreisverwaltungsreferat erklärte man mir auf meinen Antrag hin zu meiner großen Überraschung, die deutsche Staatsangehörigkeit meiner Familie, die uns die Nazis aberkannt hatten, sei längst wieder hergestellt worden, ein Antrag hierfür sei gar nicht mehr nötig!“ Wenn er das 2018 schreibt, hat er drei Staatsangehörigkeiten – oder vier. Man könnte es in zwei Sätzen erklären und dabei erwähnen, dass er sich 2012 um die deutsche bemühen wollte, und dabei erfahren hat, dass er sie bereits besaß. @Alinea: was meinst du? Gruß --Parvolus 18:08, 11. Sep. 2018 (CEST)
Die NZZ bestätigte 2017 vier: [1] Gruß --Parvolus 18:23, 11. Sep. 2018 (CEST)
- @ Parvolus, ich finde Deinen Vorschlag sehr gut. Meine Bemerkung zum Buch Achterbahn oben stammt ja von 2008. Bitte dann auch die Einleitung in diesem Sinn ändern. VG -- Alinea (Diskussion) 18:24, 11. Sep. 2018 (CEST)
- Alinea, magst du noch einmal gucken? Ob man die Einleitung mit der hervorgehobenen deutschen Staatsangehörigkeit so lassen sollte, stelle ich anheim. Bei den Personendaten und der Reihenfolge der Kategorien bin ich mir auch nicht sicher. Muss man auch die Wikidata-Angaben ändern? Mit ihnen habe ich mich noch nie beschäftigt. Danke (auch für die Korrektur bei der Villa, die Autokorrektur hatte aus Frido Fritz gemacht) und Gruß --Parvolus 18:59, 11. Sep. 2018 (CEST)
- Ich finde es so gut. Mit Wikidata kenne ich mich leider auch nicht aus. VG -- Alinea (Diskussion) 12:46, 12. Sep. 2018 (CEST)
- Alinea, magst du noch einmal gucken? Ob man die Einleitung mit der hervorgehobenen deutschen Staatsangehörigkeit so lassen sollte, stelle ich anheim. Bei den Personendaten und der Reihenfolge der Kategorien bin ich mir auch nicht sicher. Muss man auch die Wikidata-Angaben ändern? Mit ihnen habe ich mich noch nie beschäftigt. Danke (auch für die Korrektur bei der Villa, die Autokorrektur hatte aus Frido Fritz gemacht) und Gruß --Parvolus 18:59, 11. Sep. 2018 (CEST)
- @ Parvolus, ich finde Deinen Vorschlag sehr gut. Meine Bemerkung zum Buch Achterbahn oben stammt ja von 2008. Bitte dann auch die Einleitung in diesem Sinn ändern. VG -- Alinea (Diskussion) 18:24, 11. Sep. 2018 (CEST)
Entfernung Wessels-Zitatabschnitt : Wer ist Wessels....
[Quelltext bearbeiten]Das Zitat einer Mitarbeiterin einer norddeutschen Lokalzeitung habe ich (symbolisch) entfernt:
1a) Wessels hat keinerlei Reputation in der Mannforschung, das Zitat stammt nicht aus der wiss. Sekliteratur, sondern einer beliebigen Lokalzeitung. 1b) Nachrangig gib es auch keinerlei Hinweis, dass Mann selbst diese kolportierte Ansicht für besonders charakteristisch hält.
Aus Vorstehendem zeigt sich deutlich der OR/TF-Charakter, einhergehend mit WP:Q-Verstoß. Es wird hier eine typische Medien-Polit-Sonntagsreden- und Erbauungsphrase einfach in den Raum geschmissen ohne jede Anbindung zum Lemma, zur Person Frido Mann und seinem Denken. Das ist überleitend zum 2. Entfernungsgrund, wobei jeder der beiden Gründe für sich allein hinreichend:
2) Die mangelnde Einbindung des Wessels-Zitat in den Artikeltext ist folgerichtig auch eindeutig in hiesigen Richtlinien als explizit unerwünscht und implizit unzulässig herausgestellt: „Unerwünscht sind demnach aufgelistete Zitate ohne Einbindung in den Artikeltext“. Denn erst durch Einbindung, Kontextualisierung wird ein Zitat enzyklopädisch aussagefähig. Fehlt die Einbindung ist es lediglich diffus-suggestiv und POV des Einstellers. Aber egalix. --Trollflöjten αω 13:29, 8. Nov. 2021 (CET)
Irreführende Literaturangabe
[Quelltext bearbeiten]Die Angabe Adelbert Reif: Gespräch mit Frido Mann. In: Sinn und Form. Heft 3/2009, S. 352–371. (online) legt nahe, dass dieses Interview online verfügbar ist. Dies ist jedoch NICHT der Fall. Die Angabe ist also unzutreffend und stark irreführend. Vielleicht war "Bezugsnachweis" gemeint ? Ich als Leser fand jedenfalls den Fopp sehr ärgerlich. --2A02:908:2810:8780:3497:E92F:94EE:78E4 14:50, 18. Okt. 2022 (CEST)
Tschechische Staatsangehörigkeit und Vaterstadt München?
[Quelltext bearbeiten]Eine Begründung für seinen Anspruch auf die tschechische Staatsangehörigkeit findet sich nicht im Artikel - und noch nicht einmal hier in der Diskussion. Das ist schon überaus erstaunlich. - Interessant und eine Kommentierung wert ist auch die im Artikel zwar nicht angesprochene, aber hier oben zitierte eigene Bezugnahme auf seine "Vaterstadt München". --2001:9E8:261:1A00:C41A:414:7555:D66 20:33, 17. Sep. 2023 (CEST)
- Thomas Mann hatte 1936 um die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft nachgesucht. Daher machte ihn die Ausbürgerung aus dem Deutschen Reich nicht zum Staatenlosen. Somit wurde der 17jährige Michael Mann ebenfalls Tschechoslowake, und Frido Mann war bei seiner Geburt Tschechoslowake und durch das Jus soli US-Amerikaner.
- @ "Vaterstadt" - das ist halt autobiografisches Wortgeklingel, hübsch. --Goesseln (Diskussion) 11:08, 17. Okt. 2023 (CEST)