Diskussion:Friedrich Hecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von StromBer in Abschnitt Aufenthalt im Dorf Hecker ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Anmerkungen:

  • 1. Habe Kat. "Mitglied der Frankfurter Nat.-Versammlung" gelöscht, einfach weil Hecker nie Mitglied der Frankfurter Nat.Versammlung war. Was er war, war Mitglied des Vorparlaments, das die Wahl zur Nationalversammlung vorbereiten sollte. Weil er seine radikaldemokratischen Vorstellungen dort nicht durchsetzen konnte, zog er aus Protest von dort aus und zettelte in Baden den nach ihm benannten Aufstand an (vgl. Badische Revolution, Heckerzug). Der wurde zwischen dem 20.4. und 27.4.1848 niedergeschlagen. Hecker war darauf politisch Verfolgter und floh ins Exil, aus dem er nicht wieder in die deutschen Staaten zurück kehrte. In die erst im Mai 48 zusammentretende Nationalversammlung wurde Hecker zwar gewählt, aber die Wahl wurde nicht anerkannt, Lorenz Brentano versuchte vergeblich, die Anerkennung von Heckers Wahl juristisch durchzusetzen, war aber erfolglos. Soweit dazu. -
  • 2. Was anderes: Ich finde irritierend und für die Qualität eines Artikels auch störend, dass manche Leute es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Mitgliedschaft irgendwelcher prominenter Figuren in diversen studentischen Corps in den Artikeln breitzutreten. Und das, ohne irgendwelche Zusammenhänge, einfach so, war Mitglied im Corps "Soundso". Dabei hatten die Burschenschaften allgemein durchaus eine gewisse Bedeutung für die Märzrevolution, aber Heckers Mitgliedschaft im Corps XY, was bedeutete die für seine historische Bedeutung und Leistung. Fakt ist, dass ein Zusammenhang zwischen Heckers Mitgliedschaft im Corps XY und seiner hsitorischen Bedeutung nicht hergestellt wird, im Grunde wohl auch nicht darzulegen ist. Eine solche Mitgliedschaft ist deshalb irrelevant. In der Regel wird ja auch nicht erwähnt, ob irgendwelche Leute in dieser oder jener katholischen oder evangelischen Gemeinde Mitglied waren - eben weil es für die historische Bedeutung der Person ohne Belang ist. Auch in umfangreichen gedruckten seriösen Lexika findet sich normalerweise kein Verweis auf irgendeine Corpsmitgliedschaft eines einzelnen. Hier dagegen kann es passieren (mal etwas überspitzt gesagt), dass ein Artikel zu einer Prominenten historischen Person zum größten Teil von seiner tatsächlichen oder scheinbaren, aber eben irrelevanten Corpsmitgliedschaft verbaut wird. Vorerst lass ich es mal stehen, hätte aber gute Lust, mal die ganzen Artikel auszumisten, und sie um irgendwelche Corpsmitgliedschaften zu stutzen, zumindest solche Mitgliedschaften bestenfalls am Rande zu streifen, aber nicht an zentraler Stelle aufzuführen, als wäre es das wichtigste an der Person überhaupt. --Ulitz 6. Jul 2005 22:19 (CEST)
Nach meinen Quellen handelte es sich um eine Wahlanfechtung, so dass Hecker bis zum 18.8.1848 gewähltes Mitglied der FN war, aber das Mandat wegen der laufenden Anfechtung nicht ausgeübt hat. Juristisch ist Wahl eine Wahl und führt zum Amt. Die Anfechtung einer Wahl ist ein nachlaufender Prozess, der bei Eintritt der Rechtskraft seine Wirkung entfaltet. Es wäre also schon interessant, was in diesem Fall die Anfechtungsgründe waren, und warum soll man den Sachverhalt nicht gesondert gekennzeichnet deutlich machen?Kresspahl 21:53, 16. Aug 2005 (CEST)

Märzrevolution in Frankreich??

[Quelltext bearbeiten]

Die Märzrevolution von 1848 in Frankreich schürte politische Hoffnungen bei Hecker und seinen Gesinnungsgenossen. Er stellte sich auf die Seite der revolutionär gesinnten Bürger, die am 12. März 1848 ihre Petitionen beim Karlsruher Landtag einreichen wollten.

bin ich blöd oder is die Februarrevolution gemeint?? ist vielleicht ein wenig verwirrend ..

Ist inzwischen ausgebessert, danke für den Hinweis --Fb78 12:17, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ich darf den Artikel wohl gerade nicht bearbeiten, möchte aber darauf hinweisen, dass der Link:

fehlerhaft ist und auf einen nicht-existenten Server verweist. Vermutlich ist jedoch der unter folgender Adresse erreichbare PDF-Artikel der Landeszentrale für politische Bildung gemeint: http://www.lpb-bw.de/publikationen/sonstige/48_49/hecker.pdf --Goowohu 02:28, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

http://dl.lib.brown.edu/repository2/getimage.php?image_id=1149803024921875.jp2 --Historiograf 16:10, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Heckers Eltern

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube Heckers Vater war Gärtner, nicht "Hofrat" und seine Mutter war, so glaube ich, eine bürgerliche. Jemand muss das prüfen.

Du "glaubst" es. Ich weiß es. Heckers Vater war der Hofrat Josef Hecker und seine Mutter Wilhelmine von Lueder. Im übrigen ist es ganz nützlich, Diskussionsbeiträge zu signieren. - Katanga 22:20, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Von Gagern hatte überhaupt nichts mit Württemberg zu tun, sondern war in Limburg geboren, in niederländischen Diensten und dann im Sold des Großherzogs von Baden. (nicht signierter Beitrag von 77.3.138.34 (Diskussion) 09:25, 19. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

evtl. erwähnenswert als Sekundärliteratur: Alfred Georg Frei: Friedrich Hecker Ein Sohn der freien Erde. Im Exil wollte Friedrich Hecker nur Bauer sein. Doch auch in den USA ließ die Politik den deutschen Freiheitshelden nicht los. Ein Porträt zu seinem 200. Geburtstag in zwei Teilen. Teil 1. Die Zeit, 29. September 2011, Nr. 40 (Online-Ausgabe des Artikels, eingesehen am 28. September 2011) -- 217.227.242.224 09:41, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Burschenschafter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zahlreiche Quellen besagen, dass Hecker Burschenschafter war. Auch Quellen der Corps, z.B. Handbuch des KSCV, 1985; Horst Grimm/Leo Besser-Walzel, Die Corporationen, Frankfurt am Main, 1986; Hecker duellierte sich, in: Studentenkurier 3/1998, S. 16.. Und in Jess: Specimen Corporationum Cognitarum 2000 kann man nachlesen, dass es zu der Zeit Burschenschaften in HD gab. Gibt es eine glaubhafte Quelle/Beleg dafür, dass Hecker nicht Burschenschafter war? Falls nicht, dann würde ich die Infos erneut in den Artikel eintragen. -- LeonardoWeiss 00:08, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Heidelberger Burschenschaft löste sich im Herbst 1828 nach dem Frankenthaler Auszug und dem damit verbundenen dreijährigen Verruf über die Universität Heidelberg auf. Danach sollen sich nur noch etwa 30 meist auswärtige Burschenschafter (z. B. Karl Heinrich Brüggemann) an der Universität ohne festen Zusammenschluss aufgehalten haben. Es gab erst 1831 wieder einen Versuch, das Corps Alemannia in eine Burschenschaft umzuwandeln, der allerdings an Senat und Ministerium gescheitert ist. Hecker war zu diesem Zeitpunkt bereits Mitglied des Corps Hassia. Als die ehemaligen Alemannen ein neues Corps Palatia stifteten, wurde Hecker auch dort aktiv, und im November 1832 zuletzt bei Rhenania. Zu diesem Zeitpunkt hat es in der Tat auch wieder einen burschenschaftlichen Zusammenschluss gegeben. Auch dass Palatia und Rhenania als Corps damals zur Progressbewegung gehörten und ähnliche Forderungen vertraten wie die Burschenschaften, ist unstreitig. Das macht Hecker selbst aber nicht zum Burschenschafter. Das einzige Zeitfenster, das Raum für eine burschenschaftliche Aktivität ließe, wäre zwischen Auflösung der Palatia Ende März 1832 und dem Ende des Sommersemesters 1832. Gib mir eine Originalquelle und ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mir ist aber kein konkreter Nachweis bekannt, dass Hecker Mitglied der "Alten Heidelberger Burschenschaft" war. -- Katanga 07:36, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In der Literatur findet man zwei Aussagen: er war Burschenschafter und "er war Burschenschafter, aber die Zugehörigkeit kann nicht genau nachgewiesen werden". Ich habe keine Quelle gefunden, die eine Zugehörigkeit zur Burschenschaft ausschließt. Im Übrigen hat es laut SCC2000 Sept. 1831 eine Burschenschaft in HD gegeben, die mit Teilen der Allemannia und der Palatia fusionierte. Sie wurde 1833 wieder verboten. Wärst Du mit folgendem Text einverstanden: "Während seiner Studienjahre begeisterte er sich für die Ziele der studentischen Progressbewegung und engagierte sich bei der Alten Heidelberger Burschenschaft von 1831, sowie den Heidelberger Corps Hassia, Palatia und Rhenania. Die Zugehörigkeit zur Burschenschaft kann nicht genau nachgewiesen werden". -- LeonardoWeiss 15:47, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich liefere dir gerne noch ein paar stichhaltige Argumente gegen deine These, bin aber im Moment leider nicht zuhause. Als unbelegte Behauptung hat das jedenfalls so in der Wikipedia nichts verloren. - Katanga 12:08, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Diskrepanz

[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt 'Emigration', le. Satz: 'Hecker reiste in die USA zurück und kehrte Baden endgültig den Rücken'.
Abschnitt 'Politisches Engagement in den USA', Mitte: '1873 stattete er seinem Geburtsort seinen einzigen Besuch ab und besuchte in Freiburg den befreundeten Fabrikanten und Politiker Carl Mez.'
M.E. ist der le. Satz etwas holprig: wie kann man 'seinem Geburtsort seinen einzigen Besuch ab'(statten)?
--Weltklasse (Diskussion) 16:03, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:58, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Aufenthalt im Dorf Hecker ?

[Quelltext bearbeiten]

Zu dieser Aussage: "Nach Hecker benannte sich auch das Dorf Hecker in Monroe County, das bis 1895 Freedom hieß. Ob sich Hecker jemals dort aufgehalten hat, ist nicht belegt." steht auf der Homepage des Hecker-Dorfs folgendes: " Friedrich Hecker, a German patriot, came to the United States and enlisted in the Civil War at the age of 50. He brought leadership which allowed him to quickly move up the chain of command and become a colonel. He was involved in forming the Illinois Republican Party. After the war, he spent a night in Hecker at one of the hotels. When visiting the citizens of Freedom, he made a lasting impression on the people through his personality, intelligence, and ideas. When it became time for the people to select a new name, “Hecker” was the obvious choice. Colonel Friedrich Hecker died in 1881 and is buried in Summerfield, Illinois." ~ --StromBer (Diskussion) 11:41, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten