Diskussion:Friedrich Wilhelm Schilling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Buchstapler in Abschnitt Dank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glockengiesserei

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin hier neu und eher unerfahren, aber ich habe einen Teil meiner Kindheit in der Glockengiesserei F.W. Schilling in Heidelberg verbracht. Meine Mutter war bis zu ihrer Heirat dort Haushälterin und später Angestellte (sie hat die Schriften der Glocken gemacht). Ich habe noch einige alte Fotos die aber meist mich und meinen Bruder vor den Glocken zeigen. Diskussionswürdig finde ich die Behauptung, Herr Schilling hätte nicht gewollt, daß die Glockengiesserei weitergeführt wird. Er hat in seinem Testament seinen gesamten Besitz der katholischen Kirche hinterlassen. Einzig die Metallmischung für seine Glocken war sein Geheimnis, und das hat er mit ins Grab genommen. Außerdem diskussionswürdig finde ich daß symbolisch Blauglockenbäume auf dem Gelände gepflanzt wurden, ich erinnere mich an mindestens zwei sehr große davon aus meiner Kindheit, die auf dem Gelände wuchsen (sie waren soweit ich weiß ein Geschenk aus Asien, eventuell von den Philippinen). Ich habe sehr viele eher persönliche Erinnerungen an die Glockengiesserei, die vermutlich in einem Wikipedia Artikel nichts zu suchen haben, aber ich würde gerne helfen soweit mir das möglich ist. Deshalb habe ich diese Diskussion gestartet. --U. Schluff 22:45, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da ist so einiges nicht korrekt. Die Rippen gingen wohl in den Besitz des Bistums Mainz über. Allerdings gingen Teile des Personals nach Karlsruhe. Die Gießerei war damals aber nicht im Besitz der Bacherts, sondern Teil der Fa. Metz. Erst 2003 wurde die Gießerei wieder von Bachert übernommen. --Köhl1 (Diskussion) 08:50, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß gab es die Giesserei 2003 gar nicht mehr. Daß die Firma Metz versucht hat, den Betrieb weiterzuführen ist m.E. korrekt. Die Verwaltung des Erbes übernahm soweit ich das weiß das Erzbistum Freiburg. --U. Schluff (Diskussion) 23:40, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wäre echt mal interessant herauszufinden, was genau mit seinen Rippenunterlagen passiert ist, schließlich gießt inzwischen Perner auch in der Schilling-Rippe - wobei die nur nachempfunden sein soll… Gruß --MdE 00:33, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Glocken

[Quelltext bearbeiten]

Nach welchen Kriterien ist die aufgebaut? Vollständigkeit ist nicht gegeben, auch fehlen bedeutende Glocken. Und um über das Werk einen Überblick zu haben ist die Angabe des Gussjahres und der Tonhöhe sinnvoll. So ist es nur Masse. --Köhl1 (Diskussion) 14:45, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Doppelungen

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Erweiterung schleichen sich Doppelungen ein. Es stellt sich die Frage nach der Sortierreihenfolge: heutige Gemeindebezeichnung oder die beim Guss gültige? Bei St. Marien (Gifhorn-)Isenbüttel unterschiedliche Angaben: zwei oder drei Glocken?--Köhl1 (Diskussion) 17:36, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Friedrichsdorf

[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben stimmen nicht mit denen in Friedrichsdorf#Evangelische_Kirchen überein.--Köhl1 (Diskussion) 18:15, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dank

[Quelltext bearbeiten]

Ganz unverbindlich möchte ich hier allen mal herzlich danken die an dem Artikel mitarbeiten! Insbesondere an der Anfertigung der Liste der Glocken! GRÜßE --Buchstapler (Diskussion) 09:44, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten