Diskussion:Fritz-Dietlof von der Schulenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bogert in Abschnitt Europaplan vom 9.9.1943
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigentlich sehr schade, dass hier noch keine Diskussion stattfindet. Ich möchte allerdings eine Anekdote hier anführen, zu der ich leider keine Quelle habe. Vielleicht findet aber jemand noch einen Nachweis: In der Verhandlung wurde Graf Schulenburg von Freissler ständig als "Schurke Schulenburg" angesprochen. Als dieser ihn aber in der Urteilsverkündung nur als "Schulenburg" bezeichnete, antwortete Gf. v. d. Schulenburg mit "Sie haben den Schurken vergessen!".

Davon habe ich, soweit ich mich erinnere, bei Knopp gelesen oder gehört, aber weitere Quellen dazu sind mir leider auch nicht bekannt. --Quartermain 10:45, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Eigenartig ist, dass die Monographie ueber Schulenburg nicht erwaehnt ist und nur der unzuverlaessige Gisevius zitiert wird (Hoffmann waere besser). Ein sehr rudimentaerer Artikel, ich muss schon sagen!

Aufenthaltsort am 20. Juli 1944

[Quelltext bearbeiten]

"Am 20. Juli 1944 befand sich Schulenburg in der Zentrale des Staatsstreiches, im Oberkommando der Wehrmacht.[2] Im Bendlerblock wurde er nach dem Misslingen des Vorhabens am selben Tag verhaftet." Wenn beides stimmt, müsste er sich im Amt Ausland/Abwehr, also in der Nähe von Canaris, aber nicht in der direkten Umgebung von Stauffenberg aufgehalten haben. Scheint mir seltsam. Ist nicht vielleicht das Oberkommando des Heeres (genauer, das Allgemeine Heeresamt) gemeint? Gruß, Piankerl, --94.222.61.118 00:28, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

1940

[Quelltext bearbeiten]

In Liste der Attentate auf Adolf Hitler wird ein geplanter Anschlag von 1940 von ihm in Paris genannt. Fehlt hier oder ist dort falsch. --Hachinger62 (Diskussion) 15:02, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Europaplan vom 9.9.1943

[Quelltext bearbeiten]
In einem am 9. September 1943 von Schulenburg mitverfassten Europaplan des Albrecht Haushofer heißt es dazu:[1]

„Das Besondere des europäischen Problems besteht darin, dass auf verhältnismäßig engem Raum eine Vielheit von Völkern in einer Kombination von Einheit und Unabhängigkeit zusammenleben soll. Ihre Einheit muß so fest sein, daß zwischen ihnen in Zukunft niemals wieder Krieg geführt werden wird und daß die Interessen Europas nach außen hin gemeinsam gewahrt werden können. … Die Lösung der europäischen Staaten kann nur auf föderativer Basis herbeigeführt werden, indem sich die europäischen Staaten aus freiem Entschluß zu einer Gemeinschaft souveräner Staaten zusammenschließen.“

Der Mitverfasser ist aber der Onkel Friedrich Werner v.d. Schulenburg. Belegt durch Wolfgang Venohr 1999, zit. nach Fabian Virchow, Gegen den Zivilismus, ..., 2006, S. 383. --Bogert (Diskussion) 09:16, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

  1. Klaus Kinkel u.a.: Widerstand im Auswärtigen Dienst. Auswärtiges Amt, 1994, abgerufen am 18. Juni 2023.