Diskussion:Funktionsdiagramm
'Zusätzliche' Gültigkeitsbereichs-Eingrenzung des obigen Begriffs "Funktionsdiagramm"; => hier sollte es "Funktiondsdiagramm (Mechanik)" heißen
[Quelltext bearbeiten]Hier meldet sich Hans Pörsch, Nbg. am 11.Jan.2016 mit der Bitte, einen weiteren, neuen Artikel "Funktionsdiagramm(Physik)" zu erstellen. Für die funktionelle Analyse von physikalichen Vorgängen ist es üblich, die mathematisch-geometrische Analysis anzuwenden. Damit diese mathematische Analysis an grafischen Darstellungen von physikalisch-mathematischen Funktionsabläufen unmissverständlich durchgeführt werden kann, ist die -(in der SchulbücherPraxis schon immer übliche)- Zuordnung der KoordinatenAchsen einzuhalten, nämlich: An der (waagerechten) x-Achse ist bekanntlich die 'unabhängige' Variable als 'Vorgabe' zuzuordnen. Und, an der (senkrechten) y-Achse ist dann die 'abhängige' Variable z.B als 'erhaltenes MessErgebnis' für den Kurvenverlauf zuzuordnen. In der Kosmologie ist das -(klassisch von Edwin Hubble oder von seinen TraditionsNachfolgern stammende)- "Hubble-Diagramm" ein typisches Beispiel für ein solches "Funktionsdiagramm (Physik)". Man kann an der "Steigung" des Kurvenverlaufs den Trend der [Veränderung des "HubbleParameters"] ablesen; ja, man kann sogar eine grafische Differentiation durchführen. H.P. --84.140.100.72 23:04, 11. Jan. 2016 (CET)