Diskussion:Gödöllő
Die falschen Angaben in Artikel sollen korrigiert werden. Richtig: Graf Antal Grassalkovics (1694-1771) baute das Schloß mit ausgedehnter Parkanlage, in drei Etappen von 1741 bis in die 1760-er Jahre aus. Es ist nicht das größte Schloß Ungarns (Eszterhazy) sondern ein stilistisch maßgebendes. I. Antal war bevorzügter Günstling von Maria-Theresia, und sie besuchte ihn auch in Gödöllö. Der II. Antal baute weiter am Schloß - besonders einen Hoftheater dazu. Mit dem III. Antal starb die Familie 1841 aus. Danach ging es abwerts, zwischendurch auch im Eigentum einer Belgischen Bank. Die Glanzziet begann ab 1867 - mit Österreichisch-Ungarischen Ausgleich, als der Staat die Anlage erwarb und der Königsfamilie schenkte. Es wurde der bevorzugte Herbst-Aufenthaltsort der Königin -"Kaiserin wider willen" - Elisabeth/Sissi. Damit rückte selbst Gödöllö zu Nobelsiedlung auf, auch als bedeutendste ungarische Jugendstil-Künstlerkolonie. In der Zwischenkriegszeit ging das Schloß wieder in Staatseigentum über, und wurde Sommerresidenz des Staatsverwesers Horthy. Mit dem zweiten Weltkrieg und nach total unwürdigen Jahren - 1994 begann die Renovierung des "Königlichen Schlosses". Damit ist Gödöllö bereits ein bedeutender Kulturzentrum geworden - möchtegern gar ungarischer Salzburg. -mz-
Beginne eine Diskussion über den Artikel „Gödöllő“
Auf dieser Diskussionsseite kannst du dich mit anderen Wikipedianern und Interessierten darüber austauschen, wie der Artikel „Gödöllő“ verbessert werden kann. Diskussionsseiten sind öffentlich und für alle einsehbar, eine allgemeine Diskussion zum Thema des Artikels ist hier aber nicht das Ziel.