Diskussion:Gart der Gesundheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt EW um „Kräuterbuch”
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es fehlen noch die wichtigsten Angaben zur Editionsgeschichte, also den versch. Ausg. und ihren den Druckern und Nachdruckern. Mit dem Scan der BSB stehen jetzt auch höherauflösende Abb. als die hier verlinkte zur Verfügung. Bei diesen Buch würde sich ein Ausbau zum eigentlichen Inhalt mit mehr Abb. als auch zu buchhistorischen Aspekten lohnen. --88.67.113.63 21:15, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na von mir aus kannst Du gleich loslegen...--Symposiarch 09:22, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

EW um „Kräuterbuch”

[Quelltext bearbeiten]

@Georg Hügler und @Michael Eyl: Bitte unterlasst mal diesen EW um die Bezeichnung „Kräuterbuch”.
Ihr beide macht dabei die gleichen Fehler: A) Ihr vergesst, daß der historische Titel des Buches Gart der Gesundheit ist und die Kräuter nicht im Titel trägt. Die Zuordnung zu oder Einordnung als „Kräuterbuch” ist eine moderne – und keine historische.
B) Daraus folgt, daß es Unsinn ist mit der Übersetzung oder alternativen oder auch möglichen Übersetzungen von mhd. krut zu argumentieren – in der Tat heißt krût oder der Plural kriuter „kleinere blätterpflanze, kraut, gemüse” und – darauf weist der Lexer hin – ab dem 14. Jh. kann(!) es auch Schießpulver heißen. Wörter bzw. Begriffe darf man aber nicht beliebig aus dem Kontext reißen in dem sie stehen – in einem sich offenkundig der Heilkunde widmenden Buch wird krut immer „Kraut, Pflanze” meinen, nicht (Schieß-)Pulver. Wenn es doch anders sein sollte oder sein könnte, ist das mit der entsprechenden Textstelle im Kontext nachzuweisen – nicht pauschal qua „kann auch X oder Y heißen, so steht das nämlich im Wörterbuch”.
C) Ihr argumentiert mit dem, was in WP-Artikeln steht: Wikipedia_ist_keine_Quelle! Zu argumentieren ist hier mit der Fachliteratur: Es reicht der Blick ins Lexikon des Mittelalters (Band 4, Spalte 1120; Rest der bibliograph. Angaben siehe umseitige Lit.-Liste), um zu verstehen, warum die Einordnung als Kräuterbuch gerechtfertigt und naheliegend ist:
„In 435 grob-alphabet. nach den lateinischen Namen angeordneten Kapiteln werden 382 Pflanzen, 25 tier. Drogen sowie 28 Mineralien beschrieben …”.
Der weitaus größte Teil des Buches beschäftigt sich mit Pflanzen, kruitern – nicht mit Mineralien oder Tieren. Wenn man modern unter einem „Kräuterbuch” ein Buch verstanden wissen möchte, das zu 100% ausschließlich Pflanzen beschreibt, darf man das natürlich so sehen. Das hat aber nichts mit der wissenschaftlichen Tradition der Einordnung des Gart der Gesundheit unter die Gruppe der „Kräuterbücher” zu tun. --Henriette (Diskussion) 10:42, 29. Sep. 2018 (CEST)Beantworten