Diskussion:Gaststätte Iberl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von H-stt in Abschnitt Verschiebung nach Teatro Solln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Mir sind einige Fehler aufgefallen: 1) Achternbusch ist kein trostloser Politbayer 2) Peter Steiner ist kein gnadenloser Plastikgaudist 3) Würdiges Volkstheater findet in Bayern an vielen Orten statt. 4) Die Akzeptanz von Volksstücken im Fernsehen ist nicht beschämend. 5) Das echte Volkstheater wird nicht durch Imitationen in Misskredit gebracht. 6) Wert und Wesen der IBERL BÜHNE werden nicht dadurch gesteigert, dass andere schlecht gemacht werden.

-- 88.64.87.60 14:35, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die "Fehler" sind ja eine Meinung des bekannten Schriftstellers Rosendorfer und auch als solche dargestellt. --Zeitlupe (Diskussion) 08:20, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte für den Einzelstellennachweis des Zitats die Seitenangabe ergänzen. --bjs Diskussionsseite 22:23, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab das Buch nicht. Ich hatte hier das ellenlange Rosendorfer-Zitat aus Urheberrechts- und Neutralitätsgründen gekürzt und zusammengefasst. Im ursprünglichen Text stand nur "Herbert Rosendorfer über diese Buch" Ich glaube mich zu erinnern, dass ich damals auf einer Webseite gesehen hatte, dass das Zitat auf dem Umschlagtext oder in der Einleitung des Buches war. Ich kann die Webseite jetzt aber nicht mehr finden, vielleicht war das auch ein Fehler. --Zeitlupe (Diskussion) 09:25, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt wirds klarer. Die LMU-Arbeit, die Literaturangabe und das Rosendorferzitat sind eins. Bei der verlinkten ISBN-Suche steht unter VLB: "Vorwort von Rosendorfer, Herbert / Ude, Christian". Wenn es im Artikel damals hieß "Herbert Rosendorfer über dieses Buch" und du sagst, es stand auf dem Klappentext oder in der Einleitung, gehe ich davon aus, dass es das Vorwort Rosendorfers zu dem Buch war. Grüße --bjs Diskussionsseite 10:44, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlt noch was

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach sollten die beiden Stücke, die vor ca. 15 oder 18 Jahren mal im Fernsehen kamen, und die ich sehr gut fand, schon genannt werden. Das eine ging um einen Spieler (Sepp Schauer war sicher dabei), das andre um einen Taschendieb (da spielte der eine massige, Dicke, mit, ich weiss den Namen nicht. Das erste Stück könnte "spuiratzn" oder so geheißen haben.) Schade, das man die Stücke nicht mehr wiederholt hat, sie waren hinterfotzig-witzig und roh (Der Gläubiger zum Schuldknecht in Spuiratzn (?): "silence: shoeshine !") Danke Nummernkonto, 11.9.08.

Spuiratz'n ist jetzt drin, für das andere Stück bitte in dem unter Einzelnachweise verlinkten Werkverzeichnis nachsehen, das kann ich nicht zuordnen. --bjs Diskussionsseite 08:33, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel umbenennen oder aufteilen

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einige Links von "Gaststätte Iberl" auf diesen Artikel, der das Lemma Iberl-Bühne hat. Ich sehe da ein Problem, da das Gasthaus als Baudenkmal eigene Relevanz besitzt, seine Geschichte weit vor die Existenz des Volkstheaters zurückreicht, und die Iberl-Bühne ein Teil des Gasthauses ist und nicht umgekehrt. Ich würde daher vorschlagen entweder zwei Artikel draus zu machen oder den Artikel nach Gaststätte Iberl umzubenennen und die Iberl-Bühne einen Unterabschnitt davon (mit dem Nachteil, dass die Bühne in den Theaterkategorien als Gaststätte aufgelistet wird). --Zeitlupe (Diskussion) 08:20, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Aufteilung halte ich für völlig abwegig. Wir brauchen keine Zersplitterung der Inhalte. Was das Lemma angeht, erscheinen mir beide für vertretbar. Wahrscheinlich hat das Theater aber den höheren Bekanntheitsgrad, wenn man nicht in großer Nähe lebt. Daher finde ich das Lemma durchaus geeignet. Eine kleine Klarstellung ist ja jetzt schon im Artikel. Grüße --h-stt !? 12:08, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann deine Argumente verstehen, aber das kann man auch ohne Superlative formulieren. Wenn die Idee der Aufteilung nicht gut ist, ist sie deswegen noch nicht gleich "abwegig" und schon gar nicht "völlig abwegig". Mit solchen Formulierungen trägst du nur zum allgemein unangenehmen Tonfall in der Wikipedia bei und hast mir in diesem konkreten Fall die Lust genommen, zur Verbesserung dieses Artikels weiter beizutragen. --Zeitlupe (Diskussion) 13:42, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Na dann übernehm ich mal die Lust zum Ausbauen und plädiere ebenfalls für die Verschiebung auf die ofizielle Bezeichnung der Gaststätte und des Baudenkmals als Gaststätte Iberl. --bjs Diskussionsseite 20:27, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei sich mit dem Umzug der Bühne in die Innenstadt die Frage nach der Trennung der beiden Artikel (als Folge der räumlichen Trennung) erneut stellt. Ich wäre dafür, nach der Neueröffnung im Augustiner die Bühne in einen eigenen Artikel auszulagern. --bjs Diskussionsseite 22:30, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Bühne wird ja wohl mit dem Umzug auch ihren Namen ändern. Daher wäre das dann der geeignete Zeitpunkt für eine Aufteilung. Beides ist unabhängig vom anderen relevant, das Gasthaus wg Geschichte und Denkmalschutz, das Theater wegen Medienbedeutung. Grüße --h-stt !? 17:05, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Geschlossen?

[Quelltext bearbeiten]

Es scheint so zu sein, dass die Gaststätte derzeit geschlossen ist. Zumindest sagt Google dies. Siehe auch die Seiten: https://www.facebook.com/iberls/
https://www.yelp.de/biz/iberl-m%C3%BCnchen-3
https://www.tz.de/muenchen/stadt/thalkirchen-obersendling-forstenried-fuerstenried-solln-ort43351/muenchen-traditionsgasthaus-schliesst-ploetzlich-wirft-wirtin-hin-12886151.html
https://iberls.de/

Das sollte meiner Meinung nach im Artikel klar drin stehen ... (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:A729:7700:1471:3B06:F2A5:3FE6 (Diskussion) 17:11, 17. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Bitte:
  • Stelle neue Beiträge ans Ende von Diskussionsseiten.
  • Signiere sie.
  • Lies den letzten Absatz des Abschnitts "Geschichte".
Es hieß, im Januar sei Wiedereröffnung. Näheres weiß ich nicht.
Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:58, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Verschiebung nach Teatro Solln

[Quelltext bearbeiten]

War diese Verschiebung sinnvoll? In der Literatur kommt der Name nicht vor, dort ist nur vom historischen Namen "Gaststätte Iberl" die Rede, die auch am Gebäude noch vorhanden ist. Dass der jetzige Besitzer das Restaurant umbenannt hat, liegt wohl eher an der italienischen Speisekarte. Nach den mehrmaligen Betreiberwechseln der letzten Zeit stellt sich die Frage, wie lange der jetzige Name aktuell ist. Und das Wiederauflebenlassen der Bühne ist im Moment auch nur eine Absichtserklärung. --2001:A61:2A07:F501:348C:3C8C:A808:CCD8 21:33, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Die Frage stelle ich mir auch und hätte sie auch hier noch gestellt. Hinzukommt, dass das "Teatro Solln" sich im Logo "Café - Trattoria - Bar Teatro Solln im Iberl" nennt, dass der Name "Iberl" also gar nicht ganz verschwunden ist. Gaststätten werden doch sicher irgendwo registriert. Der offizielle Eintrag wäre interessant. Kennt sich diesbezüglich jemand aus? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:52, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Gaststätten werden nicht registriert, nur ihre Betreiber und das ist hier die Betriebsgesellschaft. Deshalb können die sich nennen wie sie mögen und wir können als Lemma wählen, was auch immer wir für geeignet halten. Wir können den jahrzehnte lang genutzten Namen des Lokals verwenden, wir können den heutigen Namen des Lokals nehmen. Oder wir verschieben den Artikel auf einen neutralen Namen aus Straßenname und Hausnummer und lassen beide Namen des Lokals als Weiterleitung stehen. Grüße --h-stt !? 15:54, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten