Diskussion:Gelatine
A/B verwechselt?
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube, die Seie enthält einen Fehler. Typ A und Typ B wurden verwechselt. Die englische Wikipedia-Seite enthält die korrekte Information und auch ein mir vorliegender Text beschreibt die Typen umgekehrt. Typ A=Säurebehandlung / Typ B = basische Behandlung (nicht signierter Beitrag von 213.23.241.186 (Diskussion | Beiträge) 13:11, 27. Apr. 2010 (CEST))
keine Überschrift
[Quelltext bearbeiten]Ich vermisse eine präzisere Beschreibung, was Gelatine chemisch gesehenn eigentlich ist. "Biopolymer" ist ein Begriff, noch viel wabbeliger und schwammiger als Gelatine selbst. (nicht signierter Beitrag von 84.177.105.182 (Diskussion) 18:29, 17. Jun. 2007)
- Naja Biopolymer is numa die Stofklasse, da kann man nciht viel machn^^. Was genau is dir denn an dem Begriff unklar?--Schreibschaf 20:39, 17. Jun. 2007
"Sie ist das einzige Hydrokolloid, bei dem die (beim Abkühlen) gelierte Lösung beim Erwärmen wieder flüssig wird."
[Quelltext bearbeiten]lieber Autor, verwende lieber mal keine Begriffe, die du nicht genau kennst, es gibt ja noch Polysaccharide (die auch zu den Hydrokolloiden zählen können) wie z.B. Carrageene, deren Lösungen deren Phasenumwandlungen reversibel (sol zu gel und eben auch umgekehrt) sind. greets carcus23 (nicht signierter Beitrag von 195.176.240.34 (Diskussion) 16:18, 23. Okt. 2007)
IEP der Gelatinetypen
[Quelltext bearbeiten]In dem Artikel "Gelatine" ist zu lesen: "Dieser isoelektrische Punkt der Gelatine ist von der Herstellungsart abhängig (saurer Aufschluss: pH 5, alkalischer Aufschluss: pH 7–9). Am isoelektrischen Punkt ist Gelatine am unlöslichsten, was als Bestimmungsmethode dienen kann (stärkste Trübung des Gels)."
Richtig ist, dass beim basischen (alkalischen) Aufschlussverfahren eine (irreversible) Verseifung der Säureamidgruppen der Seitenketten von Aminosäuren stattfindet. Daraufhin liegen freie Säurefunktionen vor, die den IEP der Gelatine Typ B in den sauren pH-Bereich verschieben (IEP 4,8-5,0). Beim sauren Aufschlussverfahren bleiben die Säureamidgruppen erhalten und der IEP der Gelatine Typ A liegt bei pH 8,5 bis 9.
Zu obiger Bemerkung: Glycin ist mit etwa einem Anteil von einem Drittel am häufigsten vertreten, dann folgen Prolin, Alanin und Hydroxyprolin. Schwefelhaltige Aminosäuren liegen nur zu einem sehr geringen Teil (< 1%) vor. Die Aminosäuren Tryptophan und Tyrosin fehlen ganz. Da die essentielle Aminosäure Tryptophan fehlt, ist Gelatine kein vollwertiger Eiweißersatz. Falls eine Störung im Aminosäurestoffwechsel vorliegt, müsste unter Umständen auch Tyrosin substituiert werden. (nicht signierter Beitrag von 217.95.255.168 (Diskussion) 22:19, 24. Feb. 2008)
keine Überschrift
[Quelltext bearbeiten]Der isoelektrische Punkt von Gelatine ist wirklich von der Herstellungsart abhängig, aber bei saurem Aufschluss liegt er bei ca. 8,5-9 und bei basischem Aufschluss bei ca. 4,5-5, nicht umgekehrt. Zunächst ist das nicht logisch, stimmt aber, weil sich beim basischen Aufschluss Amidgruppen von z.B. Asparagin- oder Glutaminsäure, die nicht an der Peptidbindung beteiligt sind in Carbonsäuren (sauer!) umwandeln - nicht aber beim sauren Aufschluss. Vergleich: Lehrbücher der Pharamzeutischen Technologie .... z.B. Bauer, Frömming, Führer - Deutscher Apotheker Verlag. (nicht signierter Beitrag von 91.37.253.50 (Diskussion) 18:49, 28. Apr. 2008)
Gelatine als Arzneistoff
[Quelltext bearbeiten]Gelatine ist als Arzneistoff kategorisiert. Dann sollte man zu dieser Verwendung (Behandlung des Volumenmangelschocks) auch was im Artikel schreiben.--217.95.192.252 03:16, 16. Aug. 2008 (CEST)
Technische Verwendung
[Quelltext bearbeiten]Habe den Satz gelöscht, daß die Bänder von Audio- und Filmkassetten (?) aus Gelatine bestehen, was nicht stimmt. Filmtechniker-80.219.135.2 12:20, 21. Aug. 2008 (CEST)
keine Überschrift
[Quelltext bearbeiten]ist es nicht interessant, wie viele leute auf dieser diskussionsseite nach dem lesen des gesamten artikels immer noch "gelaNtine" sagen... vielleicht sollte man im artikel deutlicher auf diesen fehlbegriff hinweisen. (nicht signierter Beitrag von 91.37.253.50 (Diskussion) 18:49, 28. Apr. 2008)
knochenproblem
[Quelltext bearbeiten]wichtig ist, daß medienbilder von knochenbergen, aus denen gelatine herrgestellt wird viele menschen erschrecken. sicher steht da hauptsächlich die firma haribo im scheinwerferlicht. (nicht signierter Beitrag von 77.24.152.119 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 31. Okt. 2009 (CET))
Chemische Formeln
[Quelltext bearbeiten]Wie Kann Gelantine allgemein oder Beispielhaft zusammengesetzt sein? Ja aus Aninosauren. Wie sieht das aus warum ergibt sich die Sekundär, Tertiät und Quatär Struktur? (nicht signierter Beitrag von 84.181.7.65 (Diskussion) 17:52, 23. Mai 2013 (CEST))
Gelantine
[Quelltext bearbeiten]Da läuft gerade im hr "20 verblüffende Ernährungserkenntnisse". Da sollte man auch Fachwissen bezüglich der Aussprache von "Gelatine" erwarten. Dennoch redet man dort von Gela"n"tine. -- 2003:84:AA10:9774:3989:BD49:8A7D:CF96 03:24, 16. Jul. 2015 (CEST)
Gelatine fehlt die essentielle Aminosäure Tryptophan
[Quelltext bearbeiten]Hallo, das finde ich ja spannend kann mir das aber bei der Herstellung aus Bindegewebe und Knochen nicht richtig erklären. In den ganzen benutzten Rohstoffen sind funktionsfähige Zellen mit allen essentiellen Aminosäuren doch vorhanden würde ich vermuten?? Wie kommt es das (GERADE?!) diese eine AS fehlt?
Ich würde mir dafür eine Quellenangabe wünschen!
62.225.160.250 09:09, 7. Feb. 2018 (CET)
Hartgelatine
[Quelltext bearbeiten]In anderen Artikeln z.B. Biokunststoff wird der Begriff verwendet. Hier wäre wohl der richtige Platz ihn zu erklären wenn es ihn denn gibt.--Hfst (Diskussion) 10:12, 29. Dez. 2018 (CET)
Rohstoffe
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Irgend etwas stimmt nicht mit den Prozentzahlen bei den eingesetzten Rohstoffen. Wenn ich die aufsummiere, komme ich auf 110 %!
Herstellung
[Quelltext bearbeiten]„Man erwartet, dass 2018 weltweit ca. 450.000 Tonnen Gelatine produziert werden.“ Bitte aktualisieren. --Schubbay (Diskussion) 10:02, 29. Nov. 2019 (CET)