Diskussion:Gemeiner Bienenkäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Drahkrub in Abschnitt Wirklich nur Doldenblütler?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bienenwolf

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man nach Bienenwolf sucht kommt man nicht auf diese Seite sondern auf die Seite eine Wespenart. Hier müsste eine Seite dazwischen geschoben werden, damit man entweder zum Käfer oder zur Wespe kommt. Leider weiss ich aber nicht wie man so was macht...

erledigt. --Kulac 10:33, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wirklich nur Doldenblütler?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Bienenkäfer-Imagines angetroffen auf Wald-Geißbart, Deutzien, zahlreichen Korbblütlern und noch anderen Blüten. Wer auf Commons oder im Netz nach Fotos sucht, findet ein buntes Sammelsurium an Blütenpflanzen aus allen möglichen Familien. Woher stammt diese Information? Und warum sollte sich der Käfer auf Doldenblütler beschränken? Oder jagt er nur auf Doldenblütlern?

Wie üblich schreibt wieder alle Welt bei WP ab - ich neige daher dazu, die Information Doldenblütler zu entfernen, sofern sich dafür nicht noch ein Einzelbeleg finden sollte. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 08:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bei Niehus Die Buntkäfer in Rheinland-Pfalz und Saarland werden für den Blütenbesuch über 10 Arten, gefolgt mit drei Punkten, benannt. Die Angabe Doldenblütler findet man jedoch auch in älteren Büchern als Wikipedia. Ich schlage die Formulierung vor: auf verschiedenen Blüten, häufig auf Doldenblütlern. --Siga (Diskussion) 10:36, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mit dem „häufig auf Doldenblütlern“ habe ich Bauchschmerzen, auf Commons zeigen weniger als 50 % der Fotos (mit Blüten) Doldenblütler, weitet man die Suche auf einschlägige Insektenseiten im Netz aus, dann zeigen viele den Käfer auf div. Korbblütlern. Würden im Text lediglich Doldenblütler und dann noch zusammen mit dem Attribut häufig erwähnt, könnte das beim Leser einen falschen Eindruck hinterlassen. Besser wäre es doch, diese Quellen tatsächlich zu benennen: „auf verschiedenen Blüten, nach älteren Quellen ([1],[2]) häufig auf Doldenblütlern.“ --Burkhard (Diskussion) 13:25, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich lass mich da auf keine Diskussion ein. Bei den Bildern auf Commens sind einige, die gar keine Trichodes abbilden, sondern Ölkäfer. Außerdem, wenn man sie ab und zu auf 10 verschiedenen Pflanzengattungen sitzen findet, dann trotzdem häufig auf Doldenblütlern. Ein andres Problem ist die Quellenangabe. Aber der Text ist eh nicht von mir.--Siga (Diskussion) 10:40, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Alte Quelle A
  2. Alte Quelle B

Bevor wir uns in Kleinigkeiten verzetteln, starte ich die Diskussion nochmal von vorne:

  • Quellenlage - der Artikel listet nur alte Quellen (Reitter, Zahradnik) (liegen mir nicht vor)
  • Eine „alte“ Quelle, die mir vorliegt (Erwin Stresemann: Exkursionsfauna, Band Wirbellose 2.1. 4. Auflage 1978. S. 253 schreibt: Im. auf Doldenblüten (sic!)
  • Karl Wilhelm Hardes Kosmos Käferführer (liegt mir vor) sagt zu besuchten Blüten nichts.
  • Eine gute Zusammenfassung der Biologie von T. apiarius und T. alvearius mit Literaturangaben findet sich bei Paul Westrich: Die Wildbienen Deutschlands. 1. Auflage 2018, S. 243-244.
  • Bei Westrich genannte Primärquellen:
    • Hans-Joachim Flügel. (2014). Über einige Fundnachweise und den Blütenbesuch von Trichodes-Arten (Coleoptera: Cleridae). Philippia. 16. 155-171.(über researchgate zugreifbar)
    • Manfred Niehuis, M.: Die Buntkäfer (Coleoptera: Cleridae) in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz, 2013. ISBN 9783980766975

Die Stelle im Stresemann läßt bei mir den Verdacht aufkeimen, dass es sich bei Doldenblütler um einen Übertragungsfehler handeln könnte (Form der Blüten statt Pflanzenfamilie). Ein Blick in das Paper von Flügel scheint diesen Verdacht zu bestätigen, Flügel hat T. apiarius auf insgesamt 26 Pflanzenarten beobachtet (Tabelle 4 auf S. 164, darunter waren lediglich 7 Umbelliferenarten, und auch bei den Besuchszahlen (Niehuis Beobachtungen nicht mitgezählt) liegen die Umbelliferen mit 16:38 (54 gesamt) Besuchen im hinteren Drittel. Eine Klassifizierung als besonders häufig gibt das IMHO nicht her.

Nachbemerkung: Mit den beiden letztgenannten Fundstellen scheint es aktuelle und brauchbare Literatur zu geben, die sich für die Ergänzung/Korrektur beider Trichodes-Artartikel gut eignen sollte (Niehuis liegt mir nicht vor). Gruß, --Burkhard (Diskussion) 15:25, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Mit "... häufig auf Korb- und Doldenblütlern" (in dieser Reihefolge) könnte ich gut leben, siehe z.B. auch https://www.nabu-karlsbad-waldbronn.de/projekte/insekten/k%C3%A4fer/ --Burkhard (Diskussion) 15:35, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

.

Ich hab in letzter Zeit auch sehr viele T. alvearius auf Asteraceen gefunden - ich weiß nicht, ob sich die Blütenpräferenzen von denen von T. apiarius unterscheiden. Zahradnik schreibt im Kosmos-Insektenführer (6. Auflage von 2002) über apiarius : an manchen Stellen zahlreich auf den erblühten Dolden von Möhrengewächsen anzutreffen [...] In Steinbachs Naturführer Insekten in der Auflage von 1996 findet sich: Bevorzugt auf bunten Blumenwiesen, wo die Käfer in den Dolden verschiedenster Pflanzen sitzen [...]. In diesem Falle ist Dolden wohl nicht taxonomisch gemeint. Dass alle Welt bei Wikipedia abschreibt mag sein, aber Wikipedia schreibt ja auch immer nur ab, bei den bekannten Tierarten oft aus alter Literatur mit zu wenig Einzelnachweisen. Wäre dafür, die Info anzupassen und werde das jetzt tun. LG, --Walnussbäumchen (Stephan) (Diskussion) 21:17, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Spektren der von T. apiarus und T. alvearius besuchten Arten zeigen Überschneidungen, aber auch Unterschiede, was sich zwanglos aus der früheren Hauptflugzeit von T. alvearius erklärt (s. Tab. 6 bei Flügel, 2014).
Das Problem mit "alten" Quellen - sie können eher unsystematische Beobachtungen, kleine bis grobe Ungenauigkeiten aber auch Unfug (so zuletzt gesehen bei der Gemeinen Wegarte, wo Brohner die Zeit der Blütenöffnung mit 8-11 Uhr {sic!} angibt) enthalten. Nach meiner Beobachtung wird die Quellenlage von relativ früh erstellten WP-Artartikeln kaum überprüft, wodurch sich solche Ungenauigkeiten oder auch Fehler lange halten können. Auch Standardbestimmungswerke schreiben gelegentlich Unzutreffendes mit jeder neuen Auflage fort. Meist nur dann, wenn die Diskrepanz zwischen dem beschriebenen, aber in der WP "gut belegtem" und dem tatsächlichem Verhalten oder Merkmalen allzu offensichtlich wird, nimmt sich vielleich eine WP-Autorin der Sache an - nachdem die veraltete Information schon jahrelang im Artikel stand. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 12:07, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten