Diskussion:Gendün Drub
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von W. in Abschnitt Zur Bedeutung von Gendün
Missverständlich
[Quelltext bearbeiten]das "er" im zweiten satz des absatzes leben bezieht sich auf den lehrer oder den mann selber. es ist in jedem fall missverständlich (unsigniert, 20:46, 10. Feb. 2007 80.138.207.74)
- Nu wemenem sägnsedes ;) -- hätte sich aber leicht beheben lassen. Bedauerlicherweise wird der Artikel vermutlich vor allem von Leuten gelesen, die "eh" soweit Bescheid wissen, dass die Anmerkung eine Zeit lang übersehen wurde. [w.] 09:23, 3. Aug. 2010 (CEST)
Abt von Ganden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Brühl, nach meinen Informationen wurde Legpa Gyaltsen (legs pa rgyal mtshan) 1438 4. Ganden Tripa(?) Gruß, --Wissling 14:18, 22. Jan. 2009 (CET)
- Golzio/Bandini schreiben auf Seite 24 wörtlich: Dem zweiten Abt Khagrubje (Abt 1431-1438) folgte Gendun Drub als neuer Lama der Gelugpa-Schule nach. Auf Seite 27: Oberhaupt der Gelugpa-Schule 1438-1475 ... Doch seine herausragende Bedeutung erklärt sich nicht allein durch diese Ernennung zum Gyalwang ("Sieger") und später zum Gyalwa Rinpoche ("Herrscherjuwel") sondern mehr noch durch seine ausgeprägte Missionstätigkeit.
- An diese formulierungen habe ich mich gehalten. War das falsch, habe ich was missverstanden? --Brühl 16:20, 22. Jan. 2009 (CET)
- Hm, Gendün-Drub war in Drepung. Er war auch Gründer von Tashilhunpo[1]. Abt von Ganden kann ich allerdings nicht bestätigen. Khagrubje (auch Khedrup Je, wylie mkhas grub rje) war der 1. Panchen Lama... Gruß, --Wissling 18:48, 22. Jan. 2009 (CET)
- Gendun Drub soll sich nach Golzio/Bandini nicht unnötig in klösterliche Verwaltung eingemischt haben, sondern vertiefte sich in das Studium der Drei Lehrkörbe und der Vier Klassen des Tantra. Zugleich war er bis ins hohe Alter unermüdlich auf Reisen. Vielleicht waren in den Jahren 1438-1475 die Äbte von Ganden ihm im Rang untergeordnet. Denn es heißt, nach seinem Tod hätte sich sein Lieblingsschüler Kalden Chenpo geweigert, sich zu seinem Nachfolger wählen zu lassen. Daraufhin hätten die Meister erwogen, Khyenrab Lama zum Oberhaupt der Gelugpa-Schule zu ernennen, aber auch dieser weigerte sich und sei erst 10 Jahre später bereit gewesen, wenigstens Abt von Tashilhunpo zu werden. So überragend sei Gedun Drub gewesen, dass niemand es wagte, seine Nachfolge anzutreten. Daher sei die Position des Gyalwang, des Oberhauptes der Schule zunächst verwaist geblieben. Übrigens schreiben Golzio/Bandini an manchen Stellen von der Position des Gyalwa und meinen nach meinem Verständnis dasselbe. --Brühl 00:28, 23. Jan. 2009 (CET)
- Jjja... dennoch war er nicht Abt von Ganden :-). Habe hier auch versucht ein bisschen Klarheit zu schaffen was die Namen und Titel betrifft... --Wissling 09:59, 23. Jan. 2009 (CET)
- Ich erlaube mir, diese Diskussion nach Diskussion:Gendun Drub zu kopieren, damit auch andere was davon haben. Anschließend werde ich sie hier löschen. Und den Artikel, auch den über Ganden, werde ich entsprechend überarbeiten. --Brühl 11:07, 23. Jan. 2009 (CET)
Zur Bedeutung von Gendün
[Quelltext bearbeiten](Übertrag aus Benutzer_Diskussion:W.#Gend.C3.BCn)
Hallo W., dge 'dun bedeutet übersetzt Sangha (kannst Du u.a. hier nachschlagen). Gruß, --Wissling 11:50, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. Wg. Mittagspausen-Verspätung mach ich mich noch schnell über den noch etwas überholungsbedürftigen Absatz her, bevor ich 'rumstöbere (aus der eigenen Nase zog ich mir "meine" Version gewiss nicht). Derlei (Be)deutungsunterschiede gehören IMO aber in die Artikeldisk. Ich übertrag's anschließend und schließe hiermit die Diskussion hier. lg, [w.] 14:05, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hm, ist mehr als ein (Be)deutungsunterschied, siehe bsp. auch hier... Gendün... 'allwissend', bzw. 'Allwissender' wäre Künkhyen wylie kun mkhyen... Gruß, --Wissling 15:00, 3. Aug. 2010 (CEST)
- ACK, mir war es aber wirklich Ernst damit, diese Disku ehebaldigst auf die Artikel-DS zu verlagern. [w.] 15:04, 3. Aug. 2010 (CEST)
- DS aus Privatseite hiermit übertragen.
- Vorläufig: Ich bin ziemlich sicher die von mir genannte Bedeutung aus zitierter Lit. Brauen übernommen zu haben, aber wenn Du 100pro sicher bist dass sie nicht stimmen kann, ändere sie bitte. Sangha="Gemeinschaft" scheint mir im konkreten Zusammenhang wenig plausibel. Ich bin aber kein Tibetologe und bereits annähernd "draußen" aus diesem Artikel. lg, [w.] 15:44, 3. Aug. 2010 (CEST)
- 'Gendün Drub' kann mit 'vollendeter Sangha' übersetzt werden. --Wissling 16:06, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Gut&schön, bloß: Welchen O.M.A.-LeserInnen sagt das was? Aber bitte tue was Du für richtig hältst. Ich halte mich hier mindestens 1 Woche lang raus. Michael??? [w.] 16:22, 3. Aug. 2010 (CEST)
- ...wollte nur klarstellen, dass dge 'dun nicht 'Allwissender' bedeutet. Das ist alles. Gruß, --Wissling 18:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry, mein Fehler -- ich hatte eine Textstelle aus Lit. Brauen p33 schlampig notiert, aber gestern nicht mehr die Kraft, genau nachzulesen. Dass Du ohnedies längst korrigiert hattest fiel mir soeben erst auf. Gruß, [w.] 07:54, 4. Aug. 2010 (CEST)
- ...wollte nur klarstellen, dass dge 'dun nicht 'Allwissender' bedeutet. Das ist alles. Gruß, --Wissling 18:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Gut&schön, bloß: Welchen O.M.A.-LeserInnen sagt das was? Aber bitte tue was Du für richtig hältst. Ich halte mich hier mindestens 1 Woche lang raus. Michael??? [w.] 16:22, 3. Aug. 2010 (CEST)
- 'Gendün Drub' kann mit 'vollendeter Sangha' übersetzt werden. --Wissling 16:06, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hm, ist mehr als ein (Be)deutungsunterschied, siehe bsp. auch hier... Gendün... 'allwissend', bzw. 'Allwissender' wäre Künkhyen wylie kun mkhyen... Gruß, --Wissling 15:00, 3. Aug. 2010 (CEST)