Diskussion:Georg III. (Anhalt-Plötzkau)
Büchersammlung
[Quelltext bearbeiten]Die Geschichte eines der bedeutendsten Werke aus der Georgsbibliothek, einer Cranach-Bibel mit Autographen von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Johannes Bugenhagen und Caspar Cruciger, wird in dem Dokumentarfilm "Die Raketen, der Millionär und die Dessauer Bibeln" von Dagmar Brendecke und Walter Brun erzählt. --Hodsha (Diskussion) 00:11, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Ein dazu passender Link: [1]. Adelfrank (Diskussion) 17:11, 14. Jun. 2018 (CEST)
Georg III. von Anhalt-Plötzkau?
[Quelltext bearbeiten]Die Zuordnung Georgs III. als Fürst von Anhalt-Plötzkau kann nicht stimmen: - Das Fürstentum Anhalt-Plötzkau wurde erst 1603, also 50 Jahre nach seinem Tod gebildet. - Georg war der Sohn des Fürsten Ernst von Anhalt, der zu seinem Tode Fürst des ungeteilten Fürstentums Anhalt war. - Nach dem Tode des Fürsten Ernst wurde Anhalt von seinen Söhnen gemeinschaftlich regiert.--IF Kohle (Diskussion) 19:52, 30. Okt. 2017 (CET)
- Nach dem Tode des Fürsten Ernst wurde Anhalt von seinen Söhnen gemeinschaftlich regiert. - Richtig, von 1516 bis 1544, dann nahmen sie eine Teilung vor: Nachdem die drei Brüder einige Jahre lang gemeinsam regiert hatten, teilten sie im Jahre 1544 das Fürstentum auf, Landesteilung von 1544 Ich wüsste nicht, warum die Zuordnung Georgs III. als Fürst von Anhalt-Plötzkau nicht stimmen sollte? Adelfrank (Diskussion) 17:11, 14. Jun. 2018 (CEST)