Diskussion:Georg von Derfflinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von M Huhn in Abschnitt Begütert oder arm?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sandstein-Epitaph Aufrag - Wann?

[Quelltext bearbeiten]

Laut dem Heimatverein Gusow wurde nach dem Tod von Georg Freiherr von Derfflinger durch seinen Sohn Friedrich von Derfflinger in der Werkstatt Schlüters in Berlin ein Sandstein-Epitaph in Aufrag gegeben, der ab 1700 in der Dorfkirche Gusows zu besichtigen war. Laut Artikel war der Sohn da schon 14 Jahre tot. Eine der beiden Artikel irren.

Schaaff@proxegur.de

Grund für Flucht aus Oberösterreich

[Quelltext bearbeiten]

Den Grund, weswegen Derfflingers Familie Oberösterreich verlassen musste, könnte man noch weiter präzesieren, zumal es einen guten Wikipedia-Artikel dazu gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Ober%C3%B6sterreichischer_Bauernkrieg - MfG Knut Grünitz

Mir ist die Bezeichnung "Generalfeldmarschall" nicht ganz klar angebracht. Mein Eindruck ist, dass es ein Rang aus dem 19. Jahrhundert ist. War Derflinger vielleicht nur "Feldmarschall"? Wie könnte man das klären?L'Etranger 12:07, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Todestag?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Giordano, besser ist es, im Artikel sich auf einen! Todestag zu einigen: Wenn der Brockhaus sagt, 14. und nicht 4., dann am besten auch im Text. Nur: Mein Kürschners Universal-Lexikon von 1906 sagt auch: 4.2.1695. Da geht wohl was durcheinander. Gruß hopman --95.222.125.244 12:14, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

So auch hier: Derfflinger (Adelsgeschlecht) mit ausgewiesenen, verlinkten Quellen! --Lars Severin (Diskussion) 12:20, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe in Derfflinger (Adelsgeschlecht) keine ausgewiesenen Quellen zum Todestag gefunden. Worauf beziehst du dich? --GiordanoBruno (Diskussion) 12:35, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
oha, damit habe ich nicht gerechnet, also Gauhe (online) und Priesdorff noch mal prüfen, und dann weitersehen. Wegen letzterem melde ich mich hier noch mal, demnächst. --Lars Severin (Diskussion) 12:43, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem, das hat Zeit. Wenn der 4. als alternativer Tag genannt wird, dann nehmen wir evtl beide in den Artikel. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:48, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gauhe zumindest nennt in Spalte 190 den 4. Februar als Sterbedatum. Das war 1747, also lediglich 52 Jahre nach dem Ereignis; Priesdorff, dto. in der ersten Zeile auf S. 10, das ist zwar 240 Jahre nach dem Ereignis, dafür aber etwas was eventuell als Standardliteratur bezeichnet werden kann. Wenn also, dann ist wohl eher der 14. Februar als Alternativdatum anzugeben, nicht aber umgekehrt? So? -- Lars Severin (Diskussion) 19:47, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Meinetwegen - mir ist das egal, ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass 2 Daten im Umlauf sein könnten. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:03, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Julianischer Kalender / Gregorianischer Kalender: 4. Februar 1695 / 14. Februar 1695 --gge 16:05, 2. Jul. 2014 (CEST)

Besitz

[Quelltext bearbeiten]

Was, wo er in Berlin wohnte und was aus dem Palais Derfflinger wurde, soll "für die Person Derfflinger" nicht von Bedeutung sein??
Dazu hätte ich hier gern andere Meinungen als die des Löschers.

Hier ist der gelöschte Text:

Der Große Kurfürst schenkte Georg von Derfflinger in Berlin einen Bauplatz am Köllnischen Fischmarkt 4. Dort ließ der Generalfeldmarschall im Jahr 1693 ein Palais errichten, das seinen Namen nach dem Besitzer erhielt: Palais Derfflinger. Das dreietagige Gebäude wies als architektonische Besonderheit eine Attika mit sechs Figuren antiker Gottheiten auf. Damit wurde erstmalig in der Hauptstadt des Königreichs Preußen ein Palast mit Statuen an der Fassade geschmückt. Als im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts keine Nachkommen mehr in dem Gebäude wohnten, ging es an die Firma Leineweber über, die hier die Handlung Leineweber einrichten ließ, die sich zum Kaufhaus entwickelte. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Palais zerstört und seine Trümmer danach beseitigt. In der Stiftung Stadtmuseum werden Haustüren und geschnitzte Türfüllungen aufbewahrt. Grundmauern des Palais blieben erhalten, als danach der Mühlendamm über die Fläche geführt wurde.[1]

Die für damalige Zeit hohen Einkommen aus seinen Stellungen als Generalfeldmarschall, Geheimer Kriegsrat, Statthalter von Hinterpommern, Obergouverneur aller Festungen und Oberster dreier Regimenter (ein Infanterie-, Kürassier- und Dragonerregiment) ermöglichten es Derfflinger, seinen Besitz umfangreich zu mehren. Er erwarb durch Heirat, Ehrungen und Kauf bis zu seinem Tode sechs märkische und vierzehn ostpreußische Güter samt zweier Häuser, je eins in Königsberg und eins in Berlin (wie oben dargestellt).
Gusow, Platkow, Wulkow bei Trebnitz, Hermsdorf, Klessin und Schildberg waren in der Mark Brandenburg in seinem Besitz und in Ostpreußen gehörten dazu Quittainen, Grünhagen, Mäcken, Skollmen, Matzweissen, Pergusen, Weinings, Groß-Thierbach, Klein-Thierbach, Krönau, Köllming, Greissings, Lägs und Trauten.

Außerdem ist die nun wieder hergestellte Textpassage in sich nicht chronologisch-logisch. 44pinguine 11:18, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

  1. Historische Gebäude – fast alle großen Bürgerhäuser und Adelspaläste sind zerstört oder abgerissen. Doch gibt es Ideen, ihre Spuren an alten Standorten sichtbar zu machen. Sechs Beispiele aus der alten Mitte. Bild-Text-Beitrag in Berliner Zeitung, nach Ausarbeitungen von Benedikt Goebel (stadtforschung.berlin) und Lutz Mauersberger (berlin-mitte-archiv.com) 9. Oktober 2017, S. 16.
Im allgemeinen ist es für eine Person nicht von Bedeutung, was aus dem Gebäude wurde, in der sie vor 350 gewohnt hat. Wenn es hier anders ist, wird es sicher in einer Quelle über Derfflinger entsprechend erwähnt. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:45, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@GiordanoBruno: Nee, was daraus wurde, ist tatsächlich nur ein nebenschauplatz. Aber wenn im artikel gar nichts darüber drin steht, WO die familie wohnte in Berlin - und dass u.a. ihr palast zeitlich noch vor dem Berliner Schloss eine Statuen-geschmückte fassade erhielt, gehört das wohl schon in den text, es ist ein novum und ein alleinstellungsmerkmal. - Da das gebäude nicht mehr vorhanden ist, lässt sich das auch schlecht in ein eigenes lemma auslagern. 44pinguine 17:05, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Zunächst mal: Man kann natürlich ein Lemma über ein nicht mehr existentes Gebäude anlegen, falls es relevant genug ist. Kann es sein, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt? Wohnsitz und Statuen sind doch noch im Artikel drin.
Tatsächlich ein missverständnis! Ich hatte regisitriert, dass du "das kind mit dem bade ausgeschüttet hast", also alles gelöscht. Sorry, ich habe aber eigentlich keine leseschwäche. Also alles ok. oder für mitleser: erledigtErledigt. 44pinguine 20:14, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ehrungen

[Quelltext bearbeiten]

Auch in Linz/Donau gibt es eine Derfflingerstraße, die nach ihm benannt ist.--194.153.217.230 11:49, 8. Jul. 2021 (CEST)HePOBeantworten

Begütert oder arm?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es einerseits in der Einleitung: „Georg Derfflinger wurde 1606 in Österreich als Sohn armer protestantischer Eltern geboren“, andererseits im Absatz „Herkunft“: „Georg Derfflinger stammte aus einem begüterten Bauerngeschlecht“. Zu überprüfen bleibt, welche der beiden Aussagen richtig ist. --M Huhn (Diskussion) 09:42, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten