Diskussion:Geothermie/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Terrestrischer Wärmestrom
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Zur Löschung Erdbeben von Basel, 1356

Es gibt einen Artikel Basler Erdbeben sowie einen, der den Zusammenhang zum Deep Heat Mining Basel schon macht.Also nicht verzetteln!--Blauer Heinrich 00:17, 24. Jan. 2007 (CET)

So sehe ich das auch. Hier wird Panikmache betrieben. Ein Land, das in einem Erdbebengebiet ein Atomkraftwerk betreibt sollte sich über eine runter gefallene Uhr und zwei weggelaufene Kühe nicht so aufregen. Aber Schweizer darf man ja nicht 'erschrecken'!-- horst rueter 19:20, 24. Jan. 2007 (CET)

Wegen des Editwars um den Link habe ich den Artikel längerfristig gesperrt. Bitte an dieser Stelle zu Einigung kommen. --Markus Schweiß| @ 19:22, 24. Jan. 2007 (CET)

Ich denke auch, es ist gut das Ganze erst mal unter 'Diskussion' zu besprechen. Bei Nutzern ohne Profil weiss man ja auch nie, wer es ist, vielleicht ja ein ideologischer Gegner der Erneuerbaren Energien??. Die Situation in Basel ist ja nun sehr gespannt. Morgen werden erst die einschlägigen Berichte veröffentlicht, und dann kann man erst mal sehen, ob da Sinnvolles geschrieben wurde. Ich möchte dazu auch auf www.geothermie.de verweisen. -- horst rueter 19:32, 24. Jan. 2007 (CET)


Ich sehe da noch keinen Krieg, nur will ich nicht einfach in anderen ihren Artikeln rumfummeln, ich selber mag das auch nicht. Die Sache mit dem Erdbeben gehört nicht unter "Erdwärme" sondern unter das Projekt selber oder eventuell generell zum Thema Hot-Dry-Rock-Verfahren. Das Erdbeben hat nicht mit der Nutzung der Erdwärme zu tun, sondern mit der Art der Gewinnung der Erdwärme. Und eine geologische Abhandlung zum möglichen Risiko eines echten Erdbebens auf Grund der Tiefenbohrung wäre nochmals ein anderer Schuh, den ich mir aber nicht anziehen will. --Blauer Heinrich 20:02, 24. Jan. 2007 (CET)

Da bin ich anderer Meinung. Es gehört nun mal zum Kernkraftwerk Wyhl, dass man es auf einem alten Vulkan und Erdbebengebiet errichten wollte. Und es gehört bei der Geothermie zu den Risiken, dass man meint Fracarbeiten in einem der aktivsten seismischen Gebiete durchführen zuz müssen und sich dann wundert, dass es etwas knallt. Es geht um den Fakt, dass keine Technik frei von Risiken ist und die Risiken umso größer werden, je mehr man Fakten nicht beachten will.
Ich halte diese Zensureingriffe für nicht angebracht, da es hier um die Darstellung von Fakten (Frac in einem Erdbebegebiet) und nicht von Meinungen handelt. Ich bitte insofern auch den Beitrag wieder zum Edieren frei zu geben. Freundlicher Gruß Peter Klamser 09:51, 25. Jan. 2007 (CET)
Es ist sicher nicht richtig, von Zensur zu sprechen, wenn ein derartiges Thema zunächst auf der Diskussionsseite erörtert wird, bevor in einem excellenten Artikel rumgefummelt wird. Es ist absolut sicher, dass das Beben 1356 nichts mit Geothermie zu tun hatte und daher nicht hier her gehört. Es ist ja auch in Wiki ausreichend abgehandelt. Was selbstverständlich hierher gehört ist das Risiko Induzierter Seismizität im Zusammenhang mit Fracarbeiten. Hier sind die Risiken bei der Geothermie darzustellen genau wie bei Erdbeben im Zusammenhang mit der Wasserkraftnutzung (Reservoir Induced Seismicity) der Erdöl/Erdgasgewinnung, dem Bergbau (auch Uran, siehe Aue), dem Tunnelbau usw. So ist selbstverstänlich auf die kleinen durch Geothermie getriggerten Erdstöße 2006/7 hinzuweisen. Diese sind aber im entsprechenden Abschnitt des Artikels auch dargestellt.-- horst rueter 13:52, 25. Jan. 2007 (CET)
Es geht
- eben nicht nur um induzierte Seismizität, sondern
- um induzierte Seismizität in einem Gebiet mit einem sehr hohen Erdbebenrisiko schwerster Erdbeben (siehe z.B. [[1]])
Unter [[2]] stellt die Schweizer Erdbebenkatastrophengruppe der ETH Zürich fest: "The earthquake that occurred on October 18, 1356 in the region of Basel is the strongest historically documented earthquake in central Europe.".
Hier geht es nicht um die Gefahr heruntergfallener Kuckucksuhren, sonder um schwerste Erdbeben, auch wenn sie im Durchschnitt nur alle 10.000 Jahre vorkommen.
Das ist ein Fakt und gehört hier her.
Und das wird dadurch nicht besser, wenn im selben Land ein AKW in einerm Erdbebengebiet betrieben wird. Auf diesen Fakt kann man in dem entsprechenden Beitrag ebenso hinweisen.
Und ich bleibe dabei, dieser Fakt gehört hier her und das zu streichen ist Zensur, denn jemandem passt der Fakt nicht in sein Konzept. Peter Klamser 14:27, 25. Jan. 2007 (CET).


Hmm, was kann man da noch sagen? Auch wenn die Schweiz sehr klein ist, heisst ein Erdbeben von der Stärke 3.5 noch keine Katastrophe. Ebenso heisst die Meinungsverschiedenheit im Aufbau eines Artikels auch nicht gleich Zensur (Informationskontrolle). Beides geschieht erst in den Köpfen. --Blauer Heinrich 22:53, 25. Jan. 2007 (CET)

Es geht nicht darum, dass was ein Beben von 3,5 angerichtet hat, sondern wie hoch das Georisiko in der Region ist und welche Handlungen man dort deswegen vornehmen kann oder unterlassen sollte. Dazu müssen alle fakten bekannt sein. Ein Frac in der norddeutschen TZiefebene ist eben was ganz anderes als ein Frac in Basel. Peter Klamser 09:04, 26. Jan. 2007 (CET)
Heute sind ja nun die Berichte des SED und des Geologischen Inst. Basel veröffentlicht worden. Ich werde mal genau nachsehen, ob da was Vernünftiges drinn steht. Bei der Riskoabschätzung ist immer das maximale Risiko und die Eintrittswahrscheinlichkeit zu sehen. Bei sogenannten "Low probability high impact (LPHI) events ist die Statistik immer schwierig, da man nicht mit Fakten aus der Vergangenheit validieren kann. Nach meinen Einschätzungen liegt die Wahrscheinlichkeit eines großen Svchadensbebens durch Geothermie bei 10**-13, also nicht höher als diese natürlich ohnehin ist. Ich warte aber lieber mal was die schweizer Kollegen dazu sagen, bevor ich mit so was an die Öffentlichkeit gehe.

--horst rueter 19:31, 26. Jan. 2007 (CET)


Geh mal gucken im Artikel Deep Heat Mining Basel, da sind die Links seit Mittag abgelegt--Blauer Heinrich 21:20, 26. Jan. 2007 (CET)

Ja klar, habe alles runtergeladen. Es ist aber umfangreich und man kann so ws nicht in wenigen Stunden beurteilen. -- horst rueter 23:26, 26. Jan. 2007 (CET)

Die NZZ online hatte heute Mittag einen guten Uebersichtsartikel, doch leider finde ich den nicht mehr  :-((--Blauer Heinrich 23:36, 26. Jan. 2007 (CET)

Leider soll hier nun, aus welchen Gründen immer, weiter mit den Ängsten der Bürger gespielt werden. Demenstprechend hat Klamser wieder das Horrorscenario des Bebens 1356 in Zusammenhang mit der Geothermie gebracht. Es ist sicher, dass sich die Erbebengefahr nicht erhöht. Wie auch?? Auch der SED schreibt, dass die Verminderung unerheblich sei. also? Es wurde darauf hingewiesen,dass es einen eigenen Artikel über das Beben 1356 gibt. Dort kann all dies geschrieben werden. Wir sollten hier wirklich nicht Politik machen und auf Kosten der Bürger letzlich ein Atomkraftwerk in Basel fördern. Ich plädiere nach wie vor dazu, dies auf der Diskussionsseite zu behandeln und nicht ständig im Artkel selbst rumzufummeln. Vielleichst sollte Klamser mal lieber Risikoabschätzungen machen, wenn er schon ein Risiko sieht. Ist es 10**-13 oder 10**-15????-- horst rueter 11:13, 10. Feb. 2007 (CET)

Ich frag mich wirklich, warum die Verantwortlichen das Projekt vorläufig eingestellt haben und erst mal ein Gutachten einholen. Hier sollen Fakten dargestellt werde. Das EvB ist ein solcher Fakt, der hier her gehört. Peter Klamser 11:38, 10. Feb. 2007 (CET)


Sorry nein. Erstens ist der Begriff des Erdbeben von Basels für ein Ereignis von 1356 reserviert und über das gibt es auch einen Wikipediaartikel. Zweitens gehört das, wenn schon, zum Projekt Deep Heat Mining Basel selber, auch da gibt es einen Wikipediaeintrag. Drittens ist die Wikipedia nicht ein Forum zum Palavern oder diskutieren, sondern ein Lexikon. UNd Deine Frage warum die verantwortlichen das Projekt eingestellt haben, findest in den Links im Artikel zum Projekt.--Blauer Heinrich 14:56, 10. Feb. 2007 (CET)

Editwar

Es reich allmählich, was sich an dieser Stelle um die Erdbebenzone um Basel herum abspielt. Der Artikel bleibt daher bis auf weiteres gesperrt, bis hier eine Einigung stattgefunden hat. --Markus Schweiß| @ 11:58, 11. Feb. 2007 (CET)

Danke Markus. Jetzt kann ich wieder der friedliebende Mensch werden, der ioch ohnehin immer bin. -- horst rueter 12:15, 11. Feb. 2007 (CET)


Danke auch. Voll in meinem Sinne und ich habe schon lange nichts mehr hineingesetzt in der Sache. Keep cool :-)--Blauer Heinrich 13:47, 11. Feb. 2007 (CET)

Ja, ich brauch echt mal ne Pause in dieser Sache. Mir genügt es schon, jeden Tag von X Schweizer Zeitungen angerufen und teilweise interviewed zu werden. Es ist mal Zeit, wieder mehr über Positives zu reden. -- horst rueter 15:08, 11. Feb. 2007 (CET)


In solchen Sachen spielt eben auch die Politik und Emotionen eine Rolle, die Geologie hat aber eben andere Zeiträume als der Mensch... ich geh nun eh 2 Wochen in die Wüste...--Blauer Heinrich 15:13, 11. Feb. 2007 (CET)

Kann mir jemand bitte erklären, warum ein Hinweis auf das Erdbeben von Basel hier nicht hin gehört? Wenn dort Fracarbeiten vorgenommen werden und es dabei leicht rappelt, dann sollte das schon mit den Fakten korreliert werden. Und zu den Fakten gehört das Erdbeben von Basel. Peter Klamser 18:09, 18. Feb. 2007 (CET)

Speichern

Irgend was ist beim Speichern schief gelaufen, der ganze Rest wurde entfernt. Vielleicht kann das mal jemand korrigieren. Ich wollte nur die direkten links im Text in Referenzen umwandeln. -- horst rueter 16:47, 27. Mai 2007 (CEST)

Neutralität

Hallo Wikipedianer, der Artikel ist geschrieben als wäre Geothermie das nonplus ultra. Im Bereich, wo es um das Erdbeben in Basel und Süddeutschland geht und bei finanziellen Fragen weiter oben im Artikel wird schöngeredet. Gary Luck Diskussion 06:12, 30. Mär. 2008 (CEST)

Hallo Ich denke so geht das nicht. Fehlende Neutralität ist ein schwerwiegender Vorwurf. Diese Ausführungen hier sind viel zu pauschal. Wo ist etwas bei der Darstellung des Erdstoßes in Basel (es war kein Beben!) nicht neutral?. Wo sind finanzielle Dinge nicht richtig dargestellt worden? --horst rueter 09:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
Baustein wieder aufgenommen, da Problem noch nicht gelöst. Wenn ich die Zeit hätte jeden einzelnen Fall aufzulisten würde ich lieber gleich selber die Änderungen machen. Der Baustein bleibt auch bitte bis das Problem behoben ist. Einfach zu sagen "ich bin blind ich sehe nichts" ist kein Grund den Baustein zu löschen. Gary Luck Diskussion 19:30, 12. Apr. 2008 (CEST)
Baustein wieder raus. Wenn man keine Zeit hat sollte man auch keinen Unsinn machen. Entweder gibt es Gründe, dann kann man sie benennen oder es gibt keine! Das Argument mit der Zeit ist unverschämt. Also zunächst auf der Diskussionsseite diskutieren und dann in einem anerkannt 'excellenten' Artikel rumfummeln. Nicht andersrum. Wenn man so schwerwiegende Vorwürfe macht dann aber bei der Begründung patzt, weil man offensichtlich von der Materie keine Ahnung hat, disqualifiziert man sich selbst.-- horst rueter 20:49, 12. Apr. 2008 (CEST)

Nutzung der Geothermie in der DDR

In der DDR gab es min. 3 geothermische Anlagen(s.hier). Diese wurden alle in den frühen 90ern wegen angeblicher Umweltverschmutzung stillgelegt (dann später wieder reaktiviert). Den Anlagen wurde vorgeworfen, daß das eingepumpte Wasser Frischwasser sei, das entnommene Wasser aber einen hohen Salzanteil enthalte. Somit sei ein großes Salzentsorgungsproblem entstanden. Warum wird darüber nicht berichtet? Warum ist das Salzproblem nun auf einmal kein Thema mehr? --217.232.247.236 23:11, 15. Apr. 2008 (CEST)

Der Salzgehalt der Aquifere ist regional sehr unterschiedlich. In Deutschland ist er im Norddeutschen Becken von Bedeutung. Hier ist jedoch die Salzfracht nicht so hoch, dass das Salz bei der Abkühlung ausfallen würde. In den heutigen Anlagen wird das Wasser mit demselben Salzgehalt reinjiziert. Ein Problem das eventuell gewonnene Salz zu verwerten besteht also nicht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Benutzername oder IP des Benutzers (DiskussionBeiträge) Uhrzeit, Datum des unsignierten Beitrags)

Tabellen

Es wäre schön, wenn die Tabellen Überschriften hätten... -- ReqEngineer Au weia!!! 13:26, 12. Jul. 2008 (CEST)

Terrestrischer Wärmestrom

Wie und wann wurde der terrestrische Wärmestrom erstmals gemessen? Sollte es eventuell einen eigenen Artikel geben? Wie kommt man zu den Zahlen für die relativen Anteile für Restwärme/Radioaktivität? In en:Geothermal (geology) wird ein Anteil von 45-90% für Radioaktivität genannt. Außerdem werden weitere Wärmequellen genannt. Die im Erdkern erzeugte Leistung wird dort mit 4-10 TW (gegenüber 16TW hier) und die Gesamtleistung mit 45 TW (inklusive Sonneneinstrahlung?) beziffert. Ich bin etwas verwirrt. Ein paar Quellen und zusätzliche Details wäre vielleicht nicht schlecht. --WolfgangRieger 18:34, 3. Aug. 2008 (CEST)

Die beste Quelle hierzu ist wohl zurzeit: Landolt-Börnstein, Physikalischchemische Tabellen. Link siehe Artikel. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rueter, Horst (DiskussionBeiträge) 11:44, 4. Aug. 2008)

Energiepfahl

Bei der oberflächennahen Geothermie sollten Informationen zu Energiepfählen, auf denen Gebäude gegründet werden bei zu weichem Untergrund und die gleichzeitg zur Geothermie genutzt werden, eingebaut werden. Informationen z. B. hier: http://www.solarserver.de/lexikon/energiepfaehle_geothermie.html (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.210.190.167 (DiskussionBeiträge) 13:40, 15. Nov. 2008)