Diskussion:Gerd Fuchs
Veränderung Artikel Gerd Fuchs
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Herr Hardenecke, jetzt habe ich glaube ich den richtigen Platz gefunden, um über die Änderungen am Artikel zu diskutieren. Wie bereits an anderer Stelle geschildert, hier meine Überlegungen zu den durchgeführten Änderungen:
1) Gerd Fuchs ist Schriftsteller. Sein Wirken wurde im bisherigen Artikel nicht hinreichend gewürdigt. Zum einen endete die Beschreibung seines Schaffens 1982 (!) und die Werke wurden auch nicht literarisch eingeordnet. Durch meine Hinzufügungen, die alle durch Quellenangaben entsprechend verifiziert sind, wird dem abgeholfen.
2) Gerd Fuchs hatte nie eine tragende Rolle in der DKP sondern war lediglich Mitglied. Daher hat seine Mitgliedschaft eigentlich nichts in dem Artikel verloren. Wenn es Ihnen nun wichtig erscheint, dies dennoch hier zu inkludieren, dann kann man aus meiner Sicht aber nicht unbewiesene und diffamierende Äußerungen aus zweifelhafter Quelle stehenlassen bzgl. Zwerenz und Kunze. Welche Motive die zitierten Autoren hatten, unwahre Behauptungen zu treffen, kann ich nicht einordnen, aber bestimmt ging es nicht um eine wissenschaftlich-literarische Einordnung des Werks von Gerd Fuchs.
Mit freundlichen Grüßen Frank Riecke (17:30, 27. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Zitat ohne Quellenangabe
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Absatz war zwar durch Anführungszeichen als Zitat kenntlich gemacht, doch wurde dessen Quelle nicht angegeben:
- „Gerd Fuchs behandelt in seinen Werken politisch zentrale Themen. Übergreifend geht es meist um individuelle, aber gesellschaftlich verursachte Identitätsverunsicherungen und -suchen in bedeutenden Phasen der jüngeren und jüngsten Zeitgeschichte. In „Landru und andere“ (1966) erzählt Fuchs zum Beispiel in symbolträchtigen Momentaufnahmen vor allem von Konfrontationen mit Weltkrieg und Faschismus und deren Nachwirkungen bis in die Gegenwart hinein. In „Beringer und die lange Wut“ (1973) geht es um die Entwicklungsgeschichte und Politisierung eines kleinbürgerlichen Intellektuellen Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre, als die studentenbewegten Köpfe neue Orientierungen suchten. „Ein Mann fürs Leben“ (1978) handelt von einem Dreher, der durch unerwartete Arbeitslosigkeit verunsichert wird und sich zur gleichen Zeit mit den Emanzipationsprozessen seiner Frau auseinandersetzen muss. In „Stunde Null“ (1981) untersucht Fuchs erzählend die Situation der Menschen eines Dorfes in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und in den ersten Nachkriegsjahren.“
Dieser lange Absatz wurde aus dem Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur in den Artikel kopiert, und zwar ohne den Nachweis der Fundstelle und die Nennung der Verfasser Uwe Naumann und Jürgen Heizmann. Insofern ist es eine Urheberrechtsverletzung gegenüber dem Verlag edition text + kritik wie auch gegenüber den Autoren. Demgemäß habe ich das Zitat gelöscht. --M Huhn (Diskussion) 21:00, 14. Mai 2016 (CEST)
Urheberrechtsverletzung
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Absatz war aus einem Nachruf („Zum Tod des Schriftstellers Gerd Fuchs“) wortwörtlich in den Artikel hineinkopiert worden, ohne ihn durch Anführungszeichen als Zitat auszuweisen:
- „Ein Mann fürs Leben“ (1978) – sein erfolgreichsten Buch, das mit Manfred Krug und Hannelore Hoger in den Hauptrollen 1980 verfilmt wurde - handelt von dem arbeitslos gewordenen Dreher Heinz Mattek und den verheerenden Auswirkungen von Arbeitslosigkeit in Bezug auf Partnerschaft und „gesellschaftlicher Teilhabe“, wie man heute sagt. Seinerzeit aber ein Thema, das in der Literatur und im Fernsehen so gut wie nicht vorkam.
Demgemäß habe ich diesen Absatz als Urheberrechtsverletzung gelöscht. Einen Hinweis auf die Verfilmung habe ich statt dessen unter einer entsprechenden Zwischenüberschrift an anderer Stelle im Artikel eingefügt. --M Huhn (Diskussion) 20:34, 20. Mai 2016 (CEST)
Zitate
[Quelltext bearbeiten]Zwei unbelegte Zitate habe ich auskommentiert. Bitte genaue Angaben laut WP:Zitate, die Länge muss in einem vernünftigen Verhältnis zur Gesamtlänge des Textes stehen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 00:02, 26. Mai 2016 (CEST)