Diskussion:Geschichte der Sowjetunion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Amga in Abschnitt falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trotzki-Kenntnis in diesem Wiki?

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Beitrag wird offensichtlichst angemutet, dass Lenin gegenüber Trotzki irgendwelche Vorurteile o.ä. gehabt hätte, was eigentlich nicht richtig ist. Bitte in Pierre Broués Trotzki-Biographie nachzulesen! Dieser Absatz kann von einem Außenstehenden oder von einem Stalinisten stammen, jedoch nicht von einem Historiker. Bitte um Rückmeldung!

Icaras 00:19. 20. Jan 2006 (CET)

das stimmt; lenin sah die gefahr eher von stalin ausgehen: "nachdem genosse stalin generalsekretär wurde, vereinigte er eine enorme macht in seinen händen, und ich bin nicht sicher, dass er es immer versteht, diese macht mit der notwendigen vorsicht zu gebrauchen."

Leider wirklcih nicht ausführlich

[Quelltext bearbeiten]

Ja, ich stimme euch zu. allerdings fehlt noch einiges mehr.

zB.: Die Spaltung in Menschewiki udn Bolschewiki; Wer war die weiße Arme genauer?; Verlauf des BürgerInnenkriegs (Kronstadt); Innenpolitische Entwicklungen in der Sowiet Union; NEP(Kolchosen, Sowchosen(Ich hoffe das stimmt so!)); Fünfjahrespläne; Spitzelwesen, KGB, Gulaks (hoffe das schreibt mensch so); ja und so weiter...

Vielleicht auch noch über die Internationalen Ziele (Lenin) der Sowietunion im Gegensatz zu Stalins Nationalen Kommunismus.

Leider habe ich gerade soviel wissen um ein bisschen motzen zu können, und nicht um es zu ändern. Aber auch das kann mensch ändern ;-).

Literatur ein Witz

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Literatur ist ja doch ein bischen wenig, EIN exotischer Artikel zu so einem Thema! Plehn 09:52, 28. Feb 2006 (CET)

Überarbeiten-Kennzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Habe mir erlaubt, nach einigen kleinen Layout-Änderungen, das Überarbeiten-Kennzeichen heraus zu nehmen, da der Artikel das Thema recht vollständig behandelt und jedenfalls keine groben Fehler oder Einseitigkeiten enthält. Weitere Verbesserung ist ja immer möglich. --Bernd vdB 13:48, 27. Jun 2006 (CEST)

Zu wenig, zu dürftig zum Zusammenbruch

[Quelltext bearbeiten]

Das kann doch nicht Alles sein, was man dazu wissen sollte. Wurde nicht das sowjetische Parlament von Panzern beschossen !? Und die Ursachen ? Es wird einfach nicht klar, warum das Alles so geschehen ist.

Dazu gibt es noch den Link Augustputsch in Moskau. Übrigens: im "Spiegel" von gestern soll näheres darüber stehen. Vielleicht findet sich jemand, der den Artikel entsprechend aufbereiten kann. Tagebuch einer Weltmacht --Rita2008 14:55, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Volle Zustimmung zur Kritik. Die Angaben zum Zusammenbruch der Sowjetunion sind zu dürftig. Der Zusammenbruch war wohl kaum bloß ein Feuergefecht am Parlament oder bloß eine Kraftprobe zwischen Grorbatschow und den Altkommunisten sowie ein Showdown Jelzins gegenüber den Kommunisten. Vielmehr war die Sowjetunion in jeder Hinsicht verrottet und bankrott: politisch, moralisch, sozial, wirtschaftlich, finanziell, technisch, kulturell, militärisch. Nichts funktionierte mehr. 70 Jahre Kommunismus bedeuteten 70 Jahre Diktatur einer Bürokratie, die sich in alle Lebensbereiche einmischte und durch die Bevormundung der Menschen und durch die Fremdbestimmung der Menschen jede Eigeninitiative unterdrückte und alle Lebensbereiche lahmlegte. Nur aufgrund der großen Menge an fruchtbaren landwirtschaftlichen Flächen und der großen Menge an Bodenschätzen hat die Sowjetunion überhaupt so lange durchhalten können.

Sowjetunion war am Ende?

[Quelltext bearbeiten]

Könnte folgendes Zitat noch irgendwie mit Zahlen untermauert bzw. belegt werden:

Im Zuge der Politik Gorbatschows wurde die wirtschaftliche und politische Krise deutlicher, was durch seine Politik von Glasnost (Transparenz) und Perestrojka (Umgestaltung) wiederum bewußt offengelegt wurde. 17:57, 9. Dez. 2006 (CET)

Dazu sollte sich leich in geschichtswissenschaftlichen Standardwerken Entsprechendes finden lassen. --Benatrevqre …?! 14:58, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Iran

[Quelltext bearbeiten]

"Am 24. August 1941 überfiel die Sowjetunion zusammen mit Großbritannien den bis dahin neutralen Iran." Sollte die Sowjetunion so kurz nach dem Überfall durch Deutschland tatsächlich in der Lage gewesen sein, den Iran anzugreifen?--Rita2008 15:49, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Panzer und Flugzeuge brauchen Benzin. Benzin macht man aus Rohöl. Im Iran gab es Ölquellen. Aus Schwäche oder aus Angst vor Konsequenzen leistete der Iran kaum Widerstand. Die CSSR hatte einige Jahre zuvor ja ebenfalls aus Schwäche oder aus Angst vor Konsequenzen der Wehrmacht kaum Widerstand geleistet.

Zeitleiste

[Quelltext bearbeiten]

Die Zeitleiste hat eine falsche Unterschrift. Lenin war nicht Generalsekretär, Von 1952- 1966 gab es nur einen Ersten Sekretär der KPdSU: Bessere Unterschrift wäre "Führung der KPdSU". Wer klann das ändern?--Roland Kutzki 18:58, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Republiken

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt UdSSR werden einige Republiken und ihre Angliederung an die Sowjetunion behandelt. Es müssten doch aber insgesamt 15 republiken sein. Was ist mit den nicht genannten?--Rita2008 17:43, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

"befreien"?

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist gerade die Formulierung: "Bis 1945 befreite die Rote Armee ihr Land und anschließend weitere Länder Ost-, Mittel- und Südosteuropas von der deutschen Besatzung." aufgefallen. "Befreien" wird in diesem Zusammenhang ja oft verwendet und ist an sich ja auch richtig, allerdings überlege ich gerade, ob es nicht zu euphemistisch klingt. Immerhin wurde den Ländern keine Freiheit geschenkt, sondern waren ab sofort unter sowjetischer Diktatur (oder verloren zusätzlich gleich ganze Gebiete, wie Polen). Wie wäre eine andere Formulierung möglich? --StYxXx 22:23, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Annektion Turkmeniens, Usbekistans und Tadschikistans

[Quelltext bearbeiten]

Kann man wirklich schreiben, dass diese Republiken annektiert wurden? Waren die nicht vorher schon russische Kolonien?--Rita2008 21:59, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe den entsprechenden Passus jetzt geändert. So stimmt er auch besser mit den entsprechenden geschichtsartikeln überein.--Rita2008 14:57, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Russifizierung

[Quelltext bearbeiten]

„Den vielen unterschiedlichen Nationalitäten, Volksgruppen und Kulturen wurden weitgehend russische Sprache und Kultur aufgezwungen, sie wurden russifiziert.“ - Kann man das wirklich so allgemein sagen? Schließlich hatten doch alle Völker ihre eigene Sprache. Soviel ich weiß bekamen einige mittelasiatische Republiken erst in sowjetischer zeit eine eigene Schriftsprache (die allerdings auf den Kyrillischen basierte). --Rita2008 14:57, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schau mal Russifizierung Grüße -Anton-Josef 15:25, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Da steht aber kaum was über die Sowjetunion!--Rita2008 16:53, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ebends ;-), der Artikel kommt völlig ohne Quellen und Belege aus, könnte dort TF sein und hier Unsinn. Gruß. Anton-Josef 18:21, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Russifizierung ? Zu: "Die aus dem Zarenreich hervorgegangene Russische Foederation als dominierender Gruendungsstaat praktizierte einen Kommunismus mit stark ausgepraegter nationalistischer Komponente. Den vielen unterschiedlichen Nationalitaeten, Volksgruppen und Kulturen wurden weitgehend russische Sprache und Kultur aufgezwungen, sie wurden russifiziert." Vorschlag: weglassen Begruendung: EViel eher ist das Gegenteil der Fall. Im Zarenreich wurde das "Grossrussentum" als nationalistische Ideologie gepflegt, u.a. zum Zweck der Niederhaltung der nicht-russischen Nationalitaeten. Die Bolschewiki vertraten genau das Genteil: die Gleichberechtigung aller Nationalitaeten. Das war gerade einer der Gruende dafuer, dass sie auch die nichtrussischen Nationalitaeten fuer sich gewannen. Die Gliederung in 15 Unions-Republiken (und, ich weiss nicht wieviele, autonome Republiken, nationale Kreisen etc. in der RSFSR) war nicht einfach ein "Trick" (ebensowenig, wie die Bundesstaaten der USA ein Trick sind, obwohl die USA eine ziemlich starke Zentralregierung haben). Die Sprachen der nichtrussischen Nationalitaeten wurden in ihren jeweiligen Gebieten tatsaechlich zu Amts- und Schulsprachen, es gab Zeitungen, Buecher, Radio in den jeweiligen Sprachen. Die nationalen Kulturen wurden gefoerdert. Von den ueber hundert Nationalitaeten entwickelten eine Anzahl erst in der SU-Zeit eigene Schriftsprachen. Dass das tiefeingefressene "Grossrussentum" mit der Gruendung der SU nicht "einfach weg" war, und dass davon auch nicht alle Bolschewiki frei waren, ist auch klar. Auch wurden unmittelbar vor dem deutschen Angriff (bzw.zum Teil, waehrend der schon lief)ganze Voelkerschaften pauschal verdaechtigt, eventuell mit den Nazis zu kollaborieren und zwangsdeportiert. Aber im allgemeinen kann man nicht sagen, dass die Bolschewiki die nichtrussischen Nationalitaeten "russifiziert" haben. - Sepp -

Die 20er und 30er Jahre fehlen

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel fehlen erstaunlicherweise fast die gesamten 20er und 30er Jahre. Ereignisse wie die Kollektivierung, der Große Terror, die Fünfjahrespläne, die forcierte Industrialisierung etc. sind durchaus so wichtig, dass man sie erwähnen sollte. Vor allem, wenn der 2. Weltkrieg so ausgewalzt wird. --Michael Sch. 20:30, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Mal versucht zu allen zeitlichen Bereichen Abschnitte einzufügen oder die vorhandenen Abschnitte zu ergänzen. Soweit es andere Hautartikel gibt, sind sie nun alle Anfang eines Abschnitts aufgeführt. Im Moment habe ich den Eindruck, das der Artikel cum granis salis steht. Oder - so frage ich - was fehlt an bedeutsamen geschichtlichen Entwicklungen der UdSSR? Bitte um konstuktive Unterstützung. --Roland Kutzki 15:06, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bild Parteiführer der KPdSU

[Quelltext bearbeiten]

Als einleitendes Bild des Artikels wird ein Zeitstrahl der die Parteiführer der KPdSU zeigt verwendet. Mir ist die Rolle der KPdSU und deren Führer für die Geschichte der Sowjetunion durchaus bewußt. Aber ist die Wahl dieses Bildes als artikeleinleitend wirklich so glücklich? Schließlich ist das kein Artikel über die KPdSU. MfG --DAJ 12:43, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mmmh... Keine Antwort? Ich nehm das mal raus. MfG --DAJ 19:51, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Richtig! --Roland Kutzki 19:40, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Chruschtschow hatte unbestreitbar erreicht

[Quelltext bearbeiten]

Schlecht ausgedrückt: Was hat er erreicht??

Entwicklung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich den Artikel eine Zeitlang nicht verfolgt habe, muss ich sagen, dass er inzwischen beachtlich an Inhalt, Struktur und Qualität gewonnen hat. "Es lebe die glorreiche .. Wikipedia!" ;-) --Bernd vdB 15:09, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Man sollte das eigentlich nicht so direkt tun, aber ich kann einfach nicht anders. Dieser Artikel ist in seinem derzeitigen Bearbeitungsstand einfach grauenvoll. Voll von kruden Wortkonstruktionen, grammatikalischen und historischen Fehlern, kaum mit Quellen versehen und gespickt mit tendenziösen Aussagen kann er wohl kaum als Beispiel für die glorreiche Wikipedia herhalten. --Kl833x9 21:41, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Absatz gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Habe einen Absatz von "Dr. Manuel" gelöscht: Ob der Begriff Neostalinismus wissenschaftlich ist, ist bisher unklar (siehe Diskussion zu: Neostalinismus. Ansonsten habe ich Zweifel ob Leonard exakt wiedergeben wird. Bitte also darum hier wörtlich zu zitieren. Danke. Struve 00:51, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Revertiere wieder, die Verwendung des Begriffes ist gegeben, es ist nicht an mir Zitate zu überprüfen!--Benutzer:Dr. Manuel 12:18, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Rote Fahne?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin irritiert! Ich dachte immer, es sei die Flagge der Sowjetunion gewesen, die am 25. Dezember 1991 über dem Kreml eingeholt wurde. Diese Version fand ich auch in einem Artikel der New York Times. Offenbar gab es noch eine Rote Fahne, die am 31. Dezember eingeholt wurde. Zumindest nach Ansicht der genannten Autoren. Nun, die Spannung werde ich wohl aushalten müssen. --Quasimodogeniti 10:37, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hier wird (sogar) noch vom Einholen der Flagge vom Dach des Hauses des Ministerrats in Moskau geschrieben. Nur das muss nichts heißen, schließlich kann es sich durchaus um eine weitere Flagge handeln. --Benatrevqre …?! 13:03, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ungereimtheit...

[Quelltext bearbeiten]

Von allen Politbüromitgliedern dieser Zeit war __Stalin__ nach Lenins Tod der einzige, der die Große Säuberung von 1936 bis 1940 überstand.

Wenn ich dann auf "Große Säuberung" gehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_S%C3%A4uberung

Die Große Säuberung (...), die der sowjetische Diktator Josef Stalin in der Sowjetunion ___initiierte___ .

Hat Josef Stalin also seine selbst initiierte "Große Säuberung" als einzigster aus dem Politbüro überlebt? Irgendwie unlogisch, denn er wird sich selbst ja nicht auf die Säuberungslisten gesetzt haben. (nicht signierter Beitrag von 87.79.207.24 (Diskussion 09:48, 14. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Das muss sich keineswegs ausschließen, sondern ist sprachlich so zu verstehen, dass er eben als einziger übrig blieb – egal ob als Initiator oder nicht. --Benatrevqre …?! 10:52, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Diese Formulierung ist wirklich blöd.--Tintenfisch 2 20:48, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Entkulakisierung und Kollektivierung

[Quelltext bearbeiten]

Eine IP mit auffälligem Record revertiert hier. Dazu ist zu sagen, dass die geforderten Zusammenhänge in den Artikeln über den Holodomor und über die Entkulakisierung zu finden sind. Diese Artikel sind im fraglichen Artikel verlinkt. --Atomiccocktail 17:57, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Also ich würde euch mal raten den Abschnitt mit Quellen zu belegen ehe das Ganze hier eskaliert. Kriegt ihr das ohne Eingriff von außen hin? --Pittimann besuch mich 18:28, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Beitrag wurde entfernt, und trotz Atomiccocktails VM nicht sanktioniert. --Liesbeth 18:31, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt "Zwangskollektivierung und Terror bis 1940" befasst sich in genau einem Satz mit dem Vorgang der Kollektivierung: "Sowchosen und Kolchosen sowie Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS) wurden gebildet." Von wem, wann, warum, wozu? Diese Fragen bleiben unbeantwortet. Hildermeier 1998, räumt dem Vorgang schlappe 24 Seiten ein (377-401). Die Artikel Holodomor und Entkulakisierung beziehen sich wiederum auf den Artikel Kollektivierung, der aber gerade in diesem Punkt äußerst dürftig ist. Der Abschnitt Kollektivierung_der_Landwirtschaft ist da wesentlich fundierter, wird aber dem Gegenstand auch nicht in dem Maße gerecht, wie es notwendig wäre (z.B. werden Quellen nur bei Detailfragen angegeben). So gesehen wäre es das Mindeste, den einigermaßen mit Quellenverweisen ausgestatteten Abschnitt aus "Entkulakisierung" hier einzubauen und möglichst unter Verwendung von zusätzlichen Verweisen auf z.B. Hildermeier oder Luks auszubauen. Dank der Sperrung des Artikels dürfen das gerne die angemeldeten Benutzer übernehmen. Falls es Fragen gibt, kann ich sie ja dann an dieser Stelle hier beantworten. Schönen Abend noch --92.229.63.223 18:49, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die genannten Fragen (MTS etc.) müssen hier gar nicht beantwortet werden, denn das sind Aufgaben für die Spezialartikel; Verweise auf die anderen genanten Artikel per wikiinternem Link reichen. Dort sind Details mit Belegen zu finden. Dass der Abschnitt über die Kollektierung in "Entkulakisierung" besser und für die SU spezifischer ist als der allgemeine über Kollektivierung, ist mir klar. Kommt ja schließlich von mir. Der Artikel ist nicht gesperrt. Bislang ist nur (d)eine IP abgeklemmt worden. --Atomiccocktail 18:59, 5. Apr. 2011 (CEST). Wenn du mit Hildermeier und Luks und den Formulierungen aus "Entkulakisierung" hier optimieren willst, nur zu. Hör aber auf, hier billige Quellenbausteine reinzuwerfen. --Atomiccocktail 19:00, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Superargument! Kollektivierung verweist auf diese Seite, wo angeblich mehr zu finden sein soll. Inzwischen habe ich den zumindest halbwegs brauchbaren Abschnitt aus Entkulakisierung nach Kollektivierung kopiert. Vielleicht magst Du ihn ja sichten ;-) Im Übrigen ist es eine Halbsperre, d.h. Du darfst editieren, ich aber nicht, also bist Du am Zug. --92.229.63.223 19:05, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wie ich sehe hält sich deine Begeisterung in befestigten Grenzen ... --92.229.63.223 19:11, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Copy & paste ist nicht möglich, auch nicht in WP. Bitte mach dich mit den Urheberrechtsbestimmungen vertraut. --Atomiccocktail 19:19, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Na dann schreib es halt selber rein, wenn du meinst, dass sonst deine Rechte verletzt würden. Solange mach ich das Bapperl wieder dran! --92.229.63.223 19:22, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das lässt du bleiben, du bist wegen EW schon einmal vor wenigen Minuten gesperrt worden. --Atomiccocktail 19:23, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Also was nun? Bapperl oder erweiterst Du selbst? So richtig zielführend ist das hier nicht ... --92.229.63.223 19:33, 5. Apr. 2011 (CEST) P.S.: Die Sperre ist übrigens schon eineinhalb Stunden her. Und du kannst von Glück sagen, dass Du noch editieren darfst.Beantworten

Gettysburgh Address

[Quelltext bearbeiten]

Es ist immer wieder bemerkenswert, mit welcher Doppelmoral geschichtliche Entwicklungen bewertet werden.

Nach der Gettysburgh Address Abram Lincolns hat ein teil eines Staates kein Austrittsrecht. Dies gilt nicht nur für die USA, sondern galt auch für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, für Jugoslawien und gilt auf der gesamten Welt.

NilatsFesoj (Diskussion) 21:10, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Herr JosefStalinRückwärts, sie sollten ihre eigene Verfassung kennen, die von 5. Dezember 1936, Artikel 17: Jeder Unionsrepublik bleibt das Recht auf freien Austritt aus der UdSSR gewahrt. War gültig bis 1977, dieser Punkt stand aber auch so ähnlich in der folgenden Version (Artikel 72). Sprich: die Sowjetunion wollte es nicht anders. --AMGA d07:45, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Tschernobyl

[Quelltext bearbeiten]

Die Nuklearkatastrophe hat Ökonomie und Gesellschaft (und damit die Geschichte/den Zerfall) der S.U. stark beeinflusst. Man sollte sie erwähnen. (nicht signierter Beitrag von 84.112.177.58 (Diskussion) 12:48, 3. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Falsch (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Die Russische SFSR erklärte im Dezember 1991 formal ihre Souveränität, nicht aber die Unabhängigkeit von der Sowjetunion, was die Überleitung der Außenbeziehungen der alten Sowjetunion auf die neu entstandene Russische Föderation erleichterte.
Seine Souveränität (und damit den Anspruch auf Vorrang russischer Gesetze vor sowjetischen) hatte Russland schon im Juni 1990 erklärt. Im Dezember 1991 erklärten mit Russland, Weißrußland und der Ukraine dann drei der vier Gründerrepubliken die Sowjetunion kurzerhand für aufgelöst. Die obige Formulierung ist also gleich doppelter Quatsch. --Roxanna (Diskussion) 00:32, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

 Ok Erledigt --Roxanna (Diskussion) 12:16, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Lückenhaft: Auflösung der Sowjetunion

[Quelltext bearbeiten]

Die zum Auseinanderbrachen beitragenden inneren Nationalitätenkonflikte brachen bereits 1987/88 in Mittelasien und Karabach aus. Auch die Unabhängigkeitserklärungen Litauens und Georgiens waren keine Folge des Augustputsches, sondern gingen ihnen voran. Der georgische Versuch wurde zudem zunächst blutig niedergeschlagen. Danach gab es durchaus Versuche, die UdSSR auf neuer Grundlage fortzuführen. Gorbatschow warb für ein neues Unionsgesetz und der oberste Sowjet erließ eine gesetztliche Regelung über den möglichen Austritt aus der Sowjetunion. Beides wurde jedoch sowohl von alten zentralistischen Sowjetkadern als auch von nationalistischen Unabhängigkeitsbewegungen abgelehnt und letztlich sabotiert, so kam das Notstandskomittee überhaupt erst zustande. Da ich im Moment aber schon an vielen anderen Baustellen beschäftigt bin, würde ich hier gern den Erst-/Hauptautoren den Vortritt lassen. --Roxanna (Diskussion) 12:23, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Eine interessante Frage ist, welche Sowjetrepubliken sich beim Zerfall der SU widerspruchslos unabhängig machten, und aus welchen Gründen andere mit militärischen Mitteln daran gehindert wurden. Mit ethnischen Gründen hat das wenig zu tun. 93.194.72.254 13:47, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ja, zweifellos. Die nationale Frage wurde z.T. von bestimmten mafiösen Eliten manipuliert. Aber selbst wenn das Auseinanderbrechen eher ein eignes Lemma wäre, so sollten die oben genannten Punkte auch hier doch zumindest in der richtigen Reihenfolge erwähnt, wenn auch nicht zwangsläufig ausgeschlachtet werden. --Roxanna (Diskussion) 15:23, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:52, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wirtschaftspolitik fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Das Thema wird irgendwie komplett ausgespart und man reitet recht oberflächlich nur auf einigen Teilaspekten herum (Landwirtschaft, Industrialisierung). Man sollte schon sagen, dass die Ökonomie mit ihrer Tonnenideologie und dem negieren gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge auch ein Sargnagel der SU war. Zudem kommt da noch der grandiose Selbstbetrug der Planwirtschaft mit ihren Prozentzahlen dazu, an denen sich so regelmäßig wie öffentlichkeitswirksam seitens der Führung berauscht wurde. Oder der RGW (hier nett als "Gegengewicht zum Marshall-Plan beschrieben"), der letztlich auch ein Instrument zu effektiveren Ausbeutung des "sozialistischen Lagers" im Sinne der "gemeinsamen Idee" (sprich Kommunismus/Sozialismus) war. MfG URTh (Diskussion) 14:41, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

POV-Formulierungen bitte weg lassen. --Nuuk 18:23, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und wo war jetzt der POV? - da war damals docht tatsächlch so...

Mittellitauen als Staat

[Quelltext bearbeiten]

Mittellitauen war und ist doch kein Staat. Warum Benutzer:URTh machte [1]? --WikiBenutzer (Diskussion) 22:11, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Was war es denn dann? --j.budissin+/- 20:45, 12. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ölpreiskrisen (1973/74 und 1979/80)

[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Ölpreiskrisen stärkten das Sowjet-Regime (es bekam für seine Ölexporte viel mehr Devisen). Ab den 1970ern belieferte es seine Vasallenstaaten (andere Ostblock-Länder) nicht mehr zum Freundschaftspreis mit Öl, was diese (und letztlich den ganzen RGW / den ganzen Ostblock) schwächte.

en:History of the Soviet Union#1964–1982: Era of Stagnation:

One of the greatest strengths of Soviet economy was its vast supplies of oil and gas; world oil prices quadrupled during the 1973–74 oil crisis, and rose again in 1979–1981, making the energy sector the chief driver of the Soviet economy, and was used to cover multiple weaknesses. At one point, Soviet Premier Alexei Kosygin told the head of oil and gas production, "things are bad with bread. Give me 3 million tons [of oil] over the plan."[9] Former prime minister Yegor Gaidar, an economist looking back three decades, in 2007 wrote:
The hard currency from oil exports stopped the growing food supply crisis, increased the import of equipment and consumer goods, ensured a financial base for the arms race and the achievement of nuclear parity with the United States, and permitted the realization of such risky foreign-policy actions as the war in Afghanistan.[10]


--178.203.114.103 03:46, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Fragen und Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nur kurze Ausschnitte gelesen, aber bereits da tauchen einige Punkte auf:

  • Sprache, Gliederung u nd Darstellung von Zusammenhängen sind suboptimal. Gehört Gorbatschow nicht auch zu Breschnews Nachfolgern? Usw.
  • 2/3 von Cruschtschow Abwahl sind odrt falsch, oder hat das Ende des Stalinterrors mit der Abwahl zu tun?
  • Eine chronologische Darstellung wird von den Autoren hier konsequent ignoriert. Warum?
  • "Die Handlungen [Überfall auf CSSR] erfolgten im Rahmen der dazu am 12. November 1968 verkündeten Breschnew-Doktrin". Hier wird mein Geschichtsbild neu geformt. Wann war der Überfall?

Nicht schön das Ganze. --Wolle1303 (Diskussion) 12:34, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

falsch

[Quelltext bearbeiten]

@ Abschnitt '1964–1985: Breschnew und seine Nachfolger:

Nach Chruschtschows Sturz wurde Leonid Iljitsch Breschnew zunächst Erster Sekretär und ab 1966 Generalsekretär der KPdSU.

Er war vom 14. Oktober 1964 bis zu seinem Tod am 10. November 1982 Generalsekretär. --88.152.28.155 18:06, 7. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Er war ab 1964 "Erster Sekretär", der Titel "Generalsekretär" wurde 1966 (wieder) eingeführt. Gruß --WAH (Diskussion) 18:12, 7. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ach ja, Quelle nachgereicht: https://www.owep.de/artikel/1966-leonid-breschnew-wird-generalsekretaer-des-zentralkomitees-der-kpdsu. --WAH (Diskussion) 18:22, 7. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
+1. Und zwar auf dem 23. Parteitag, als das Statut der KPdSU dementsprechend geändert wurde. Zugleich wurde auch das Politbüro des ZK der KPdSU (wieder) geschaffen (zuvor Präsidium des ZK der KPdSU). @88.*: wie kommst du drauf? --AMGA 🇺🇦 (d) 18:39, 7. Sep. 2024 (CEST)Beantworten