Diskussion:Girogo
kritik im wiederspruch zum nfc artikel
[Quelltext bearbeiten]im artikel uber nfc steht, dass die reichweite auf 10 cm begrenzt ist, somit ist doch ein auslesen aus größeren Abständen ausgeschlossen, im gegensatz zur Bluetooth Technik. (nicht signierter Beitrag von 93.212.245.107 (Diskussion) 22:11, 26. Jan. 2014 (CET))
- Gedacht ist der Funkstandard tatsächlich nur für kurze Entfernungen (heißt ja auch so). Nichtsdestotrotz kann man aber mit einem stärkeren Sender und einem empfindlichen Empfänger die Reichweite beträchtlich steigern. So könnte man in einer Fußgängerzone im Nu hunderte Karten auslesen, indem man irgendwo unauffällig so ein Gerät platziert. --sensorpixel (Diskussion) 21:33, 29. Mär. 2014 (CET)
Antenne ab, Chip lochen?
[Quelltext bearbeiten]Die Funktion kann einfach sabotiert (wenn auch nicht im engeren Sinne deaktiviert) werden, indem man die Antenne abtrennt. Oder man locht den Chip selbst. Anleitungen dazu gibts ja im Internet. Wenn man schon im Artikel erwähnt, dass Mikrowelle eine schlechte Idee sei, kann man das doch auch reinschreiben? --92.202.102.28 12:03, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Kommt auf die Anleitungen an. Wenn Du dafür einen seriösen Beleg findest, kannst Du es in den Artikel reinschreiben und den Beleg angeben. Foreneinträge von Privatpersonen sind jedoch als Beleg kaum geeignet, siehe Wikipedia:Belege, denn "Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen".
- Die praktische Frage ist auch, ob Lochen zuverlässig ausreicht und wo das Loch hin müsste. Die Antenne könnte sich bei anderen Kartenversionen an anderen Positionen befinden. Wenn Wikipedia dazu Hinweise gibt, die nicht zuverlässig stimmen, und ihre Leser verlassen sich darauf, wird es problematisch.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:43, 1. Apr. 2015 (CEST)
Vorschlag, den Artikelabschnitt "Kritik" inhaltlich in neutralerer Form darstellen
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, unabhängig davon, dass eine Kritik an dem Verfahren durchaus zulässig und für die Betrachtung interessant erscheint, empfinde finde ich den Artikelabschnitt "Kritik" überwiegend einseitig zu Lasten des Verfahrens. Was halten Sie davon, wenn wir gemeinsam diesen Artikelabschnitt überarbeiten und eine neutrale Darstellung der Kritikpunkte des Verfahrens anstreben? Mein Vorschlag wäre, die Überschrift in "Pro & Contra" oder "Kritiker und Befürworter des Systems" umzubenennen und anschließend dem jeweiligen Kritikpunkt eine Gegenargumentation der Befürworter gegenüberzustellen. Über Ihre Antwort und Ihre Mitarbeit freue ich mich sehr. Freundliche Grüße --Gaudibuam (Diskussion) 22:33, 09. Aug. 2015 (CET)
Argumente der Kritiker und der Befürworter des Systems
[Quelltext bearbeiten]Deaktivierung der NFC-Funktionalität
[Quelltext bearbeiten]Laut heise kann bei aktuellen Karten die NFC-Funktionalität deaktiviert werden. Quelle: https://heise.de/-3070964 (nicht signierter Beitrag von 83.243.48.54 (Diskussion) 12:04, 20. Jan. 2017 (CET))
Das steht auch so im Artikel Kontaktloses Bezahlen. Hier steht allerdings im Abschnitt Kritik: „Girogo ist auch ohne Guthaben aktiv und lässt sich nicht deaktivieren.“ Ich werde diesen Teilsatz bald löschen, falls keine Einwände kommen. --Pohli (Diskussion) 22:52, 28. Jul. 2019 (CEST)
girogo wird eingestellt
[Quelltext bearbeiten]Laut https://www.initiative-deutsche-zahlungssysteme.de/aktuelles/2022/10012022/ wird girogo (und GeldKarte) eingestellt. (nicht signierter Beitrag von 217.116.64.60 (Diskussion) 11:09, 19. Jan. 2022 (CET))