Diskussion:Glasschmelzwanne
Unterteilung
[Quelltext bearbeiten]Schlage hier folgende Unterteilung vor:
Geschichte der Glasschmelzwannen
Moderen Glasschmelzwannen Unterteilt nach Flachglas (Zieh-, Float- und Walzglas), Hohlglas (Quer- oder U-Wanne, Rekuperativ), Faserglas (E-Wanne, Quer) und Spezialglas.
Vielleicht noch Spezialkapitel wie Feuerfeste Materialien
das einschlägige fachbuch zum thema benutzt nicht den sammelbegrif glasschmelzwanne sondern glasschmelzofenISBN: 0900682205
ich schlage vor wir nenne den artikel glasschmelzofen und unterteilen wie folget:
kontinüierlisch-schmelzende und periodisch-schmelzende öfen
also glasschmelzwannen (kontienüierlisch) und hafenöfen und tageswannen (periodiesch)
glaschmelzwannen in behälterglaswannen, flachglaswannen, spezialglaswannen etc.. weiter nach der beheizung electrowannen siemenswannen etc.
hafenöfen nach der zahl der häfen einzelhafenofen (studioglas) doppelhafenofen rundofen büttenofen etc.
die geschichte sollte am besten nachegstellt sein um den artikel leichter lesbar zu machen.
(wdh)--217.31.78.25 11:57, 4. Jan 2006 (CET)
Unpräzise
[Quelltext bearbeiten]dieser artikel ist fürchterlich unpräziese. fachbergife werden durcheinader geworfen unwarscheilische zahlen genant.
Das sehe ich genauso und werde mir das mal vornehmen ( wann??), da ich beruflich dazu ziemlich gut im Thema bin. (nicht signierter Beitrag von Nefuhn (Diskussion | Beiträge) 14:20, 7. Mai 2013 (CEST))
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe nächste Woche etwas Zeit und werde dann den Artikel ausbauen. Ich habe heute versucht ihn etwas zu ändern die Substanz reicht allerdings bei Weitem nicht aus. Lheik 21:16, 13. Mär. 2008 (CET)
Wo gibt es große Schmelzwannen?
[Quelltext bearbeiten]Es wäre doch interessant, wo sich große oder spezielle Schmelzwannen befinden. In Deutschland dürfte es nicht mehr viele davon geben, oder? --93.104.19.238 19:29, 22. Dez. 2014 (CET)