Diskussion:Gottschedstraße (Leipzig)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Enst38 in Abschnitt Waldstraßenviertel und/oder Schauspielviertel
Ulbricht und Stresemann als Bewohner der Straße
[Quelltext bearbeiten]- Ähem, wenn ich nicht irre, ist Walter Ulbricht dort auch geboren. Bis kurz nach der Wende befand sich dort auch eine Gedenktafel an dem Haus. Nur habe ich leider vergessen, wo genau, auch eine Gugel-Suche danach ist ziemlich unergiebig. Sollte aber auf jeden Fall noch Eingang in den Artikel finden. Gruß --Dundak ☎ 23:43, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Mhm, wäre ein Blick in mein Stadtlexikon wert... Mir ist eigentlich nur bekannt, dass dort Gustav Stresemann während seines Studiums zur Untermiete wohnte und an diesem Haus 2003 eine Gedenktafel erhüllt wurde. http://mephisto976.uni-leipzig.de/modules.php?name=News&file=article&sid=395 --Trainspotter 13:27, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Als hätten sie es dort gehört, schreibt heute das lokale Wurschtblatt über das Haus Gottschedstraße 4 (heute Nr. 25). Walter Ulbricht kam in der von den Eltern bewohnten Dachwohnung zur Welt. Zitat: „Zu DDR-Zeiten würdigte eine Gedenktafel Ulbricht als ‚hervorragenden Führer beim Aufbau des Sozialismus und Förderer der Jugend‘“ (Quelle: LVZ, 113. Jg., Nr. 163, 16.07.07, S. 19) --Trainspotter 10:38, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Mal schauen, wie lange die Weblinks funktionieren: http://epaper.lvz-online.de/eZeitung/2007071631297html/htmlstories/0715193119_ac16843e_16_p.html und http://epaper.lvz-online.de/eZeitung/2007071631297html/htmlstories/0715193119_ac16843e_5_p.html --Prolineserver 11:24, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hat es einen Grund, dass Ulbricht noch nicht erwähnt wurde? Wird auch im Lexikon der Leipziger Straßennamen erwähnt. Dem ist auch zu entnehmen, dass die Straße bis 1934 verlängerte Poniatowskistraße hieß. Quelle: Klank, Gina/Griebsch, Gernot: Lexikon Leipziger Straßennamen. Leipzig 1995. -- Amilamia 22:49, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Mal schauen, wie lange die Weblinks funktionieren: http://epaper.lvz-online.de/eZeitung/2007071631297html/htmlstories/0715193119_ac16843e_16_p.html und http://epaper.lvz-online.de/eZeitung/2007071631297html/htmlstories/0715193119_ac16843e_5_p.html --Prolineserver 11:24, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Als hätten sie es dort gehört, schreibt heute das lokale Wurschtblatt über das Haus Gottschedstraße 4 (heute Nr. 25). Walter Ulbricht kam in der von den Eltern bewohnten Dachwohnung zur Welt. Zitat: „Zu DDR-Zeiten würdigte eine Gedenktafel Ulbricht als ‚hervorragenden Führer beim Aufbau des Sozialismus und Förderer der Jugend‘“ (Quelle: LVZ, 113. Jg., Nr. 163, 16.07.07, S. 19) --Trainspotter 10:38, 16. Jul. 2007 (CEST)
Waldstraßenviertel und/oder Schauspielviertel
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wikipedianer(innen), im Artikel zum "Waldstraßenviertel" wird zwar auch erwähnt das häufig die Gegend um die Gottschedstraße noch dazu gezählt wird, doch da im Artikel Gottschedstraße auch der Begiff "Schauspielviertel" fällt und ich diesen auch schon in Wohnungsazeigen gelesen habe, frage ich Euch wie Ihr das sehen würdet? Für mich wäre aus dem Bauch heraus die Jahnallee/Ranstädter Steinweg die Grenze vom Waldstraßenviertel. Lessingsstraße, Elsterstraße, Gottsehdstraße etc. dann Schauspielviertel? Wäre das die richtige Abgrenzung?
Unabhängig davon fällt mir noch der Beriff Musikerviertel um die Beethovenstraße ein.
Wären Musiker- und Schauspielviertel nicht auch je ein Artikel wert? -- 92.117.82.193 18:27, 8. Jan. 2010 (CET)
- Auf jeden Fall sind Musiker- und Schauspielviertel auch je einen Artikel wert. Die Grenze der Jahnallee zum Waldstraßenviertel ist belegt in http://www.leipzig-lexikon.de/GEMEINDE/wsv.htm, das kann man also getrost so schreiben.
- Der Begriff Schauspielviertel ist (wie auch das Waldstraßenviertel) nicht offiziell, aber dennoch belegbar, z.B. in:
- http://www.stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/index.php?s_02=4&action=show
- http://books.google.de/books?id=mPBcnz5pRZIC&pg=PA29&lpg=PA29&dq=schauspielviertel+leipzig&source=bl&ots=aO24v1B8BT&sig=GmtXHEqquAbFHFq1be8KWIEhmFM&hl=de&ei=yatTS6LmFJaqnQOGrI2nCg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6&ved=0CBgQ6AEwBQ#v=onepage&q=schauspielviertel%20leipzig&f=false
- http://www.ltm-leipzig.de/cgi-bin/click.system?navid=1071&jumpancor=ps239&sid=KymNSqX8JLVUZ31W3kyvOzK5BrRcVQhE#ps239.
- Allerdings ist nach dem allgemeinen Sprachgebrauch wirklich nur der Bereich um das Schauspielhaus bzw. um die Gottschedstraße damit gemeint, eine genaue Abgrenzung ist damit schwierig. Sicher dürfte jedoch sein, dass die Kolonnadenstraße nicht mehr dazugehört, ebenso Alexanderstraße, Naundörfchen und Otto-Schill-Straße. Aber das nordwestliche Ende der Lessingstraße (z.B. die Schule) oder den Aldi in der Elsterstraße mit dazuzuzählen, wäre nicht mehr ganz so sicher, kaum noch belegbar und dann wohl eher WP:Theoriefindung. Aber als Beschreibung der Kneipenmeile mit allen dort vorhandenen Restaurants würde ein Artikel Schauspielviertel sicher taugen. Gruß --Enst38 02:23, 18. Jan. 2010 (CET)