Diskussion:Graphdatenbank
liste
[Quelltext bearbeiten]fortfuehren der diskussion von PD:INF --Mario d 13:11, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel Graphdatenbank jetzt aufgeräumt und einen Antrag gestellt, ihn zu kopieren. Sobald er kopiert ist, entferne ich die Links und verweise auf "Liste der Graphdatenbanken". Im Artikel belassen würde ich alles bis zum Abschnitt "Abfragesprachen" (das reduntante "API" fällt dann raus). Ist das so OK? --Fceller 12:44, 22. Nov. 2011 (CET)
- mit "kopieren" meinst du, dass du den artikel duplizierst und dann in einen artikel und eine liste aufteilst? --Mario d 13:11, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel Graphdatenbank neu geschrieben, den ursprünglichen Artikel in Liste der Graphdatenbanken umbenannt - also genauer kopiert und den Anfang gelöscht, und aus dem neuen Artikel die Linksammlung größtenteils gelöscht und einen Verweis auch die Liste angebracht. Ein paar generelle Links habe ich im Artikel gelassen. Die Liste muss allerdings jetzt nochmal bearbeiten - ist recht unübersichtlich. Entweder macht es sowie in Liste der Datenbankmanagementsysteme oder man erstellt eine Feature-Matrix. --Fceller 16:49, 22. Nov. 2011 (CET)
- Kann der Hinweis auf den Linkcontainer jetzt raus oder muss noch mehr überarbeitet werden? --Fceller 17:56, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hi Fceller, danke erstmal für die Überarbeitung. Der Baustein kann jetzt hier raus und gehört dafür in die Liste die jetzt den Linkcontainer enthält. Alternativ kannst Du dort auch einfach einen SLA stellen. --Millbart talk 18:13, 24. Nov. 2011 (CET)
- Gern. Ich packe den Hinweis dann in die Liste. Ich glaube, man kann die Liste deutlich nützlicher gestalten, wenn man es mehr als Feature-Matrix organisiert. Also, "Name", "Lizenz", "Eigentschaften". Ich habe aber leider noch kein Beispiel gefunden, wo das mal gemacht wurde. Ich meine, so eine Übersicht in der englisch-sprachigen Wikipedia gesehen zu haben. --Fceller 12:30, 25. Nov. 2011 (CET)
- Schau bitte mal in WP:LIST. Listen sind nicht als Produktübersicht gedacht sondern als Navigationsmittel für Artikel. Wenn die Einträge in der Liste sämtlichst nicht relevant für eigene Artikel sind, dann ist eine Liste überflüssig. --Millbart talk 12:34, 25. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe die Diskussion nach Diskussion:Liste der Graphdatenbanken kopiert, da sie sich jetzt nicht mehr auf diesen Artikel bezieht. Hoffe, das ist ok. --16:41, 25. Nov. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Fceller (Diskussion | Beiträge) )
- Schau bitte mal in WP:LIST. Listen sind nicht als Produktübersicht gedacht sondern als Navigationsmittel für Artikel. Wenn die Einträge in der Liste sämtlichst nicht relevant für eigene Artikel sind, dann ist eine Liste überflüssig. --Millbart talk 12:34, 25. Nov. 2011 (CET)
- Gern. Ich packe den Hinweis dann in die Liste. Ich glaube, man kann die Liste deutlich nützlicher gestalten, wenn man es mehr als Feature-Matrix organisiert. Also, "Name", "Lizenz", "Eigentschaften". Ich habe aber leider noch kein Beispiel gefunden, wo das mal gemacht wurde. Ich meine, so eine Übersicht in der englisch-sprachigen Wikipedia gesehen zu haben. --Fceller 12:30, 25. Nov. 2011 (CET)
- Hi Fceller, danke erstmal für die Überarbeitung. Der Baustein kann jetzt hier raus und gehört dafür in die Liste die jetzt den Linkcontainer enthält. Alternativ kannst Du dort auch einfach einen SLA stellen. --Millbart talk 18:13, 24. Nov. 2011 (CET)
- Kann der Hinweis auf den Linkcontainer jetzt raus oder muss noch mehr überarbeitet werden? --Fceller 17:56, 24. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel Graphdatenbank neu geschrieben, den ursprünglichen Artikel in Liste der Graphdatenbanken umbenannt - also genauer kopiert und den Anfang gelöscht, und aus dem neuen Artikel die Linksammlung größtenteils gelöscht und einen Verweis auch die Liste angebracht. Ein paar generelle Links habe ich im Artikel gelassen. Die Liste muss allerdings jetzt nochmal bearbeiten - ist recht unübersichtlich. Entweder macht es sowie in Liste der Datenbankmanagementsysteme oder man erstellt eine Feature-Matrix. --Fceller 16:49, 22. Nov. 2011 (CET)
Abgrenzung zu Triplestore ?
[Quelltext bearbeiten]In google findet man viel mehr Treffer zu Triplestore als zu Graphdatenbank. Triplestores speichern RDF-Triples ... also gerichtete Graphen. Graphdatenbanken ebenso. Die Frage ist, ob mein einen Artikel zum Thema Triplestore angehen sollte, oder ob sich das zu stark überlappt?
Schön wäre es etwas über die innere Funktion von beiden zu wissen. Was ist das Besondere im Vergleich zu anderen Datenbanken? Im Prinzip kann man ja auch mit Relationalen Datenbanken gerichtete Graphen speichern. Das ist alles eine Sache der Modellierung. --Mbasti01 (Diskussion) 16:55, 20. Jun. 2012 (CEST)--
Änderung zu "Relationale Datenbanken"
[Quelltext bearbeiten]Ich habe diesen Abschnitt geändert, weil die Navigation in Graphen mit rekursiven SQL-Statements problemlos möglich ist. Die bisherige Formulierung hörte sich so an, als müsste man schrittweise vorgehen. --Databasedevil (Diskussion) 01:42, 2. Jun. 2013 (CEST)
Semantic Web
[Quelltext bearbeiten]"Im Vergleich zum Graphdatenbanken nach dem Property-Graph-Modell ist der Semantic Web Ansatz also sehr viel freier und flexibler [..]." - Für mich wird nicht begründet, warum dem so sein sollte. Das traditionelle Knoten-Kanten-Modell scheint mir nach dem Lesen des Artikels viel weniger starr, weil ein Knoten mehrere Eigenschaften (Properties) enthalten kann (beim RDF-Beispiel sehe ich nicht wie das möglich wäre) und bei den Kanten sogar noch eine mathematische Gewichtung möglich ist. Übrigens ist der Schluss A liebt B && B liebt A = A und B sind ein Paar falsch. Eine mathematische Wahrscheinlichkeit wäre dem doch überlegen, oder sehe ich das falsch? --Muroshi (Diskussion) 10:23, 21. Jan. 2015 (CET)
- ACK. In einem RDF-Store sind Kanten immer second-level citizens. Wo da die besondere Freiheit und Flexibilität gegenüber "normalen" Graph-DB liegen soll, die zB. auch Eigenschaften an Kanten (häufiger Fall: Gewicht) völlig problemlos und ohne größere Umständlichkeiten abbilden können, weiß wohl nur der Verfasser dieser Zeilen. Mit RDF ist das jedenfalls die sprichwörtliche PITA. Und ja, die etwas vereinfachende Schlußfolgerung ist auch mir aufgefallen. (nicht signierter Beitrag von 89.246.184.154 (Diskussion) 12:16, 22. Feb. 2015 (CET))
Netzwerkdatenmodell
[Quelltext bearbeiten]Bestehen hier Übereinstimmungen mit dem Begriff Netzwerkdatenbankmodell ? (nicht signierter Beitrag von Mshobohm (Diskussion | Beiträge) 12:45, 28. Mär. 2015 (CET))
Aktualisierung
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel sollte aktualisiert werden. Z.B. fehlen Hinweise auf den Apache TinkerPop Stack, der im Apache Hadoop Umfeld heute standardmäßig zur Realisierung von Graph-Datenbanken verwendet wird. Zur Aktualisierung kann man Informationen von folgender Seite heranziehen: https://en.wikipedia.org/wiki/Gremlin_(programming_language) --Computerkid (Diskussion) 14:16, 24. Mai 2017 (CEST)