Diskussion:Grete Rehor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Quadruplex in Abschnitt Maria Empfängnis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

Im Bereich "Gewerkschaftskarriere in der 2. Republik steht folgender Satz:

Vor allem setzte sie sich für berufstätige Frauen und Mütter ein, und so gründete sie 1957 das Frauenreferat des ÖAAB, das sie bis 1957 leitete.

Nachdem schon der ÖAAB vertippt war (ich habe von ÖABB auf ÖAAB ausgebessert), kann ich mir einen Zahlendreher bei der 2. Jahreszahl vorstellen:

Ich finde im Internet keine Quelle über die Dauer der Leitung, aber:

So findet sich unter anderem auf: http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=wzo&lexikon=Portr%C3%A4t&letter=P&cob=267590 aber auch in http://www.goed.at/files/877/goed5-hp.pdf folgender Text:

Mit der Wahlniederlage der ÖVP im Jahre 1970 verlor Rehor ihr Ministeramt, und sie legte zudem ihr Nationalratsmandat zurück. Allerdings bedeutete ihr Abschied von der Spitzenpolitik nicht, dass sie ihr soziales Engagement ruhen ließ. Sie widmete sich verstärkt der Tätigkeit als Bundesfrauenreferentin des ÖAAB. 1975 wurde sie ins Präsidium der ARGE für Rehabilitation gewählt.

Der ÖAAB hat sicher nicht innerhalb eines Jahres eine/n andere Vorsitzende/n eingesetzt und Grete Rehor sicher auch nicht diese Aufgabe aufgegeben, auch dass sie sich nach 1970 wieder verstärkt als Bundesfrauenreferentin des ÖAAB engagiert hat, spricht genau so wie die Wahl in das Präsidium der ARGE für Rehabilitation (einer parteiunabhängigen Organisation) im Jahre 1975 (65. Lebensjahr - Ausstieg aus dem politischen Leben) dafür, dass es sich um einen Zahlendreher handelt und Rehor bis 1975 Bundesreferentin war.

--Haidi51 12:47, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

Erstens gehören Einzelnachweise, die auf die gleiche Seite eines Werkes verweisen, zusammengefasst, zweitens werden bei allen Einzelnachweisen alle Angaben zum Buch gemacht (also die komplette Literaturangabe, nicht nur "Hampel-Fuchs, S. 27".

Für die von Maria Hampel-Fuchs herausgegebene Festschrift habe ich dies nun erledigt, allerdings finden sich im ganzen Artikel keine Anhaltspunkte, welche Werke sich hinter den Kürzeln "Messner u. a." und "Steiniger" verbergen. Dann allerdings bringen die Einzelnachweise keinem etwas, wenn man sie keiner konkreten Veröffentlichung zuordnen kann. Ich brauche also die kompletten Angaben zu den Werken von Messner und Steiniger, um die Literaturangaben ins richtige Format bringen zu können. Eingebracht wurden die Angaben von einer IP. --Der Maxdorfer (Diskussion) 18:32, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Maria Empfängnis

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Internetseite der Katholischen Kirche wurde der Feiertag bereits 1955 wiedereingeführt. https://www.katholisch.at/mariaeempfaengnis. Auf der Seite des österreichischen Parlaments findet sich hingegen auch die Version mit Rehor. Kennt sich hier jemand aus?

--Quadruplex (Diskussion) 10:36, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten