Diskussion:Grid-Computing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 217.230.59.207 in Abschnitt Dienstgüte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wissenschaftliche Projekte

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist etwas veraltet. Alle Projekte sind ja bereits abgelaufen und daher nicht mehr als wissenschaftlich zu bezeichnen, sind eher kommerzielle bzw. wissenschaftliche Anwendungen. Daher rege ich an, den Unterabschnitt zu löschen. Zwar gibt es auch aktuellere Forschungsprojekte zu dem Thema, bin mir aber bzgl. der Relevanz recht unsicher. Und wäre auch wenn man sie einfügt wohl nur eine Momentaufnahme.

Grüße, -- Dubbidub 14:40, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten


Da sich also keiner dagegen ausspricht, werde ich den Abschnitt löschen.

Grüße --Dubbidub 16:21, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Überarbeitung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe, wie auf der entsprechenden Diskussionsseite angesprochen, den Artikel stark verändert. Bei der Umstruktuierung habe ich versucht möglichst keine vorhandenen Texte zu entfernen und auf die meisten unten angesprochenen Probleme einzugehen. Der Artikel ist jedoch bei weitem noch nicht fertig. Vielleicht hat meine Arbeit den einen oder anderen motiviert an dem Text weiterzuarbeiten. Ich möchte in diesem Zusammenhang auch auf eine außergewöhnlich gute Einleitung in das Thema hinweisen. --Tlalox 18:32, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Offene Punkte

[Quelltext bearbeiten]

Dinge, die noch weiter bearbeitet werden sollten (erste Ideensammlung)

  1. Die meisten Akronyme der Seite http://www.gridpp.ac.uk/gas/ (erledigt)
  2. FAFNER (Factoring via Network-Enabled Recursion) einbinden
  3. Die Abschnitte Architektur,Wissenschaftliche Projekte und Weblinks
  4. Weblinks kürzen (erledigt)
  5. Einzelnachweise wikifizieren
Ich habe schon mal die Weblinks stark gekürzt. Der Artikel ist aber immer noch sehr chaotisch (z.B. wird die Wortherkunft doppelt erläutert). Gibt es Vorschläge wie man hier Ordnung rein bringen kann? Gruß --Der ohne Benutzername 02:39, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe die offenen Punkte ergänzt. Da ich aber kein Fachmann für das Thema bin, bitte ich hier nochmal um Mithilfe bei den inhaltlichen Sachen (Punkt 2. und 3.). Gruß--Der ohne Benutzername 15:09, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

irgendwie stellt ihr hier das so dar als ob gridcomputing verteilte systeme sind die einem zweck dienen z.b "Seti at home".

das stimmt aber nich es geht eigentlich darum rechenleistung wie aus einer steckdose strom, aus dem netz zu ziehen. darum grid (zuhause stehen dann im endeffakt nur noch thinclients(nur zur darstellung der daten) )

das under http://de.wikipedia.org/wiki/Grid-Computing dargestellte nennt sich nebenbei bemerkt paralelverarbeitung welches durch verteilte systeme realisiert wird, diese können ein grid sein,müssen aber nich. http://www.rrzn.uni-hannover.de/grid_tdf.html http://www.uni-hannover.de/de/forschung/tdf/programm06/rechenleistung-aus-der-steckdose/

In dem Text stand noch folgender Hinweis, ich habe das mal hierhin geschoben:

bei die geschichte und die softwarearchitektur muss noch jemand an... (sorry)

-- da didi 09:43, 11. Jun 2004 (CEST)

Eigentlich hat Grid-Computing nicht direkt was mit "Gitter-Berechnung" zu tun. Grid ist in Analogie zu "electric power grid" zu verstehen (Stromnetz). "Grid" bedeutet übersetzt entweder "Gitter" oder auch "Netz". Hier passt wohl eher der Begriff "Netz".
(Von Bassheide, um 12:23, 14. Nov 2004 (CEST))

Der Begriff Grid-Computing ist in der Tat als Analogie zum Stromnetz (engl. Grid) entstanden. Daher stand der Gedanke, die Dienstleistung Rechnernutzung wie "aus der Steckdose" zu beziehen, ohne sich drum kümmern zu müssen auf welcher Ressource was wo wann gemacht werden muss. Der Auftrag wird über eine definierte Schnittstelle ins Computational Grid geschickt, das Netz dahinter liefert die gewünschte Operationen auf den Daten und der User bekommt das Ergebnis zurück. Die Ressourcenallokation erfolgt dabei automatisch mit geeigneten Brokersystem. Ähnlich wie beim Stromnetz, wo man seinen elektrische Leistungsbedarf nach Belieben (bzw. je nach Vertrag) entnehmen kann und die Netzinfrastruktur incl. der Erzeugungskapazitäten automatisch für die Versorgungssicherheit sorgen. --Gunnar.Kaestle 17:15, 9. Aug 2006 (CEST)

"SETI und CO" sind Grid-Computing. Aus funktionaler Sicht gesehen lasst sich Grid-Computing in drei Hauptbereiche unterteilen: -computational grid (local grid, intragrid, intergrid) -scavenging grid (seti und co) -data grid

Ob man Eqipment Grids als eigene Form ansieht oder nur eine Unterart ist Ansichtssache.
(Von 217.187.4.127, um 21:55, 18. Nov 2005 (CEST))

Grid ist mehr als nur 'verteilte Rechenleistung'

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel betrachtet nur eine Form von Grid-Computing, die sogenannten 'Compute-Grids'. Der Begriff Grid-Computing aber, so unscharf wie er auch definiert ist, wird doch allgemein weiter aufgefasst als die verteilte Nutzung auch anderer IT-Resourcen. Ausser Rechenleistung sind vor allem auch Daten (sogenannte Daten-Grids), Programme und andere abstrakte Resourcen wie Lizenzen etc. gemeint. Man spricht von 'Compute-Grids', 'Data-Grids', 'Collaborative Grids', 'Utility Grids', etc. Als Argumentationshilfe was denn ein Grid ist, empfehle ich Ian Fosters Paper 'What is the Grid? A Three Point Checklist.' (2002).
(Von 193.197.16.3, um 11:28, 13. Jan 2005 (CEST))


_Hikaru: Ich denke,dass man jedoch die komerzielle Seite nicht aus den Augen verliehren sollte. Der Nutzen eines komerziellen Durchbruchs für die Allgemeinheit wäre nicht abstreitbar. Wir reden doch hier von etwas,dass die Daten mit der Rechenleistung des GESAMMTEN Internet´s ermöglicht,oder habe ich das falsch verstanden?Die momentan gebotene Geschwindigkeiten eher traurig und müde von unseren kindern belächelt,wie einige von uns an gedanken von Amiga&co im vergleich mit den heutigen Angebot von Spielen.

Grid als Rasterdatenformat

[Quelltext bearbeiten]

Neben 'Grid Computing' hat der Begriff 'Grid' noch eine völlig andere Bedeutung: Grid bezeichnet ein sehr verbreitetes Dateiformat im Bereich Geographischer Informationssyteme (GIS), und zwar ein proprietäres Rasterdatenformat, das von der Firma ESRI entwickelt wurde und sich weltweit sehr stark durchgesetzt hat. Es wir u.a. von den Geoinformationssystemen ArcView und ArcGIS als Standard verwendet, ist aber generell allen Menschen ein Begriff, die mit GIS zu tun haben.
(Von Jweigel, um 23:40, 19. Jan 2006 (CEST))

Nun, in diesem Artikel hier geht es aber um Grid Computing und nicht um das von dir angesprochene Dateiformat.
Gruß .. Spawn 15:00, 30. Mär 2006 (CEST)
Der Kommentar bezieht sich vermutlich auf den Redirect: Grid. --141.52.232.84 12:58, 7. Apr 2006 (CEST)

Boinc

[Quelltext bearbeiten]

Boinc ist keine Weiterentwicklung von SETI@Home. SETI war nur die erste Anwendung für Boinc. Und die Seti Macher haben stark zur Entwicklung beigetragen. Inzwischen ist Boinc allerdings Open Source.

Abgesehen davon gibt es bereits einen Artikel über Boinc. --der morre 19:47, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Englisch

WorldcommunityGrid ist nicht mit FightAids@Home gleich zusetzten, vielmehr handelt es sich um eine Plattform, die verschiedene Projekte betreibt und im Moment weitere vorbereitet.

Aktuelle Projekte:

  • FightAids@Home - Suche nach Medikamenten Gegen Aids
  • Proteom Folding Phase 2 - Untersuchungen zu Proteinfaltungen
  • Help Defeat Cancer - Versuch die Krebserkennung zuverbessern
  • Genome Comparison - Vergleich aller Gene in der DNA Datenbank auf Gemeinsamkeiten

Darum habe ich die Beschreibung des Links entfernt --der morre 19:41, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wäre ein Abschnitt über das LHC Grid nicht sehr interessant? Immerhin handelt es sich dabei um eine enorme technische Herausforderung. http://lcg.web.cern.ch/LCG/

CERN

[Quelltext bearbeiten]

Grid-Computing wurde(genauso wie das WWW) im CERN entwickelt. Das sollte in den Einleitungssatz rein.87.180.72.251 14:48, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das ist nicht ganz korrekt. Grid-Computing wurde zwar am CERN entwickelt, nicht jedoch das WWW. Dafür allerdings das HTTP.87.180.123.55 10:36, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dienstgüte

[Quelltext bearbeiten]

was sind denn "Dienstgüten"? (kommt zweimal vor) (nicht signierter Beitrag von 89.144.192.78 (Diskussion) 21:24, 28. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Ist doch verlinkt - 217.230.59.207 22:22, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten