Diskussion:Grobspanplatte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 91.67.169.188 in Abschnitt Toxizität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zur trocknung: nun ist es so das die feuchte matte (gestreute strands die in die presse geleitet werden) einen besseren heiz-zeit-faktor ermöglicht, soll heißen mit einer relativ zu den getrockneten spänen, feuchten matte ist eine schnellere fahrweise der presse, vorallem bei kontinuierlichen pressen möglich. habe schon anlagen gesehen wo die matte vorm presseneinlauf zusätzlich befeuchtet wurde. die frage ist nun in wie weit der zusatz 'können platzer vermieden werden' stimmt, oder ob dieser einfach gestrichen werden kann?

Das was Du vermutlich gesehen hast, sind Trennmittel, die auf die Oberfläche gesprüht werden, damit nichts klebt, damit wird keine Durchfeuchtung erreicht. MatthiasKabel 19:05, 24. Mär 2006 (CET)
als anlagenverantwortlicher für die anlagen formung und presse, weiß ich sehr wohl was ich gesehen hab. trennmittel wird in der von mir betreuten anlage mit bürsten direkt auf das pressenstahlband aufgetragen. davor wurde eine besprühungsanlage installiert die kontinuierlich wasser auf die in die presse fahrende matte sprüht. --Vierlagig 12:21, 25. Mär 2006 (CET)

Ist OSB Fussbodenheizungsgeeignet?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Erfahrungen mit Fussbodenheizungen und OSB Platten? Welche Wärmeleitfähigkeit hat OSB?

Wie sieht es mit der Schadstoffbelastung aus? kann OSB für sichtbaren Innenausbau großflächig als Deckenverkleidung verwendet werden?

[Quelltext bearbeiten]

Tool

so weit mir bekannt, gibt es unterschiedlich belastete OSB Platten. Der freundliche Baustoffhändler sollte das wissen. Der / die BaumarktverkäuferIn eher nicht.

Babsch

Seit einiger Zeit (seit wann?) werden anscheinend die bisherigen Leime durch PUR-Leime ersetzt. Diese enthalten kein Formaldehyd mehr, statt dessen aber Isocyanat. Dafür existieren noch keine Grenzwerte. Ob es kritisch ist oder nicht, darüber streiten sich die Geister massiv. Sicherer fährt man vielleicht mit OSB-Platten mit Blauem Engel (gibt es den überhaupt auch bei OSB?). --Traut 09:23, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Welche Farben und/oder Verputze haften eigentlich auf den OSB-Oberflächen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Eindruck, dass auf der Leimoberfläche nichts wirklich gut hält.

Lackieren geht. MatthiasKabel 13:13, 17. Sep 2006 (CEST)

Was gut funktioniert ist Tapezieren.

hab gerade gelesen, dass das von der werkseitigen Oberflächenbehandlung abhängt: Die für Außenbereiche beschichteten Platten sind wasserabweisend so können keine wasserlöslichen Lacke verwendet werden (sondern nur Kunstharz); während die geschliffenen Platten fast wie normales Holz behandelt werden kann, also praktisch mit allen Beschichtungen, auch Lassuren.

https://m.swisskrono.de/Oekologische-Holzwerkstoffe/Bauen-mit-Holzwerkstoffen-0911323456.html --Zwölfvolt (Diskussion) 18:02, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

sd-wert

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht wäre es interessant den sd-wert einer durchschnittlichen osb-plattenqualität zu den eigenschaften dazuzuschreiben. kennt sich damit wer aus und weiß einen wert?

Der sd-Wert ergibt sich aus dem Produkt von materialbezogenem µ-Wert und der Plattendicke in m. Eine gängige Größe für den µ-Wert ist 200/300, wie auch in der DIN V 20000-1 beschrieben. Somit müsste man je nach Plattendicke einen sd-Wert angeben oder eine Spannweite von Werten, z.B. 2,0(d=10mm) - 6,0m(d=30mm).
Nach DIN EN ISO 10456 beträgt der µ-Wert für OSB-Platten nur 30 bis 50. Soll der bisherige herstellerspezifische Wert nicht auf diesen Wert korrigert werden? (nicht signierter Beitrag von Hwoehrle (Diskussion | Beiträge) 16:22, 26. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Belastbarkeit

[Quelltext bearbeiten]

Guter Artikel, aber eines vermisse ich: Eine Angabe zur Belastbarkeit der Platten. Bei Regalböden erfährt der Verbraucher, wieviel Kg er draufstellen darf. Eine ähnliche Angabe bei OSB-Platten - zumindest auf eine Standard-Rohplatte von 205 x 67,5cm bezogen - wäre nicht verkehrt. Und eine generelle Bitte: Immer so ausdrücken, dass auch der Laie versteht, was gemeint ist. Der Diskussionsbeitrag zum sd-Wert könnte diebezüglich modifiziert werden. ;-) (nicht signierter Beitrag von 92.204.88.177 (Diskussion | Beiträge) 21:02, 26. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Änderungen im Bereich BAZ

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen. Ich habe gehört es soll sich im Bereich der bauaufsichtlichen Zulassungen was ändern und eine Norm EN13986 diese EN300 ersetzten?! Weiß jemand mehr?

mfg schickal 15:36, 10. Jun. 2009 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:23, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Toxizität

[Quelltext bearbeiten]

Um mal die englische Wikipedia gekürzt und auf Deutschland bezogen zu paraphrasieren:


In Deutschland gelten strenge Vorschriften zur Begrenzung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), einschließlich Formaldehyd, aus Bauprodukten. Diese Regelungen gelten auch für OSB-Platten.

Die Verwendung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen in OSB-Platten ist in Deutschland weniger üblich, da diese als toxischer gelten. Stattdessen verwenden viele Hersteller Phenol-Formaldehyd-Harze oder alternative Bindemittel, die als sicherer gelten.

Darüber hinaus sind einige OSB-Platten auf dem deutschen Markt mit Boratverbindungen behandelt, um ihre Beständigkeit gegen Schädlinge wie Termiten, holzbohrende Käfer, Schimmelpilze und Pilze zu erhöhen. Diese Verbindungen sind für die Schädlinge giftig, aber nicht für Säugetiere in den angewandten Dosen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hersteller verpflichtet sind, Informationen über die verwendeten Bindemittel und Behandlungen zur Verfügung zu stellen. Daher sollten Verbraucher diese Informationen einholen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.


91.67.169.188 22:54, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten