Diskussion:Gustave Flaubert/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lektor w in Abschnitt Stil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versionsgeschichte

Versionsgeschichte von Gustave Flaubert, auf dem dieser Artikel teilweise beruht:

(Aktuell) (Letzte)  . . K 23:02, 16. Mai 2004 . . CdaMVvWgS 
(Aktuell) (Letzte)  . . K 23:01, 16. Mai 2004 . . CdaMVvWgS (jetzt langts, der artikelname ist falsch! merkt das denn keiner? inhalt wird nach Gustave Flaubert verschoben. punkt.) 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:59, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:57, 16. Mai 2004 . . 81.62.187.131 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:56, 16. Mai 2004 . . 81.62.187.131 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:53, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:51, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:49, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:46, 16. Mai 2004 . . Biene 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:41, 16. Mai 2004 . . Biene 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:40, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:39, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:38, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:38, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . K 22:33, 16. Mai 2004 . . CdaMVvWgS 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:33, 16. Mai 2004 . . Biene 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:31, 16. Mai 2004 . . Janweber 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:26, 16. Mai 2004 . . Tim Pritlove 
(Aktuell) (Letzte)  . . 22:24, 16. Mai 2004 . . Janweber
Da der alte Artikel ohnehin zu Teilen aus meinen "Namen, Titel und Daten der franz. Literatur" übernommen war, habe ich den neuen praktisch ganz von dort her eingefügt. Gert pinkernell 00:09, 15. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:49, 12. Jun. 2014 (CEST)

Zitat gelöscht

Würde man bitte erläutern warum das eingefügte Zitat kommentarlos gelöscht wurde? Zu viele Zitate können es wohl noch nicht gewesen sein, es war ja erst das erste. Gerade bei Schriftstellern sollten doch wohl Zitate erwünscht sein. 84.191.216.178 21:04, 19. Aug 2005 (CEST)

war es dieses zitat? „Im Namen der Menschheit fordere ich, daß der schwarze Stein zermahlen, sein Staub in den Wind gestreut, daß Mekka verwüstet und das Grab von Mohammed entehrt wird. Das ist der Weg, um gegen den Fanatismus anzugehen.“ Gustave Flaubert 1878 ^^ 82.83.103.140 23:21, 9. Aug. 2007 (CEST)
Dieses war es wohl. Naja, die Seuche grassiert überall. Somit wundert mich die Löschung nicht, ich kämpfe anderswo gegen die Unwahrheit. 82.192.226.55 04:45, 29. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:49, 12. Jun. 2014 (CEST)

Trois contes

Zu den Werken: Trois contes ist dabei, aber aufgeführt ist auch Un coeur simple, und das ist ja schon eins von den drei. Also bleiben nur zwei, und man sollte demnach den Titel abändern auf Deux contes. --BZ 10:22, 12. Dez 2005 (CET)

Das Buch heißt aber Trois Contes, da kann man nicht einfach den Titel ändern! Ich finde die Literaturaufstellung unübersichtlich. Besser wäre alle Werke nochmal mit Entstehungsjahr aufzuführen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:49, 12. Jun. 2014 (CEST)

Sekundärliteratur

In einem Lexikonartikel hochspezialisierte akademische Sekundärliteratur etwa zu Madame Bovary aufzulisten ist nicht angebracht, vor allem da die Auswahl aus inzwischen vielen tausenden von Büchern und Artikeln nicht zu rechtfertigen wäre. Daher Literatur, die einen Überblick bietet oder sich tatsächlich mit dem gesamten Roman und nicht einem Spezialaspekt beschäftigt 87.187.222.68 08:45, 29. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:49, 12. Jun. 2014 (CEST)

Stil

Man kann nur staunen:

Madame Bovary beruht auf einem Zeitungsbericht aus dem Journal de Rouen von 1848, und erzählt die Geschichte einer jungen Dorfarzt-Gattin, die rasch unzufrieden mit ihrem sie zwar liebenden, aber biederen Mann ist, sich nach dem Vorbild von Romanen und Frauenmagazinen ein Leben in Leidenschaft und Luxus erträumt, mittels zweier Liebschaften und eines gewissen Luxuskonsums auch einige Schritte zur Realisierung eines solchen Lebens zu tun versucht, aber immer wieder eingeholt wird von der Trivialität und Enge ihrer realen Verhältnisse, bis sie schließlich von Schulden erdrückt Selbstmord begeht: das Scheitern einer romantischen Idealistin (mit der Flaubert sich sehr identifiziert) an einer Welt, in der die Opportunisten wie der Apotheker Homais und die Materialisten wie der Händler Lheureux obsiegen.

Das ist ein einzelner (!) Satz aus dem Artikel. Vielleicht sollte man sich da mal ein wenig drum kümmern (und um den Stil des ganzen Artikels, das hier ist nur ein Beispiel). Das wirkt alles recht zerfasert und zusammengestückelt. --Mediocrity 20:13, 29. Apr. 2008 (CEST) (PS: ja, ich weiß, jetzt kommen hundert "mach's doch selbst"-Antworten. Könnt ihr euch sparen.)

Nicht alle langen Sätze sind unklar und/oder schwer verständlich. Aber o.k., ich zerlege ihn in drei Teile. Gert pinkernell 23:14, 17. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:49, 12. Jun. 2014 (CEST)