Diskussion:Hüllhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Flk-Brdrf in Abschnitt Warum Gemeinde Hüllhorst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bewertung des Artikels durch das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe bewertet. Der Artikel erreicht 26,5 von 31 Punkten, was der Note 2 entspricht (1 = „sehr gut“, 5 = „mangelhaft“). Die ausführliche Bewertung findet sich hier. Bitte hilf auch du mit, den Artikel auszubauen und die fehlenden Informationen zu ergänzen!

Erste Bewertung erfolgte durch Aeggy am 19. Mär. 2007. Der Artikel erreichte damals 11 von 31 Punkten, was der Note 5 entspricht. Bei der zweiten Bewertung durch TUBS am 21. Mai 2008 erreichte der Artikel 22,5 von 31 Punkten (Note 3). --DaBroMfld 20:31, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stadtgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

fehlt leider momentan noch komplett.. --KdM dis-/con-/non-sense 00:09, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Ilex

[Quelltext bearbeiten]

Nicht einmal auf der Homepage der Gemeinde findet sich ein Hinweis, was es mit dem ominösen Ilex auf sich hat, mit dem sich Hüllhorst und die Hüllhorster unübersehbar schmücken. Wer weiß etwas darüber? --WernerPopken 12:48, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ein paar unbelegte Fragmente: Es kam die Idee eines Werbelogo für die Gemeinde auf. Es wurden mehrere Vorschläge gemacht und davon der Ilex gewählt. - Wann, wo und wer, keine Ahnung, aber ich tippe auf den Gemeinderat. Club79 14:59, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
→ Nanemnsspielerei wg. Ilex gleich StechHÜLSEN, siehe [1]--TUBS 00:47, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Seit wann hieß das Amt Schnathorst Amt Hüllhorst?

[Quelltext bearbeiten]

Hier im Artikel, und auch in mehreren anderen Artikeln der WP steht (unbelegt) "seit 1849". Das kann aber angesichts dieser zwei amtlichen Dokumente, die in den Jahren 1866 und 1867 noch ausdrücklich von einem Amt Schnathorst reden, nicht richtig sein:[2] [3] Wer weiß genaueres? --Definitiv (Diskussion) 08:57, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hmm. Stephanie Reekers[1] nennt für 1858 die interessante Variante "Hüllhorst = Schnathorst", ohne genauer darauf einzugehen...
Was vielleicht weiterhelfen könnte:
  • Statistische Nachrichten über den Regierungs-Bezirk Minden (1861)
  • Statistische Darstellung des Kreises Lübbecke (1874)
--Tebdi (talk) 22:42, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
  1. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 - 1967. Münster 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 324. Darauf scheint der Artikel Ämter in Westfalen zu basieren.


Warum Gemeinde Hüllhorst

[Quelltext bearbeiten]

Ich las im Jahre 1993 oder 1994 in der Neuen Westfälischen einen Artikel, der sich mit der Namensgebung der 1973 neu geschaffenen Gemeinde befasste. Demnach soll es nicht einfach so gewesen sein, dass einfach der Name des alten Amtes Hüllhrost übernommen wurde. Vielmehr gab es wohl Streit zwischen Oberbauerschaft, Hüllhorst, Büttendorf und Schnathorst, die ja alle mit gewisser Berechtigung den Namen für die Gesamtgemeinde beanspruchten. Soweit ich mich erinnere, gab es wohl auch die Idee, den Gemeindenamen aus Worteilen der drei genannten Orte zusammenzustückeln, irgendwas wie Oberhüllendorf oder so. Schließlich einigten sich die Hüllhorster und Schnathorster, dass Hüllhorst das Hüll- und Schnathorst das -horst beisteuert. Soviel ich weiß, war es nicht der 1. April als ich das las. Weiß da jemand was darüber? Belege dazu habe ich nicht gefunden. Ggf. müsste man die alten Ausgaben von Kik mal in durchstöbern.Flk-Brdrf (Diskussion) 02:58, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Das sind alles mehr oder weniger Rural Legends, die neuen Gemeindenamen sind seinerzeit vom Gesetzgeber in Düsseldorf festgelegt worden, der dazu die alleinige Namensgebungskompetenz hat. Gemeinden in NRW haben nicht das Recht, ihren Namen selbst zu bestimmen.--Definitiv (Diskussion) 09:05, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ja, formal stimmt das. Aber im Vorfeld wurden dazu die Kommunen ja gehört. Dass Stemwede so heißt, hat sich ja auch kein Verwaltungsbeamter in Düsseldorf in seinem stillen Kämmerlein so ausgedacht, die Initiative kam wohl von unten. Andere Beispiele Kreis Lippe oder die neuerliche Umbenennung des Kreises Neuss-Rhein.Flk-Brdrf (Diskussion) 11:37, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Berichtigungː Ich las soeben Inder Chronik 1000 jahre Ahlsen, dass 1972 die damalige Gemeinde Ahlsen-Reinberg beantragt hatte, dass die künftige Großgemeinde "Reineberg" heißen solle. Der Antrga wurde aber abgelehnt. ich werde das zeitnah einpflegen. Zudem ist es so, dass die Gemeinde zumindest früher sich "Großgemeinde" nannte.Flk-Brdrf (Diskussion) 11:34, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Erledigt - Quelle gefunden, es was die NW vom 17.08.1992, den Artikel werde ich um die Anekdoten um die Namensgebung ergänzen.--Flk-Brdrf (Diskussion) 09:27, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ansässige Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die "Deutsche Wurlitzer" ist seit 2013 eigenständig (so weit ich weiß, wurden Sie vom Mutterkonzern Gibson quasi rausgeworfen). Ich bin nicht sicher, wie man das im Artikel am besten formuliert und ob in diesem Zusammenhang nicht auch ein eigener Eintrag "Deutsche Wurlitzer" sinnvoll wäre. Auch wäre der Artikel Rudolph Wurlitzer Company zu überarbeiten.--188.109.170.226 11:08, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

den artikel hüllhorst habe ich aktualisiert und mit quelle ausgestattet. Rudolph Wurlitzer Company dito. danke für den hinweis. gruss --Aeggy (Diskussion) 08:57, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten


Stadtrecht

[Quelltext bearbeiten]

In Zeiten meiner Jugend hieß es, dass Hüllhorst sogar die Stadtrechte angeboten wurden. Hüllhorst habe aber aufgrund des Tourismus darauf großmütig verzichtet. (In der Tat darf meines Wissens jede Kommune in NRW mit mehr als 10.000 Einw. das Stadtrecht beantragen - daher gibt es seit der Kommunalreform ja fast nur noch Städte in NRW, auch wenn es tatsächlich nur um Sammelsurien von Dörfern und Flecken handelt. Hat dazu jemand Belege?Flk-Brdrf (Diskussion) 11:41, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Erster Hinweis: Stadtrecht. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:15, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Drei Tabellen zur Einwohnerentw. für zwei Gebeitsstände

[Quelltext bearbeiten]
1818 bis 2012 (bis 2016 aktualisiert --SummerStreichelnNote 20:22, 2. Mär. 2018 (CET))Beantworten
1818 bis 2007 (derzeit eingebunden)

Im Artikel gibt es drei Tabellen zur Einwohnerentwicklung:

  • Hüllhorst nach dem damaligen Gebietsstand (in Grafik blau)
  • Hüllhorst nach dem heutigen Gebietsstand (in Grafik rot)
  • Gemeinden des Amtes Hüllhorst (entspricht etwa dem heutigen Gebietsstand) (in Grafik grün)

Die zweite und dritte Tabelle (in Grafik rot und grün) beziehen sich offensichtlich auf den gleichen Gebietsstand. Die Zeiten der Tabellen überschneiden sich dabei. Folglich wäre es sinnvoll, die beiden Tabellen zusammen zu legen.

In der bis dato eingebundenen Grafik wurden die Daten offensichtlich stillschweigend zusammen gelegt. Die obere Grafik habe ich angefertigt. Sie ist aktueller (Ende bei 2012 statt vorher 2007). Ich möchte in der Grafik nicht stillschweigend die beiden Tabellen zusammen legen. Für den Leser sollte das was er in der Tabellen und in der Grafik findet, aber überein stimmen. Folglich wäre es sinnvoll, wenn die drei Tabellen zu zwei zusammen gelegt werden. Ich würde dann die Grafik entsprechend ändern.

Würde jemand der Artikelautoren das Zusammenlegen der Tabellen übernehmen? Ich möchte da nicht einfach drin rum pfuschen. Bei Antwort bitte ein Ping. -- SummerStreichelnNote 12:47, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe die obere Grafik aktualisiert und frage nochmal kurz und konkret: ist es nicht sinnvoll, aus umseitig drei Tabellen zwei zu machen. In der oberen Grafik könnten dann analog der grüne und rote Graph zusammengelegt werden (zum besseren Verständnis habe ich in die Grafik eine Legende eingefügt). --SummerStreichelnNote 20:22, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten