Diskussion:Haßloch/Archiv
Größtes Dorf
Haßloch gehört in Deutschland bei den einwohnerstärksten Dörfern sicher in die top-ten. Noch grösser ist z.B. Garmisch-Partenkirchen, Henstedt-Ulzburg und als größte Gemeinde ohne Stadtrecht mit über 40.000 Einwohnern Seevetal bei Hamburg. mfg Geograv 04:39, 2. Okt 2004 (CEST)
- Seevetal als Zusammenschluß von 19 Ortschaften kann man wohl kaum als "Dorf" bezeichnen, Haßloch ist dagegen aus einem einzelnen Ortskern entstanden und kein verwaltungstechnischer Verbund mehrerer Orte. Es ist daher durchaus plausibel, daß Haßloch das größte Einzeldorf Deutschlands ist.--Wofl 01:01, 6. Nov 2004 (CET)
- wie war das mit Bonn? Soll doch angeblich auch als Stadt durchgehen, obwohl nur Zusammenschluß von x Dörfern ;-) übrigens: ein Dorf der Fahrradfahrer ist Haßloch mit Sicherheit nicht mehr! Mehr als einen normalen Anteil von Radfahrern im Straßenverkehr würde ich Haßloch nicht zusprechen -- Schusch 01:45, 7. Nov 2004 (CET)
- Wenn man Dorf mit "keine Stadtrechte besitzend" gleichsetzt, mag es ja sein. Aber es gibt noch weit größere Gemeinden – die aber halt heute Stadt sind –, die auch nur aus einem einzelnen Ortskern bestehen und entstanden sind. --Brubacker 04:01, 17. Okt 2005 (CEST)
- Ja, offener Kanal, moderne Bierdosenfabrik, ausgeprägter Dialekt, das spricht schon irgendwie für ein Dorf. Ich weiß es nicht, ich kenn´s auch nicht, also das heißt ich war schon mal dort - 1994 mit 4 Jahren! Da waren deutsche Meisterschaften im Seniorengewichtheben (das gibt´s wirklich!) und da hat mein Vater mitgemacht. Ich finde "Haßloch" klingt auch irgendwie seltsam!? Freudenthal wär schöner :-). Wen´s interressiert: das größte Dorf Thüringens ist Wutha-Farnroda mit 7.500 Einwohnern, das größte gefühlte Dorf ist Suhl mit 43.000 Einwohnern. --Michael Sander 20:33, 6. Jan 2006 (CET)
- "gefühlte Dorf" hehe. Also Ludwigshafen hat auch nen Offenen Kanal, das ist kein Objekt, welches es nur in Dörfern gibt. Haßloch ist übrigens ein Zentrum für deutsche Gewichtsheber, deswegen gabs da auch diese Meisterschaften. Meines Wissens kamen einige erfolgreiche deutsche GEwichtsheber aus dem Gewichtsheberverein Haßloch (keine Ahnung wie der wirklich heißt). Vielleicht will das auch noch jemand reinschreiben, das ist eigenltich in der Region auch berühmt für Haßloch! --MalteF 14:05, 7. Jan 2006 (CET)
- Ich hoffe doch sehr, dass gefühlte Dörfer kein allein Thüringisches Phenomen sind... Gibt es hoffentlich in anderen Bundesländern auch. Vielleicht will ja ma jemand n Artikel über ein Gefühltes Dorf schreiben. Unser thüringer Gewichtheberzentrum ist Gräfenroda mit dem SV 90 - wird im Artikel auch nicht erwähnt, aber ich finde Gewichtheben ist ja fürn 20.000-Einwohner-Ort jetz nich unbedingt so wichtig, aber n kleiner Verweis wär schon gut. Aber im Artikel meiner Heimatstadt Ilmenau (21.655 Einwohner) steht ja auch (noch) nicht, dass hier 1935 die ersten Bob-Europameisterschaften waren... Hat der Bürgermeister von Haßloch auch n Vornamen oder heißt er nur Ihlenfeld? --Michael Sander 19:15, 9. Jan. 2006 (CET)
- Ich finde, solche Hinweise gehören einfach dazu. Das ist ja für ein 20k-Einwohner-Örtchen schon was besonderes, wenn bspw. der Verein in der 1. Bundesliga kämpft oder einfach bedeutend ist für einen Bereich des deutschen Sports, wenn auch nur temporär begrenzt. Der Bürgermeister hat den Vornamen Hans-Ulrich. Trage doch einfach die übrigen Sachen in den erwähnten Artikeln ein, das hilft schon Wikipedia, solche Infos zusammenzutragen, hilft m.E. die Qualität zu steigern, da sowas nicht in jedem Lexikon steht, außer es ist der Große Brockhaus. ~~----
- Hallo, also als Haßloch hab ich dazu einige Anmerkungen. Die TSG Haßloch, so heißt der Verein, war nicht nur der Verein des Weltspitzen-Gewichthebers Ronny Weller, sondern auch der letzte deutsche Meister im Feldhandball. Unser Bürgermeister heißt Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU). Grüße aus Haßloch
Kabelfernsehen
Wer kam auf die Idee, dass da das 1. Kabelfernsehen geprobt wurde?? Unter dem Artikel "Kabelfernsehen#Geschichte" steht: Erst 1972 begann die Deutsche Bundespost mit dem Bau von Kabel-Versuchsnetzen in abgeschatteten Gebieten der Städte Hamburg und Nürnberg mit einer Kapazität von je zwölf Fernseh- und Hörfunkprogrammen. Ende 1974 wurden diese Kabelnetze in Betrieb genommen. Das ist in der BRD, DDR hat erst Ende der 70er Versuche unternommen. Das Kabelfernsehen wurde anscheinend 1984 wirklich erst gestartet, aber in Ludwigshafen durch den heutigen Sender SAT.1 - der Sinn war die Verbreitung des Privatfernsehens bzw. die Einführung. Das Haßloch was damit zu tun hat ist mir unverständlich! --MalteF 14:05, 7. Jan 2006 (CET)
- Wie es genau war, weiss ich auch nicht. Allerdings bekamen Hasslocher als Testbürger Einführungsangebote, die wir in den Nachbargemeinden nicht bekamen. Das Haßloch das GFK-Testdorf ist und es Leute gibt die Werbesendungen eingeblendet bekommen, bevor sie in den Rest der Republik ausgestrahlt werden, lässt vermuten das Haßloch tatsächlich eins der ersten Dörfer war. Cattleyard 10:05, 18. Apr 2006 (CEST)
Ortswappen
Das Neue Wappen, das Rosenzweig aus den Commons eingebunden hat, ist zwar von der Auflösung besser als das Alte, aber meiner Meinung nach nicht mehr aktuell. Die Gemeinde verwendet als Wappen das bisher im Artikel benutzte und die Wappen der meisten Sportvereine orientieren sich auch an diesem. Cattleyard 11:42, 3. Mai 2006 (CEST)
Erster Satz
Könnte den bitte jemand so umschreiben, dass man ihn nicht dreimal lesen muss, bevor er Sinn ergibt. -- Cecil 01:26, 29. Jan. 2007 (CET)
- besser? -- 217.84.129.180 10:11, 29. Jan. 2007 (CET)
- Ja, danke. -- Cecil 11:31, 29. Jan. 2007 (CET)
Achterbahn GeForce, "gilt als beste Achterbahn der Welt"
Nach welchen subjektiven Wahrnehmungen wird denn hier selektiert? Was sind die Kriterien, die eine Achterbahn zur "besten der Welt" machen? Bitte neutraler gestalten! Könnte auch Romane über den SilverStar machen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.143.98.40 (Diskussion • Beiträge) )
- Mehrfacher Gewinner des Internet-Coaster-Polls. Allerdings könnte man das hier vielleicht eindeutiger und etwas neutraler formulieren. --80.137.71.208 21:17, 26. Jul. 2007 (CEST)
Nike-Station
Im Süden des Gemeindegebiets an der Grenze Richtung Geinsheim liegt das Gelände einer ehemaligen Nike-Rakten-Station, von den U.S.-Streitkräften betrieben, die inzwischen verlassen ist (OSM-Link). Das Gelände wird für Gemeinde- bzw. Kreisaktionen (Brennholztag, Messe zu regenerativen Energien) benutzt. Das Gelände sollte durch die Gemeinde vom Bund angekauft werden (unklar, ob das passiert ist). -- 217.227.122.143 22:12, 11. Feb. 2010 (CET)
Bandkeramische Siedlung
im Osten von Haßloch gibt es Reste einer Bandkeramischen Siedlung, die teilweise durch Ausgrabungen erkundet wurde; www-Links dazu: Magnetometer-Prospektion; Lehrgrabung in Haßloch (Frame, wird nur über www.archaeologie-speyer.de angezeigt - dort nach Haßloch suchen) -- 217.227.74.71 19:05, 12. Feb. 2010 (CET)
Einwohnerentwicklung (erl.)
- "Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Haßloch, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:"
Der letzte Wert in der Tabelle stammt aus dem Jahre 1939. Mag sein, dass ich mich irre, aber ich glaube, das war vor 1887. Kann irgendjemand die fehlenden Daten nachtragen? --84.144.78.209 23:26, 8. Aug. 2011 (CEST)
- letztes Jahr (in der rechten Spalte) ist 2005; Layout jetzt etwas geändert --Update 23:47, 8. Aug. 2011 (CEST)
Geschichte
Dieser Abschnitt ist echt ausbauwürdig:
- Statt der drögen Aufzählung mache jemand bitte einen Fließtext draus.
- Zur Etymologie des Ortsnamens gehört da auch mindestens ein kurzer Satz rein.
--Jacek79 (Diskussion) 00:14, 28. Apr. 2012 (CEST)
Marketingname zweifelhaft gewählt
Die GfK - oder wer dort sonst noch werkelt - hat sich für Ihre Marktfoschung einen Ort mit klingendem Namen gewählt - wie es beim Marketing üblich ist. Vielleicht sollte er in "GfK nomen est Ohmen" umgewandelt werden.
Syntaktisch ist das natürlich falsch, denn der Herr Ohm hatte mit Elektronen und deren Widerstand zu tun... willkommen im Informationszeitalter. Ich nehme mir die Freiheit, hier nicht mit IP-Adresse zu unterschreiben - denn ich mag nicht so viel Werbepost :-)
Das Evernet entwickelt sich und die Methoden des Marketing werden offen gelegt - schade eingentlich für die GfK.
Leider hat die GfK dort Ihre eigene Geisterbahn... die Maretingdaten der Krankenkassen sind bestimmt sehr interessant. MfG - Mehrwertfanatiker
Bin dafür dass nichtssagender Blödsinn, wie der hierstehende zum Beispiel, einfach aus Diskussionen gelöscht wird. Wenn sich niemand dagegen meldet mach ich das. Meinungen gehören hier nämlich nicht hin - meiner Meinung nach ;). --Socar (nicht signierter Beitrag von 141.6.11.18 (Diskussion) 15:53, 2. Aug. 2013 (CEST))
Holiday Park?
Merkwürdig: Im ganzen Artikel kein Wort über den Freizeitpark "Holiday Park", nur ein einziges Bild, immerhin mit Unterschrift. Ist das ein Zeichen von Ablehnung? Oder traut sich niemand einen solchen Abschnitt substantiell zu, ohne gleich in Werbung zu verfallen? MfG G.B. 79.220.96.237 14:32, 11. Mai 2014 (CEST)
- Nach wiederholtem Studieren des Artikels hab ich doch noch etwas gefunden, allerdings falsch einsortiert. Und habs korrigiert. G.B. 79.220.96.237 14:47, 11. Mai 2014 (CEST)
Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.
Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:
Region | Rhein-Neckar |
RKBot 13:00, 8. Dez. 2006 (CET)
Bürgermeister (erl.)
"Am 16. Juni 2013 wurde Lothar Lorch zum Bürgermeister gewählt. Der letzte hauptamtliche Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld war von 2004 bis zu seiner Ernennung zum Landrat des Landkreises Bad Dürkheim am 17. April 2013 im Amt."
Dieser Absatz klingt so, als wenn der Bürgermeister bis Ulrich Ihlenfeld hauptamtlich war und seither nicht mehr. Das ist doch nicht so? --212.65.1.102 09:54, 13. Jan. 2017 (CET)
- Danke für die Mitteilung. Taxt korrigiert. Die Bürgermeister von verbandsfreien Gemeinden in Rheinland-Pfalz sind stets hauptamtlich tätig. --Update (Diskussion) 01:37, 14. Jan. 2017 (CET)
Namenserklärung im englischen Artikel
Hallo Haßlocher, ich möchte darauf hinweisen, daß im englischen Artikel als Ortsnamenserklärung nur "Hate hole" angegeben ist. Vielleicht wollt Ihr da mal einschreiten. --91.64.223.198 22:07, 11. Mai 2019 (CEST)
- erledigt
- --F. Riedelio (Diskussion) 10:43, 11. Mai 2020 (CEST)
Die Gemeinde verfügt über eine ausgeprägte Infrastruktur mit Bildungs- und Einkaufsmöglichkeiten.
Wird dort mehr eingekauft? Problembaer (Diskussion) 04:08, 23. Jul. 2020 (CEST)
Geographie
Geografie ist die von Duden empfohlene Schreibung, -- F. Riedelio • Diskussion 09:35, 20. Jan. 2023 (CET)
- Siehe Geographie#Schreibweise. Man muss nichts ändern. Vgl. auch WP:KORR. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:46, 20. Jan. 2023 (CET)
- Frage: Warum ist eigentlich Geographie eine Weiterleitung von Geografie und nicht umgekehrt? -- F. Riedelio • Diskussion 14:09, 20. Jan. 2023 (CET)
- Weil das eine Kommission festgeschrieben hat, die ihre Weisheiten schon nach kurzer Zeit zu modifizieren begann. Ich erlaube mir mit 75, "Geographie" weiterhin so zu schreiben, wie es aus dem Griechischen abgeleitet ist und wie ich es gelernt habe. Es ist nicht falsch und nicht verboten. -- Grüße vom "ausgewanderten" Pfälzer Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 20:51, 20. Jan. 2023 (CET)
- Vielen Dank für deine Antwort. -- F. Riedelio • Diskussion 10:57, 21. Jan. 2023 (CET)
- Weil das eine Kommission festgeschrieben hat, die ihre Weisheiten schon nach kurzer Zeit zu modifizieren begann. Ich erlaube mir mit 75, "Geographie" weiterhin so zu schreiben, wie es aus dem Griechischen abgeleitet ist und wie ich es gelernt habe. Es ist nicht falsch und nicht verboten. -- Grüße vom "ausgewanderten" Pfälzer Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 20:51, 20. Jan. 2023 (CET)
- Frage: Warum ist eigentlich Geographie eine Weiterleitung von Geografie und nicht umgekehrt? -- F. Riedelio • Diskussion 14:09, 20. Jan. 2023 (CET)