Diskussion:Hans im Glück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 2003:6:33AE:3D58:14FD:FD9F:5D52:1C39 in Abschnitt Link zur 20€-Münze
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe den Teil "Stil - H.i.G. ist das einzige Grimm'sche Märchen, das nicht mit 'Es war einmal' anfängt" entfernt, da er nicht stimmt... vergleiche [1]

Dann aber ein Beispiel zu bringen, dass mit "Es war einmal" anfängt ist aber in dem Zusammenhang nicht passend... Stell98 17:59, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Deppenapostroph

[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn Grimm'sche? Ich will ja nicht ärgerlich werden, aber Rechtschreibung und Grammatik in einem Lexikon ....

Und wenn du auf dem Bürgersteig vor deinem Haus ein Kaugummipapier findest wirst du auch ärgerlich, statt es einfach aufzuheben? Nichts für ungut, aber hier muss man sich nicht mal bücken. --Lukaro 21:24, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass es kein Deppenatostroph war... Es war ein Auslassungszeichen, weil es eigentlich Grimmisches heißen müsste. Sagt nur keiner und man lässt das i weg. Da ist der Apostroph richtig. "hat 's" wäre auch so ein Fall. Es muss sogar dahin. --2A02:2028:C:6681:39F1:2F0C:597:4FD2 21:59, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Fehler in der Jahresangabe

[Quelltext bearbeiten]

Der Kika gibt für die Verfilmung 1998, statt 1999 an. http://www.kika.de/scripts/fernsehen/was_laeuft/index.cfm?d=2011052211&pp_id=123346 (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.72 (Diskussion) 16:34, 22. Mai 2011)

Kein Fehler; soweit erkennbar wurde der Film 1999 veröffentlicht, das zählt hier. --Sitacuisses 16:45, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Die Reaktion war echt schnell. In anderen Artikeln schafft man es von einer öffentlichen IP noch nichteinmal einen toten Link zu fixen und das hier war dann wohl noch nichteinmal einer. Ist es also so, dass der KIKA das Produktionsjahr angibt? (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.72 (Diskussion) 20:15, 22. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

einmal nachrechnen

[Quelltext bearbeiten]

Ein Goldklumpen von der Größe eines Kopfes wiegt 100 kg. Ein vergoldeter Bleiklumpen wiegt die Hälfte. Wer den auf der Schulter nach Hause tragen muss, ist schön gestraft. Ein Reitpferd, das den Reiter abwirft, ist auch nicht besser. (nicht signierter Beitrag von 77.9.179.91 (Diskussion) 00:50, 23. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Habe mal die zwei links auskommentiert, die nicht funktionierten bzw. falsch waren (fuehrte zum gaenzlich verschiedenen Maerchen vom treuen Johannes). Gruese, Christian (nicht signierter Beitrag von 92.206.19.130 (Diskussion) 09:16, 13. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Interpretation

[Quelltext bearbeiten]
Alle was Hans ertauscht hat, war ihm gleich viel wert, denn er brauchte nichts davon. In der Geschichte gab es keine Situtation wo er sich betrogen fühlen mußte. Hätte er den Goldklumpen bis zum Schluß nach Hause getragen und ihn wie die Steine im Brunnen verloren, so wäre die Erleichterung genauso groß gewesen wie beim Verlust der Steine. Man könnte auch vom Glück sprechen, dass er bei jedem Tausch empfunden haben mag. Vom Glück, das er jeden Tag empfunden haben muss, weil er keine Sorgen und keinen Mangel hatte, als Allegorie auf ein glückliches Arbeitsleben, unabhängig von Verdienst und Status. Aber das scheint den meisten Materialisten absolut fremd und unverständlich zu sein.

Falsche Literaturangabe?

[Quelltext bearbeiten]

Folgt man dem unter des Beleg 10 angegeben link ist, so findet sich nirgendwo Hans-Jörg Uther als Autor dieser Interpretation. Wenn ich mich auf der Seite Märchenatlas durchklicke steht ihm Impressum, dass alle diese Texte von Karen Lippert sind. Weiß jemand, wo hier der Fehler steckt? Wollte das nämlich gerade als Interpretation von Uther zitieren und habe es (vielleicht zum Glück) noch mal überprüft. --Mirkur (Diskussion) 16:29, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Habe das nun entsprechend korrigiert. Falls sich das bei Uther auch finden sollte, bitte entsprechend mit einem passenden Beleg einfügern. --Mirkur (Diskussion) 15:39, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Gängig, aber grammatisch falsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Gerhardvalentin: du hattest die Korrektur einer IP mit der Begründung zurückgesetzt, dass die Formulierung "des positiv Denkens" durchaus gängig sei. Nun ist ja so manches gängig, was grammatisch falsch ist und auch wenn es in der Quelle ebenso formuliert ist, müsste m.E hier die Grammatik Vorrang haben, zumal das verlinkte Lemma ja darauf verweist, dass hier ein Begriff gemeint ist, bei dem positiv ein Adjektiv ist, das die Art des Denkens bezeichnet und somit mit dekliniert werden muss. Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:44, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Grammatikalisch falsch? Und mit dekliniert werden muss?
Danke, liebe @Mirkur:, aber was ist gemeint? m.E die Fähigkeit des "positiv denken zu können",
des "positiv Denkens".
. . . "des positiv Denkens" ist m.E. eine korrekte Schreibweise. Es ist in WP nicht gewünscht, eine korrekte Schreibweise durch eine andere, ebenfalls korrekte Schreibweise zu ersetzen.
Falls nicht, bitte sagen. Liebe Grüße, --Gerhardvalentin (Diskussion) 13:08, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass wir uns einig sind, dass eine korrekte Schreibweise erwünscht ist. Ich habe eine Erläuterung der Regel in der Bearbeitungszeile verlinkt. Auch der link Positives Denken hilft vielleicht weiter. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 18:16, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Mein Erleben: Der Link wird umgeleitet zu einer aktuelleren 20€-Münze bei der Bundesbank. Die Internet-Archiv-Sicherungen des Links enthalten zwar den Text, nicht jedoch das Bild. Sieht das bei euch anderen auch so aus? --2003:6:33AE:3D58:14FD:FD9F:5D52:1C39 14:36, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten