Diskussion:Hartblei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.169.233.103 in Abschnitt Ist die Chemikalien Tabelle hier notwendig?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist die Chemikalien Tabelle hier notwendig?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HardDisk. Ich finde dass hier keine Chemikalientabelle nötig ist:

  • Hartblei ist kein Reistoff.
  • Die meisten Felder sind leer.
  • Die wenigen Angaben können auch im Text eingebracht werden.

Dennoch schätze ich alle Bemühungen die "Bleiwüsten" in einen sauber strukturierten Text überführen. Gruss 213.196.139.122 21:01, 24. Mär 2006 (CET)


Die graphische Ausgestaltung begrüße ich (als erster Ersteller des Lemma) sehr, danke! Allerdings hat HardDisc auch ein paar Informationen dabei gelöscht. Ich nehme nicht an, dass die genannten Normen jeder zuhaus und somit die Zusammensetzung zur Verfügung hat? Und die Tabelle ist auch nicht zweckdienlich. Ich warte mal ab, würde dann aber gern daran weiter arbeiten und da finde ich die Tabelle hinderlich. Weitere Meinumgen dazu? Tabelle löschen?

Ausserdem fiel mir auf, dass die Links etwas ungeschickt sind: Schrot verweist z.B. auf Getreideschrot. (wird sofort geändert) Grüße--84.169.237.156 09:18, 25. Mär 2006 (CET)

Strukturformel
Keine Strukturformel vorhanden
Allgemeines
Name Hartblei
Andere Namen Antimonblei
Summenformel -/-
CAS-Nummer -/-
Kurzbeschreibung Bleilegierung
Eigenschaften
Molmasse -/-
Aggregatzustand fest
Dichte meist ca. 10,45 g/cm³
Schmelzpunkt je nach Legierung um 252 °C
Siedepunkt -/-
Dampfdruck -/-
Löslichkeit -/-
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.


geänderte teile:

- Anwendungsgebiete sind nach DIN 17640-1:2004 unter anderem - * Aufzug- Ausgleichs- und Gegengewichte (z.B. 2% Antimon) - * früher als Auswuchtgewichte an Rädern (z.B. 4% Antimon) - * Formgussteile u.a. für Akkumulatoren (z.B. 8-10% Antimon) - * Barren als Rohstoff für weitere Legierungen, in der Regel 12% Antimon

- Anwendungsgebiete nach der alten DIN 17641 ausserdem: - * Rohre für Trinkwasser und Abfluß - * Schrot (Sb 2-3,8% As 1,2-1,7%) - * Korrosionsschutz (Sb 5-8%)


- Eutektische Blei-Antimon-Legierung: 11,1% Antimon, Schmelzpunkt 252°C (zum Vergleich: Blei: 327°C)

- Dichte von 12%iger Blei-Antimon Legierung: - 10,45 g/cm³


Ich freue mich ja, wenn jemand "meinen" Artikel verbessert. Die Bleiwüste war wirklich nicht schön. Die Tabelle ist jedoch -wie schon oben ein Kollege feststellt- keine Hilfe, da sie nahe legt, dass alle diese Legierungen diese Eigenschaften haben. Da keinerlei sachlich sinnvolle Ergänzungen erfolgt sind, finde ich das kommentarlose löschen von Teilen äusserst unfreundlich! --217.6.249.186 12:46, 12. Apr 2006 (CEST) a propos: die 84er IP und die 217er IP sind beide meine

Ergänzungen aus Quelle: Hofmann, Blei, 2. Auflage, Seite 30ff (genaue Angaben folgen)--217.6.249.186 13:01, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Tabelle entfernt, da sich seit Monaten nichts bewegt hat hier. Hoffentlich macht es unser eifriger Administrator nicht wieder rückgängig.--84.169.219.39 11:02, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Es findet sich natürlich immer einer, ders ungeprüft rückgängig macht. Tabelle nochmal gelöscht. --84.169.233.103 00:11, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten