Diskussion:Hartlaber
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Silvicola in Abschnitt Name
Name
[Quelltext bearbeiten]nach dem Dorf Hardt? Dieses ist in der historischen Karte beim BayernAtlas jedoch erst als Einzelgebäude mit Beschriftung Keller eingetragen, während dort das Gewässer schon Hartlaber heißt. Also vielleicht Benennung beider nach dem großen Waldgebiet zwischen Hartlaber und Kleiner Laber? Vgl. den Artikel „Hard“ im Grimmschen Wörterbuch.--Silvicola Disk 02:08, 22. Jan. 2015 (CET)
- Hier auch etwas anders geschrieben. In Karten von 1817 und 1806 steht das Das Gleiche wie im Positionsblatt. Ein geographischer Name, in dem „Hart“ vorkommt, sieht wirklich sehr nach Wald aus; zumindest bei uns im Spechtswald--Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 06:07, 22. Jan. 2015 (CET)
- Nachdem es eine Verzweigung der (Großen) Laber ist, könnte der Name als Abgrenzung (zur Laber, die durch die Au fließt) entstanden sein: der Teil der Laber, der durch den Wald fließt. Nur ohne Beleg wäre es TF. Oder? --Gomera-b (Diskussion) 10:45, 22. Jan. 2015 (CET)
- Natürlich sollte man nichts aus dem hohlen Bauch behaupten. Ich dachte, der Hinweis könnte jemanden wecken, der einen entsprechenden Beleg weiß oder auszugraben weiß. --Silvicola Disk 12:17, 22. Jan. 2015 (CET)
- In Nordwürttemberg und Nordbaden ähnlich: Hart, Hard, Hardt = Wald, oft auch noch derselbe mit wechselnder Schreibung des Wortendes auf verschiedenen Karten.
- Hier begonnene, nicht recht einschlägige private Diskussion nach Benutzer Diskussion:Silvicola#Apropos zur Benutzung des BayernAtlas verlegt. --Silvicola Disk 09:54, 23. Jan. 2015 (CET)
- --Silvicola Disk 12:17, 22. Jan. 2015 (CET)
- Nachdem es eine Verzweigung der (Großen) Laber ist, könnte der Name als Abgrenzung (zur Laber, die durch die Au fließt) entstanden sein: der Teil der Laber, der durch den Wald fließt. Nur ohne Beleg wäre es TF. Oder? --Gomera-b (Diskussion) 10:45, 22. Jan. 2015 (CET)