Diskussion:Haushaltsoptimum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Harald321 in Abschnitt Haushaltsoptimum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist sehr unverständlich:

  • das Lemma Haushaltsoptimum kommt nicht vor
  • es fehlt ein allgemein verständlicher Einleitungssatz
  • es werden merkwürdige Bezeichnungen verwendet und nicht erklärt (Grenzrate der Substitution, Budgetgeraden ...)
  • die Parameter der angegebenen Formel müssen erklärt werden.

-- tsor 09:33, 23. Jul 2005 (CEST)

Bitte vorläufige Änderungen überprüfen! Grafik evtl. einfügen, da sie zum Verständnis ungemein beiträgt. Das Haushaltsoptimum sollte auf jeden Fall einen eigenen Artikel haben. Schließlich habe ich bereits von vielen Kommilitonen erfahren, dass dieser Punkt fehlt. Man kann ihn als Gebiet der Haushaltstheorie behandeln genau wie die Grenzrate der Substitution

Bitte unterschreib mit Signatur (Zweiter knopf von rechts über dem Eingabefeld). Du darfst alles fehlende hinzufügen, Gruß --qwqch 19:17, 23. Jul 2005 (CEST)

Langer Artikel- Doch wieder auseinander?

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Jetzt entstandenen Länge wäre ich denke ich doch wieder dafür Einfelartikel von Nutzenfunktion, Indifferenzkurve und Budgetgerade zu machen und im Artikel Haushaltsoptimum die BEgriffe nur kurz zu verknüpfen.

Ich finde, es gibt für beides Argumente. Wenn er zusammenbleibt, wird die Gesamtsicht verbessert, wenn er getrennt ist, wird die Einzelsicht verbessert. Vielleicht kann man beides erreichen, wenn man die Einzelteile des Artikels noch mehr verknüpft, aber dabei berücksichtigt, dass hier auch Leser hergeschickt werden, die eigentlich nur wissen wollen, was eine Indifferenzkurve ist. Hier die gleiche Frage wie bei Substitution (Wirtschaft): Ist unkommentiertes copy&paste keine URVVerletzung der Wikipedia-Regeln? Grüße Kai (Benutzer:Geisslr) 21:36, 26. Jul 2005 (CEST)Kai (Benutzer:Geisslr) 23:01, 26. Jul 2005 (CEST)
Also wie gesagt: ICh würde dann hier einen Artikel lassen, der die ZUsammenhänge erglärt und die Einzelheiten auslagern?!? Einverstanden? --qwqch 11:54, 27. Jul 2005 (CEST)
Und ich hätte trotzdem gerne einen eigenen Artikel für die Nutzenfunktion, siehe auch Diskussion:Nutzenfunktion. --Smeyen 13:05, 27. Jul 2005 (CEST)

Die aktuellen Änderungen sind gut gelungen! @ Geisslr: Es handelt sich um Standardwissen in der Volkswirtschaftslehre, weshalb ich nicht denke, dass hier Reglen verletzt werden.

Ich finde die Änderungen nicht so schlecht. Wenn du es teilweise wieder rückgängig machen willst, dann reverte bitte die jeweiligen Einzelartikel - das ist übersichtlicher. Durch die ganze Hin- und Herkopiererei gehen viele Infos verloren. In die Artikel Nutzenfunktion und Grenzrate der Substitution habe ich jeweils allgemeine Definitionen eingebaut. In diesem Fall schlage ich vor, die Daten in Nutzenfunktion (Haushaltstheorie) und Grenzrate der Gütersubstitution zu kopieren, da sie dort m. E. hingehören. @84.156.141.40: Doch, auf jeden Fall - es geht nicht um den Inhalt, sondern darum, wer es geschrieben hat. Siehe dazu [1]. Kai Geisslr 14:10, 27. Jul 2005 (CEST)


In Bezug auf die Originalquelle, oder in Bezug auf den, der es in Wikipedia verfasst hat? --84.156.161.123 09:51, 28. Jul 2005 (CEST)MK

Meinte in Bezug auf die diversen Wikipedia-Autoren. Geisslr 19:32, 9. Aug 2005 (CEST)

  • Zurück zum Thema: ICh wollt enichts reverten, bin für eine verknappte übersichtsdarstellungin HAushaltsoptimum und ausführlichere Einzelartikel. --qwqch 17:17, 3. Aug 2005 (CEST)

Verstehe ich nicht ganz. Die ausführlichen Einzelartikel gabs doch schon. Was wäre die Alternative zu reverten? Alles nochmal schreiben? Grüße Geisslr 19:32, 9. Aug 2005 (CEST)

  • also so wies jetzt ist find ichs ganz gut. ICh meinte das man gegebenenfalls einzelne Abschnitte aus HAUSHALTSOPTIMUM per DragandDrop in ide Spezialartikel (zurück-)verscheiben könnte, wenn sie nichts zum Zusammenhang der einzelnen Kurven zueinander beitragen und nur die einzelne kurve sehr speziell erläutern. --qwqch 22:42, 9. Aug 2005 (CEST)

Überarbeitung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel überarbeitet und folgendes geändert:

  1. Reihenfolge angepasst. Die Nutzenfunktion ganz unten (nach den Indifferenzkurven) einzuführen, ist nicht sinnvoll.
  2. Unterscheidung kardinaler vs. ordinaler Nutzen entfernt. Ebenso indirekte und intertemporale Nutzenfunktion. Das findet sich ja jetzt wieder alles im Artikel Nutzenfunktion und ist hier auch nicht von Bedeutung
  3. Versuch, die Einleitung verständlicher zu fassen.

Ich hoffe, die anderen sind damit einverstanden. Schöne Grüße Kai Geisslr 11:05, 16. Aug 2005 (CEST)

Überarbeitung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war recht schwach. Vieles war überflüssig oder falsch. Eine Interpretation der formalen Dinge fehlte. Im wesentlichen deutschsprachiger Mikroökonomie-Standard der 80er Jahre, wie er noch in BWLer-Kursen gelehrt wird. Habe versucht zu retten, was zu retten ist.

Andreas Wien


Auf Indifferenzkurven basieren!

[Quelltext bearbeiten]

Der Beitrag Haushaltsoptimum ist immer noch sehr schwach und muss überarbeitet werden. Er ist streckenweise (z.B. beim Abschnitt Nutzenfunktion) für den Nichtspezialisten (an den er sich ja wohl wendet) unverständlich bis falsch. Warum wird die Monotonie eingeführt und dann als unwesentlich abqualifiziert (sie ist in allerdings abgeschwächter Form sehr wesentlich). Warum wird das erste gossenschen Gesetz und die Konkavität eigeführt(auch in der Abbildung) dann aber als überflüssig bezeichnet. Hier sind die Ausführungen durchaus richtig (nämlich auf Indifferenzkurven zurückzugreifen), ich bin jedoch sicher, dass das Vorgehen kaum zur Klarheit beiträgt. Der Ausfall auf die Mikrobücher trägt auch nicht zur Klarheit bei, ich halte ihn auch - was die meisten Bücher betrifft - für falsch.

Nach meiner Meinung krankt der Beitrag daran, dass vom Begriff des Nutzens ausgegangen wird, und nicht gleich vom Bergriff der Indifferenzkurven (bzw. von Präferenzen). Damit könnte sonst alles wesentliche gezeigt werden - eischließlich der Gleichheit von Preisverhältnis und Grenzrate der Substitution. Man sollte unbedingt den Begriff des Nutzens wieder nach hinten schieben (ich weiß, dass das in der Versionsgeschichte schon mal so war) und dann auf das zweite Gossensche Gesetz kommen. Das erste Gossensche Gesetz ist hier in der Tat überflüssig.

Man sollte auch auf Spezialfälle (Randoptima, Bliss-Point und ähnliches eingehen.

--Bonifazius 12:44, 25. Jun 2006 (CEST)


Begründung meiner Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

A. Ich habe den Abschnitt 'Indifferenzkurven' aus folgenden Gründen überarbeitet:

1. Beseitigung von Fehlern: Die Aussage "und unterstellt man Nichtsättigung (mehr ist besser), so existieren unendlich viele Indifferenzkurven." ist nicht korrekt. 'Nichtsättigung' ist weder notwendig noch hinreichend für unendlich viele Indifferenzkurven.

2. Konsequenter Umbau auf Präferenzen: Das Konzept des kardinalen Nutzens, das bisher implizit diesen Beitag duchzieht, macht alles sehr konfus. (siehe meinen Diskussionsbeitrag vom 25. Jun 2006)

B. Ich habe den Abschnitt 'Nutzen' am Anfang gelöscht, da nach allgemein akzeptierter Auffasung Haushaltsoptimum auf Präferenzen aufbaut. Dafür habe ich Nutzen als ordinalen Nutzen nach der Bestimmung des Haushalksoptimums eingeführt. (siehe wiederum meinen Diskussionsbeitrag vom 25. Jun 2006)

C. Ich habe die Gliederung etwas mit Unterpunkten strukturirt.

--Bonifazius 13:37, 26. Jun 2006 (CEST)

Synonyme

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgende Weiterleitungen erstellt:

Preisverhältnis

[Quelltext bearbeiten]

Einmal ist das Preisverhältnis mit und ein andernmal mit angegeben. Das ist nicht konsistent.--Harald321 (Diskussion) 00:07, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Haushaltsoptimum

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Indifferenzkurve eine Gerade ist, dann verläuft diese im Normalfall nicht parallel zur Budgetgeraden. Die Annahme:

trifft nicht zu. Das Ergebnis lässt sich dann nicht berechnen, man weiß aber, dass der optimale Nutzen eine Ecklösung sein muss. Deshalb kann man und bestimmen und beide Werte in die Nutzenfunktion einsetzen. Dass Ergebnis mit dem höheren Nutzen ist das Haushaltsoptimum.--Harald321 (Diskussion) 20:32, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten