Diskussion:Hayabusa (Raumsonde)
BKL
[Quelltext bearbeiten]Hayabusa steht zuerst für den japanischen Wanderfalken, dann in Übertragung für verschiedene technische Produkte, unter denen das Motorrad von Suzuki aufgrund der medialen Aufmerksamkeit das bekannteste sein dürfte. Aus welchem Grund leitet Hayabusa auf die Raumsonde weiter? Diese Entscheidung halte ich für falsch. --Kolya 22:31, 25. Feb. 2011 (CET)
Motorrad
[Quelltext bearbeiten]Hayabusa ist auch der Name eines Motorrades von Suzuki. Sie ist berühmt geworden als erstes Motorrad mit Straßenzulassung, das 300km/h Höchstgeschwindigkeit übertroffen hat. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.218.217.70 (Diskussion • Beiträge) 15:02, 27. Nov. 2003)
- Zur Korrektur mit "Erstes Motorad mit 300 KmH bla bla... Weiß nix aber mach mich wichtig!! " ...
- Erste Maschine mit Durchbruch zur 300 km/h Marke war bereits 1998 die Honda CBR 1100 XX Super Blackbird!!
- LG Rastan (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.7.191.134 (Diskussion • Beiträge) 19:45, 6. Okt. 2008)
- Danke für die Klarstellung. Inzwischen gibt es ja auch Diskussion:Suzuki Hayabusa 1300. "Unsere" Hayabusa ist natürlich noch ein bisschen schneller! *ggg* --Asdert 10:31, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Inzwischen wurde dieser Artikel nach Hayabusa (Raumsonde) verschoben, unter Hayabusa findet sich jetzt eine Begriffsklärungsseite. Kein Konflikt mehr. --Asdert 16:17, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Klarstellung. Inzwischen gibt es ja auch Diskussion:Suzuki Hayabusa 1300. "Unsere" Hayabusa ist natürlich noch ein bisschen schneller! *ggg* --Asdert 10:31, 7. Okt. 2008 (CEST)
Spektakuläre Mission
[Quelltext bearbeiten]Das ist ja eine spektakuläre Mission der Japaner! Ich war überrascht, als ich heute nochmal eine PM auf der JAXA-Seite gelesen habe! Grüße --Franz Wikipedia 11:29, 20. Aug 2005 (CEST)
- Ja das ist eine interessante Mission, leider hier in der Wiki zu knapp beschrieben (sehr gute deutschsprachige Beschreibung bei Bernd Leitenberger). Aber mal sehen, ob die Japaner es diesmal schaffen, bisher hatten sie immer Pech, selbst bei dem neusten Astro-E2 Satelliten. --Bricktop 11:39, 20. Aug 2005 (CEST)
- Ja, in der Tat sind die Japaner vom Pech verfolgt. Ich habe eben in Wikinews einen Artikel über die Sonde geschrieben. Mittlerweile ist es so, das einige andere Internetplattformen die Artikel schon aufgreifen, vielleicht trägt der Artikel dazu bei, das die Mission stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit kommt. Grüße --Franz Wikipedia 12:16, 20. Aug 2005 (CEST)
Wie will man eigentlich im Vakuum etwas "einsaugen"? Weiß jemand genaueres über die Technik der Probenentnahme? MfG
- Ja stimmt ein "Einsaugen" ist im Vakuum natürlich unmöglich :-). Habe den Text entsprechend korrigiert. Zur Technik der Probenentnahme siehe die Website von Bernd Leitenberger (in Deutsch) oder die Seite von JAXA (engl.). Wenn Du Lust hast, ergänze dann auch den Artikel hier um diese Infos. --Bricktop 17:31, 13. Sep 2005 (CEST)
Abschnitt "Weitere Missionen zu den Asteroiden"
[Quelltext bearbeiten]Erübrigt sich der Abschnitt "Weitere Missionen zu den Asteroiden" nicht durch die Navi-Leiste "Raumsonden zu Kometen und Asteroiden"? --Vesta 17:49, 8. Feb 2006 (CET)
Abschnitt "Weitere Missionen zu den Asteroiden"
[Quelltext bearbeiten]"Dawn zu Ceres und Vesta, startet voraussichtlich 2007."
das sollte aktualisiert werden, was ist aus der mission geworden? --~~(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 195.3.97.222 (Diskussion • Beiträge) 13:44, 26. Jan. 2008)
Schreibfehler nominal/normal?
[Quelltext bearbeiten]Verlauf - 19. November 2005: ... verlief die Annäherung bis zur einer Höhe von etwa zehn Metern nominal, danach ...
"nominal"? oder doch eher "normal"? --Helium4 05:56, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ohne mich ans obige damals zu erinnern bin ich heute, 4 Jahre danach, der Verführung zur vermeintlichen Korrektur erlegen:
- Zum Revers Hier erklärt Nutzer Adert geduldig: (revert - Kein Tippfehler, "nominal" ist hier der übliche Ausdruck für "wie vorgesehen" oder "planmäßig")
- Doch ob das Oma und Enkel versteht? Ich meine, da braucht es eine Erläuterung. Wer ist einverstanden mit meinem Vorschlag? :
- ... verlief die Annäherung bis zur einer Höhe von etwa zehn Metern nominal, also wie vorgesehen, danach ...
- --Helium4 (Diskussion) 14:22, 13. Nov. 2014 (CET)
- Wozu zwei synonyme Ausdrücke? Warum nicht gleich: "... verlief die Annäherung bis zu einer Höhe von etwa zehn Metern wie vorgesehen" oder "planmäßig" oder "nach Plan". Der Ausdruck "nominal" ist hier zwar tatsächlich korrekt, aber nicht der beste. Ich hatte nur revertiert, weil Helium4 einen Tippfehler angenommen hat. --Asdert (Diskussion) 14:38, 13. Nov. 2014 (CET)
Referenzen
[Quelltext bearbeiten]Große Teile der Mission sind ja bisher nur recht oberflächlich beschrieben. Vielleicht hilft diese Unterseite weiter: http://www.isas.jaxa.jp/j/topics/topics/2007/0816_hayabusa.shtml
Der google Translator übersetzt von japanisch nach english deutlich besser als nach deutsch. -- 79.216.174.164 12:29, 8. Jul. 2010 (CEST)
Spuren hinterlassen
[Quelltext bearbeiten]Neben der wissenschaftlichen Großartigkeit hatte die Hayabusa-Mission noch einen weiteren Aspekt: Der "Target Marker" (eine etwa apfelsinengroße Kugel mit metallisierter Oberfläche) diente nicht nur als "Zielmarkierung", wie der Name vermuten läßt, sondern ist auch eine Art "kosmischer Flaschenpost", auf welcher in 30 Mikrometer großer Schrift 880.000 Namen eingraviert sind. Zwar werden weder ein Mensch noch ein Außerirdischer je den "Target Marker" finden, aber es ist schon ein eigenartiger Gedanke, daß der eigene Name das Ende der Menschheit, sogar das der Sonne, aller Voraussicht nach überstehen wird. Da kriegt das Wort "Ewigkeit" eine völlig neue Bedeutung. Ich hab im Juni 2002 die Namen meiner Frau, meines Sohnes und von mir als "eintragenswürdig" übermittelt. Bis auf drei fünfzehnstellige Kontrollnummern, die mir von der JAXA zurückgemailt wurden, hab ich kein "Feedback", daß unsere Namen wie angekündigt tatsächlich auf dem Asteroiden deponiert wurden - aber ich habe auch keinen Grund, daran zu zweifeln. Es lebe die japanische Nanotechnologie!
Gruß F. (tunda_franz@yahoo.de)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,202808,00.html
http://www.isas.jaxa.jp/e/snews/2005/1126_hayabusa.shtml
http://www.jaxa.jp/article/special/hayabusa/sawai_e.html
--84.176.35.230 01:18, 26. Feb. 2011 (CET)
Partikel
[Quelltext bearbeiten]Ich erfahre nur dass die Partikel vom Zielobjekt stammen. Mir als Leser bleibt aber unklar aus was für einem Material die Partikel bestehen.--Falkmart (Diskussion) 12:56, 7. Feb. 2014 (CET)
- Zwei Jahre später und noch immer steht da: "Die Untersuchungen bestätigten, dass die Partikel definitiv vom Itokawa stammen.[14]" Das rechtfertigt natürlich alles. --199elmaeast (Diskussion) 11:27, 26. Sep. 2016 (CEST)