Diskussion:Heiner Müller/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2003:6:170E:E111:9D70:4CE7:8015:C110 in Abschnitt Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

dix ans aprés sa mort, Heiner Müller reste une figure culte

Überarbeiten - Wer ist Heiner Müller?

na bravo, man lese und staune : ":Lieber 217.232.93.51, wenn Sie tatsächlich nicht wissen, wer Heiner Müller war und was der Inhalt seiner Werke ist, dann ist das Ihr Problem." wenn ich das also recht verstehe, dann weiß man entweder, wer H. Müller war, kennt seine werke und muß deshalb nicht in der wikipedia nachschlagen. ODER : man kennt weder person noch werk - dann ist das ein persönliches problem des rezipienten, mit dem eine enzyklopädie, in welcher der wissensdurstige nachschlagen möchte, nichts zu tun hat. - ?!? - aufgrund solch bravouröser irrationalitäten kommt man dann auch noch zu dem schluß, dass der leser gefälligst selbst den artikel, i. e. sein wissensdefizit, ausbügeln soll. ich gratuliere zum hirnsausen! - bzgl. des fraglichen artikels wage ich demgemäß kaum noch die anmerkung, daß Müllers STASI-tätigkeit unerwähnt bleibt und mir der artikel in biographischer hinsicht auch sonst dürftig scheint. aber worüber beschwere ich mich - denn schließlich habe ich solche fakten (gemäß o. a. absurder ignoranz) gefälligst selbst zu recherchieren, kompilieren, eruieren und dezidieren - und dann in diesen artikel einzutragen. - tja, ich glaub', ich kauf mir aus zeitgründen doch wieder 'n "richtiges" lexikon. schade.

Schade, dass sie zu wenig Interesse und Lust zeigen an diesem Projekt konstruktiv mitzuarbeiten. Aber keine Sorge, WP- Artikel haben die Angewohnheit sich immer mal wieder zu verändern. Und zwar auf lange Sicht zu ihrem Vorteil ;-) Und was die Stasi betrifft: wohl eher seine angebliche Mitarbeit, die ihm seinerzeit mal in den Medien unterstellt wurde, mit so lustigen Behauptungen, wie er habe dort unter anderem als "IM Zement" gewirkt. Nun ja. MfG, Raven2 08:22, 31. Jan. 2007 (CET)


In diesem Artikel fehlt es ja an Allem. Eine reine, fast schon tabellarische Aufzählung, welches Stück wann wo uraufgeführt wurde, wann er welchen Preis bekommen habe... Was ist mit den Inhalten? Wofür war Müller bekannt? Warum wurde er von der SED angefeindet? Was hat ihn interessiert, warum ist er heute noch interessant, was bleibt? Und wie setzt man noch gleich den Überarbeitungsbaustein? --217.232.93.51 00:43, 17. Mai 2006 (CEST)

Lieber 217.232.93.51, wenn Sie tatsächlich nicht wissen, wer Heiner Müller war und was der Inhalt seiner Werke ist, dann ist das Ihr Problem. Sollten Sie aber lediglich rhetorisch gefragt haben, dann sähe ich keinen Grund, warum nicht gerade Sie mit der Verbesserung dieser Seite anfangen sollten. -- freundliche Grüße ...

Abgesehen von dem Kommentar oben: Die Literatur sollte man um Müllers Autobiographie und die sehr lesenswerten Bände mit Gesprächen mit Müller (u.a. mit Alexander Kluge) ergänzen, mache ich bei Gelegenheit. Plehn 16:35, 9. Jul 2006 (CEST)

Anfrage

Drigende Bitte an jemanden, der sich mit Heiner Müller auskennt! Stammt das Theaterstück "Das Totenfloss" von Heiner Müller? Bei diesbezüglichen Fragen - gibt es irgendwo einen Kenner bzw geistigen Nachlassverwalter, der sachkundig Auskunft geben kann? Über eine baldige Nachricht wäre ich sehr dankbar!!! Schade, daß die Wikipedia-Artikel nicht autorisiert sind, sodaß man mit dem Schreiber dirket in Kontakt treten könnte.

Zum eigentlichen Thema: auch wenn man die Suche im Internet kritisch begutachten muss, bringt sie einen oft sehr weit - in diesem Fall liefert sie beispielsweise eine einfache Suche nach Totenfloß und "Heiner Müller" eine Menge Treffer, die jedoch darauf hindeuten, dass das Stück evtl. ein Musikstück ist: Totenfloß, Bühnenmusik (Harald Müller, Regie Henning Rühle), UA Stuttgart 1986 (Zitat von [1]). Bei uns in der Wikipedia findet sich im Artikel Hörspiel des Monats, dass Das Totenfloß von Harald Müller als Hörspiel unter der Regie von George Tabori im Mai 1986 mit dem Preis ausgezeichnet wurde. Es handelt sich vermutlich nicht um den Harald Müller, für den wir hier bereits einen Artikel haben.
Zu den Autoren des Artikels: über die Versionsgeschichte [2], die es auch zu allen anderen Artikeln gibt, sind die einzelnen Autoren ersichtlich, ansprechbar aber meist nur, wenn sie auch angemeldete Benutzer sind.
-- Schusch 22:47, 25. Okt. 2006 (CEST)

Danke für die Antwort... Die Aussagen im Internet sind sehr widersprüchlich. Ich selbst hatte das "Totenfloß" (Theaterstück) in einer Ausgabe der Zeitschrift "Theater heute" vorüber 20 Jahren gelesen und war der festen Überzeugung, beim Autor handele es sich um Heiner Müller. Mit eine kritischen Anmerkung, die ich dazu via Internet beim rowohlt-Verlag machte, erntete ich eine bitterböse Reaktion. Kurze Zeit darauf war in vielen Internet-Stichworten plötzlich aus "Heiner" "Harald" Müller im Zusammenhang mit dem "Totenfloss" geworden. Offenbar hatte der rowohlt-Verlag mehrere Autoren auf den Namen "Harald" hingewiesen. Dies heißt für mich aber immer noch nicht letztgültig, daß der Autor des Stücks "Totenfloss" tatsächlich HARALD Müller heißt. Leider ist es so, daß man im Internet nicht immer in allen Dingen letzte Gewissheit erlangt... Hundertprozentige Klarheit habe ich also in dieser Angelegenheit bis jetzt immer noch nicht. Ich versuchte beim Verlag "Theater heute" eine Ausgabe des Stücks zu bekommen; dort wurde mir allerdings gesagt, daß diese schon längt vergriffen sei. Soviel zum Stand der Dinge aus meiner Sicht... Gruß, dw

Doch, der Autor heißt wirklich Harald Müller und es ist ein Theaterstück. Dürfte aber bis auf das eine Stück von 1984 nicht viel geschrieben haben. Gib' mal bei Google die Kombi der Begriffe "Harald Müller Dramatiker Totenfloß" ein. Da findet man dann 2-3 passende Links.(hab das Stück mal gelesen, weil ich's mir in der Bücherei ausgeliehen hatte mit der Annahme es sei von Heiner Müller,  ;-)LG, Raven2 23:09, 13. Dez. 2006 (CET) Danke Raven2 (=Traven?) - ich werde das Stichwort jetzt mal eingeben. dw (= G_M)

Siehe Harald Müller (Dramatiker). -- Simplicius 15:35, 19. Jan. 2007 (CET)

Karriere / Leben

Der Artikel geht zwar genau auf die Karrierelaufbahn und Müllers Stücke ein, vernachlässigt aber etwas den privaten Verlauf von Müllers Leben. (nicht signierter Beitrag von 217.95.206.32 (Diskussion) ), 2. Mär. 2008‎

kleiner Bruder Wolfgang Müller ergänzen

Hier ein Nachruf http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrufe/nachruf-auf-wolfgang-mueller-geb-1941-der-kleine-bruder/9310274.html auf den kleinen Bruder Wolfgang Müller - der ist noch nicht erwähnt, und spielte offenbar eine Rolle in seinem Leben. --Cholo Aleman (Diskussion) 21:08, 12. Jan. 2014 (CET)

Im ersten Abschnitt zum Leben ist Wolfgang Müller als jüngerer Sohn des Vaters genannt. Und auch verlinkt zu einem Artikel, den ich über ihn extra angelegt habe. Dort erscheint auch der Verweis auf den erwähnten Nachruf im Tagesspiegel. -- Hörfunker 23.7.15

Leben

Ich verstehe nicht, dass Müller 1951 die DDR verließ, aber dann weiter in der DDR tätig war. Ist das ein Fehler?--91.4.12.76 08:46, 17. Jan. 2016 (CET)

Nicht Heiner Müller selbst, sondern sein Vater und Bruder verließen 1951 die DDR. So steht es ja auch im Text. --2003:6:170E:E111:9D70:4CE7:8015:C110 10:20, 17. Jan. 2016 (CET)

Literatur: Überarbeiten

Die Lit-Zusammenstellung widerspricht den Vorgaben von WP:Literatur Nur vom Feinsten und ist zu umfangreich. Bitte einkürzen. --Ottomanisch 11:40, 29. Mär. 2011 (CEST)

Das Literaturverzeichnis wurde von mir inhaltlich und formal gründlich überarbeitet, vereinheitlicht und in alphabetische Reihenfolge gebracht. Angesichts der Überfülle guter, wichtiger Literatur über Heiner Müller in vielen Sprachen waren es bisher keinesfalls zu viele Titel - eher sind es immer noch zu wenig. --Brandohund (Diskussion) 18:24, 2. Aug. 2013 (CEST)

lungenkrebs?

nicht wirklich wesentlich: aber starb er nicht am speiseröhrenkrebs? (nicht signierter Beitrag von 92.231.101.255 (Diskussion) 21:14, 4. Feb. 2012 (CET))

Ja, das ist richtig. (Quellen: diverse Zeitungsartikel, ein beispiel: http://www.tagesspiegel.de/kultur/heiner-mueller-das-orakel-spricht/1413366.html). Ich habs geändert. --Bersarin (Diskussion) 15:31, 15. Mai 2013 (CEST)
Ich halte die Geschichte für glatt erfunden, mit einer Operation, wie er sie beschreibt, den Magen hinter der Schlucköffnung angenäht !!!, weil die Speiseröhre so verkrebst war und entfernt werden musste, tröten wie eine Fahrradhupe, überhaupt würde man die Entfernung der Speiseröhre wohl nur um ein-zwei Tage überleben, mit der Operation ist vielleicht etwas anderes gemeint. Mir fällt eine Parallele zu H.Bentzien in einem Buch von Th.Grimm (Hg.) über die Intellektuellen und die Wende auf. H.Bentzien hatte eine ebenso seltsame Operation zu DDR-Zeiten, vielleicht sind gewisse Krankenhäuser oder Ärzte nicht das, was man von ihnen erwartet. H.Müllers Tod scheint mir kaum natürlich. Die harmlose Alternative wäre Schilddrüsenkrebs, und die erfundene Geschichte würde ein Nachfragen verlangen, allerschnödester Art, was ist da nun eigentlich wirklich passiert, was ja sein ganzes Werk provoziert. (nicht signierter Beitrag von 46.115.91.96 (Diskussion) 02:12, 3. Dez. 2013 (CET))

"Wolokolamsker Chaussee"

In aller Eile erschien eine vollständige Fassung von Müllers Wolokolamsker Chaussee 1989 inmitten von Dramen mehrerer weiterer Dramatiker und Filmemacher der DDR, hg. wahlweise von Peter Reichel oder Klaus Höpcke. Die Mehrzahl der Stücke darin ist problematisch, auch wenn die Autoren um Müller talentiert scheinen. Die Edition könnte als Versuch dritter Kräfte gedeutet werden, Müller zum Modell zu machen und die Einzigartigkeit zu nehmen. Vielleicht aber auch eine Spätwirkung desselben Ereignisses, das H.Müller bewegte. (nicht signierter Beitrag von 46.115.91.96 (Diskussion) 02:12, 3. Dez. 2013 (CET))