Diskussion:Heinrich August Typke
Vorname "Ehregott"?
[Quelltext bearbeiten]Wo taucht der Vorname "Ehregott" für Heinrich August Typke (HCT) zum ersten Mal auf ? In den mir verfügbaren Unterlagen ist er nicht enthalten. Das Anliegen von HCT war sicherlich Gott zu ehren - aber das reicht nicht aus, "Ehregott" als Vorname hinzuzufügen. Der Taufeintrag in Naumburg lautet auf Ernst Heinrich August Typke. In der Lebensbeschreibung durch den Sohn Joseph Wilhelm ist der Vorname "Ehregott" nicht enthalten, auch nicht in der "Chronik der Stadt Sebnitz" von 1786. Die "Chronik der Stadt Dahme" enthält nur den Vornamen "Heinrich". DrVTypke (21:27, 22. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo DrVTypke, vielen Dank für den Hinweis bzw. die Fragen. Leider kann ich das auch nicht beantworten. Hast Du eine Kopie des Taufeintrages? Dann könnten wir das auf Commons hochladen und wir hätten eine Quelle. Leider ist es bis dahin richtig, dass Dein Beitrag gelöscht wird. Nachvollziehbare Quellen, gerade für solche strittigen Fälle, sind sehr wichtig.
MfG 212.185.14.253 19:52, 29. Nov. 2012 (CET)
- Hallo ??, eine Kopie des Taufeintrages habe ich - allerdings noch nicht online. Als Folge müsste der der ganze Artikelkopf auf "Ernst Heinrich August Typke" geändert werden, wozu sicherlich besondere Rechte notwendig sind. Bezüglich "Ehregott" bin ich derzeit in Kontakt mit der Uni-Bibliothek in Dresden: auch dort ist bisher nicht bekannt, woher der Zusatz-Name kommt. Die bleiben aber am Ball. Ansonsten wäre im Artikel noch der Nachname des Sohnes von "Typte" auf "Typke" zu ändern.
Bitte teilen Sie mir mit, wie ich eine gescannte Version des Taufeintrages nach "Commons" hochladen kann.--DrVTypke (Diskussion) 12:04, 1. Dez. 2012 (CET)
Was soll denn dieser Unsinn? Die Beweislast, dass HCT noch zusätzlich "Ehregott" heißen soll, liegt auf wem immer den Artikel unter diesem Lemma erstellt hat. Ich habe in den angegebenen Beleg des Artikels hineingeschaut und dieser Vorname *ist dort nicht enthalten* (wahrscheinlich ein dummer Scherz, inspiriert von der Wikipedia-Guttenberg-Affäre). DrVTypke muss *gar nichts* beweisen und auch keine besonderen Taufeinträge bereitstellen. Der Vorname "Ehregott" gehört entfernt, solange keine Belege dafür auftauchen. --Heinrich Puschmann (Diskussion) 19:09, 31. Dez. 2012 (CET)
- Hallo zusammen,
wir haben zum einen Literaturport (ohne Ehregott) und DNB (mit ehregott). Es kann sein, dass sich DNB auf die Quellen stützt, die in der Zeit als Prediger entstanden sind, die Ehregott enthalten. Die Verschiebung geht aber denke ich so i.O.-dennoch wäre ein Scan des Taufeintragfes wünschenswert;) Hilfe bzw. eine Anleitung dazu gibts hier: auf Commons. MfG Alter Fritz 12:26, 1. Jan. 2013 (CET)
Wenn schon verschieben - dann auf den vollständigen Namen "Ernst Heinrich August Typke" ! So ist der Name enthalten auf der Webseite http://pfarrerbuch.de/sachsen/tag/1744/page/3/ Die Transkription des Taufeintrages (St. Wenzel, Naumburg) lautet:
Ann[us]. Men[sis]. Dies Ernst 1744. Juli[ius]. 25. abends um 8 Uhr geb. d. 28 get[auft]. Ernst Heinrich August H[errn]. Johann// Heinrich, Christoph, Typkens, Com[m]andier Sergeantens, unter des H[errn]. Hauptm[ann].// v[on]. Röbels erster Grenadier Compagnie von des Prinz Xaverii Regiment.// Path. H[err]. Gotthelff ..... Furier von den Cantiniers aus Altenb[ur]g an d[er]. Saale// H[err]. Georg Ernst Schmid, Volontaire bey der Leib Compagnie, H[err]. Johann// Gottfried Warneck Stabs Feldscherer unter des Prinz Xaverii Regiment.// H[err]. Johan[n] Gottfried Eckenberger, Balbier. Fr[au]. Johanna Margaretha, M[ei]st[e]r.// Adam Reiffs, Seiffensieders Weib. J[ung]f[e]r. Eleonore Regina, H[errn]. Joh. Martin Ellrichs// Handelsman[n]s. T[ochter]. J[ung]f[e]r.Doroth. Maria, M[ei]st[e]r. Friedrich Alerts, Hutmachers n[icht]eh[eliche].? T[ochter].
Die Transkription wurde erstellt von Frau Kerstin Schellbach, Abt. Sammlungen, Ref. Handschriften / Seltene Drucke, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). --DrVTypke (Diskussion) 13:44, 1. Jan. 2013 (CET)
- Ich komme da auf eine wilde Vermutung, die ich natürlich nicht belegen kann: Könnte es vielleicht sein, dass HCT (seltsame Abkürzung, aber behalten wir sie bei!) seine schriftlichen Beiträge mit "Heinrich E. August Typke" unterzeichnet hat, wobei das "E." für "Ernst" stand aber von anderen Quellen als "Ehregott" missinterpretiert wurde? Es ist ja irgendwie seltsam, dass der fehlende Name und der zusätzliche Name beide mit demselben Buchstaben beginnen. Dass die Reihenfolge der Namen dabei umgedreht wurde, verwundert mich wenig: auch in meiner persönlichen Verwandschaft wird der Rufname gerne an die erste Stelle geschoben, egal wo er im Taufschein steht. Vielleich war "Heinrich" der Rufname von HCT, und ein nur abgekürzt erwähntes "E[rnst]" sollte noch einmal betonen, dass dieses *nicht* der Rufname war. --Heinrich Puschmann (Diskussion) 13:48, 2. Jan. 2013 (CET)
- Spannende Hypothese! Habe leider nicht die Zeit, das Aufkommen des Namens genau zeitlich etc. nachzuzeichnen. Falls ich es in Zukunft machen werde, kann ich die Thematik ja nochmal aufgreifen. MfG Alter Fritz 22:38, 2. Jan. 2013 (CET)
Von der Uni-Bibliothek in Dresden habe ich nicht nur die Transkription des Taufeintrages erhalten, sondern auch die Quellen zu dem auch in den Katalogen der Uni-Bibliotheken verwendeten Namensansatz: sie stammen aus "DBA - Deutsches Biographisches Archiv". Dort kommt der zusätzliche Vorname "Ehregott" nur in den Bänden 8, 16 und 21 von Hamberger/Meusel "Das gelehrte Teutschland. 5. Aufl." vor; ein Eintrag in dieser Quelle ist fehlerhaft: ein Großonkel wird als Vater bezeichnet. Inzwischen habe ich auch kontrolliert, unter welchem Autorennamen die Bücher von HCT (das C ist ein Schreibfehler in meinem ersten Beitrag) veröffentlicht wurden: es wird ausschließlich die Form "Heinrich August Typke" benutzt. Der Vorname "Ernst" ist aus dem folgenden Grund wichtig: im Taufbuch von St. Wenzel in Naumburg wird nicht - wie sonst üblich - das Taufdatum als Primärschlüssel verwendet, sondern der erste Taufname; das Taufdatum ist nur Sekundärschlüssel. Man hat also keine Chance, den Taufeintrag zu finden, wenn man nicht weiß, welches der erste Taufname ist. Aus diesem Grund füge ich den Satz „Bei seiner Taufe am 25.7.1744 in Naumburg (St. Wenzel) erhielt er die Namen 'Ernst Heinrich August'.“ wieder ein. --DrVTypke (Diskussion) 12:18, 23. Apr. 2013 (CEST)
Einige Fehler im Lebenslauf von Ernst Heinrich August Typke (EHAT)
[Quelltext bearbeiten]1) Die 3 früh verstorbenen Kinder von EHAT wurden nicht in Bärnstein geboren sondern in Sebniz bei Stolpen. 2) Die 3 weiteren Kinder: Sophia Elisabeth Typke, Carolina Friederike Typke und Joseph Wilhelm Typke wurden in Rosswein geboren. 3) Die 3. Ehefrau von EHAT, Johanna Luise geb. Häseler wurde am 24.6.1784 in Schacksdorf bei Forst geboren. Im dortigen Kirchenbuch wird der Ort Tzschacksdorf genannt. Heutiger Name "Groß-Schacksdorf".
Beachten Sie bitte die ausführliche Lebensbeschreibung von EHAT, die von dem Sohn Joseph Wilhelm Typke verfasst wurde, sowie den Nachruf in der "Allgemeinen Kirchenzeitung" vom 19.5.1831. (nicht signierter Beitrag von DrVTypke (Diskussion | Beiträge) 11:46, 26. Nov. 2019 (CET))
Einige Fehler im Lebenslauf von Ernst Heinrich August Typke (EHAT): Ergänzungen
[Quelltext bearbeiten]1) 2 Schreibfehler korrigiert: Geißel ist eine Peitsche, Geisel eine in Haft genommene Person. Siehe Duden ! 2) Der Herkunftsort der 3. Ehefrau von EHAT ist nicht "Schuksdorf bei Forsta" sondern "Schacksdorf bei Forst". Das Kirchenbuch von Schacksdorf ist über ARCHION einsehbar. Im Einleitungsblatt wird der Ort als "Schacksdorf" bezeichnet, in den Einzeleintragungen bei Taufen etc. jedoch als "Tzschacksdorf". Heute ist Schacksdorf laut Straßenkarte ein Teilort von Groß-Schacksdorf.--DrVTypke (Diskussion) 11:16, 12. Dez. 2019 (CET)
Einige Fehler im Lebenslauf von Ernst Heinrich August Typke (EHAT): Ergänzungen
[Quelltext bearbeiten]Neben dem Nachruf in der Sächsischen Kirchenzeitung vom 19. 5 1831 (Nr. 79) sowie des ausführlichen Lebenslauf, den der Sohn verfasst hat, sollte auch noch die Chronik von Sebniz beachtet werden ! (nicht signierter Beitrag von DrVTypke (Diskussion | Beiträge) 11:32, 16. Dez. 2019 (CET))
Kleine Schreib- und Grammatik-Fehler
[Quelltext bearbeiten]1) Mehrere Schreib bzw. Grammatikfehler korrigiert. 2) Meines Wissens wird ein Orden "verliehen", nicht "erteilt" (nicht signierter Beitrag von DrVTypke (Diskussion | Beiträge) 16:12, 18. Jan. 2020 (CET))