Diskussion:Heinrich Kramer
Mich würde interessieren ob es bezüglich Heinrich Kramer Nachforschungen auf etwaiige Krankheiten gibt. Ich denke hier an eine Schizophrene Psychose.
In dieser Dokumentation: Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit Dreiteiliger Film von Jan Peter und Yury Winterberg (ARD/MDR Erstsendung: 25.12.2003) wurde erwaehnt, dass Kramer selbst fuer den Tod von 200 Frauen, die er der Hexerei beschuldigte, verantwortlich sein soll.
- Er rühmte sich wohl selbst mit dieser Zahl. (ORF Doku Kreuz und Quer)
Was soll denn die Verschiebung auf Heinrich Kramer? Bei weitem bekannter ist er ja in der latinisierten Form. Siehe auch http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=3/TTL=1/PPN?PPN=118855484 Ich werde das wieder umkehren. --AndreasPraefcke ¿! 16:38, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich halte den Geburtsnamen für maßgeblich, aber bitte, daran wollen wir nicht scheitern. Jedenfalls sollte der Artikel zusammengeführt bleiben. MK 16:47 h.
Ich seh gerade erst, dass das zwei Artikel da waren. Danke fürs Zusammenführen. Geburtsnamen sind m. E. nicht maßgeblich, siehe Wikipedia:Namenskonventionen und siehe Marilyn Monroe, Udo Jürgens, Novalis, Martin Luther, Angela Merkel, um mal ein paar zu nennen, die nicht mit diesen Namen geboren wurden. Im BBKL z. B. steht er auch unter "Institoris, Heinrich". --AndreasPraefcke ¿! 16:52, 17. Aug 2005 (CEST)
- In den meisten verwandten Artikeln ist allerdings auch von Heinrich Kramer die Rede. Daneben bleibt das (zugegeben halbgare) Argument, den Menschen entweder deutsch als Heinrich Kramer oder lateinisch als Henricus Institoris zu bezeichnen. MK 17:10 h
- Die Bibliotheksverzeichnisse führen ihn als "Heinrich Institoris". Demnach ist das nicht nur die meiner Meinung nach übliche, sondern auch hilfreichste Bezeichnung (man schlägt ihn ja wohl am ehesten als Autor des Hexenhammers nach). Die dahingehend etwas unglückliche Formulierung in der Einleitung werde ich mal ändern. mot 11:46, 8. Nov. 2007 (CET)
Hexensekten?
[Quelltext bearbeiten]Die bisherige Formulierung des Artikels implizierte, dass es tatsächlich Hexensekten gegeben hätte, die Kramer hätte verfolgen können. Das ist nach meinen Quellen (TRE, Eintrag "Hexen" oder Peter Dinzelbacher "Heilige oder Hexen - Schicksale auffälliger Frauen" NICHT auszumachen. Es gab alltäglich praktizierte "Magie", auch Menschen, die sich als Zauberer/innen begriffen. Ihre "Organisation" in Kultgemeinschaften ist aber nicht anzunehmen, das geht eher auf die Verschmelzung des Bilds von ketzerischen Gemeinschaften und dem mittelalterlichen Zaubereibegriff durch die Inquisition zurück. Es gibt eine zeitweise recht populäre Theorie nach M. Murray, wonach die verfolgten Hexen einem Underground-Diana-Kult angehört hätten - die ist aber heute weitgehend durch. Andere Standpunkte bitte durch Quellen belegen. mot 11:54, 8. Nov. 2007 (CET)
- Es gab jedenfalls heilkundige Frauen, die der römischen Kirche ein Dorn im Auge waren. Darunter waren sicher auch "Giftmischerinnen", die ihr Wissen nicht unbedingt zum Wohle der Menschen angewandt haben. Ob es damals regelrechte "Hexen-Sekten gegeben hat? Wahrscheinlich nicht. Aber wir wissen nicht mit Sicherheit, welche, nach heutigem Verständnis wohl als "esoterisch" zu bezeichnenden, Strömungen und Bewegungen es damals gegeben hat. Heutzutage laufen jedenfalls, besonders im angelsächsischen und osteuropäischen Raum, teilweise offensichtlich psychisch kranke, esoterisch erleuchtete Frauen herum, die selbst fest daran glauben, Hexen zu sein und teilweise damit auch hausieren gehen. Das könnte früher nicht anders gewesen sein. --94.217.6.218 14:23, 12. Aug. 2019 (CEST)
Institor(is)
[Quelltext bearbeiten]Das von 85.125.176.221 vorgebrachte Argument, der Name müsse Institor lauten, da dies das lateinische Wort für Krämer sei, stimmt nicht mit den lateinischen Quellen überein.
Der Genetiv von "Henricus Institoris" lautet "Henrici Institoris" und kann nicht als Argument herangezogen werden, es müsse im Nominativ "Henricus Institor" heißen. Dazu müßte dieser Nominativ in den zeitgenössischen lateinischen Quellen zu finden sein.
Die deutschen Form "Institor" entspricht der Art der damaligen Zeit, lateinische Namen durch Wegfall der Endung zu verdeutschen ("Bonifaz" statt "Bonifatius").
In dem (möglicherweise von ihm selbst) gefälschten Gutachten der Universität Köln zum Hexenhammer wird er als "Henricus Institoris sacrae theologiae professor ordinis Praedicatorum" ("Heinrich Institoris, Professor der heiligen Theologie vom Orden der Prediger") vorgestellt.
Die in der Bulle "Summis desiderantes" zu findende Form "dilecti filii Henrici Institoris [...] necnon Jacobus Sprenger" ("Die geliebten Söhne Heinrich Institoris [...] und auch Jakob Sprenger") ist ein Grammatikfehler. Hubert ;-) 15:35, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Insitor, -is ist der Gärtner, genauer gesagt, der gärtnerische Veredler. Kaufmann bzw. Krämer hingegen heißt mercator, -is.--Laufe42 (Diskussion) 08:31, 12. Dez. 2015 (CET)
- Institior ist nicht nur der Pfropfer, sondern durchaus der Kleinhändler, Trödler oder Kramer, der im Auftrage eines Großhändlers den lokalen Absatz bediente [1] [2] --MMG (Diskussion) 11:42, 12. Dez. 2015 (CET)[3]. --MMG (Diskussion) 11:42, 12. Dez. 2015 (CET)
Merkwürdig...
[Quelltext bearbeiten]...das ein Mann Gottes, sich gegen das Gebot Gottes stellt.." Du sollst nicht morden" Er dachte ganz offensichtlich, daß ein Töten von Hexen, kein Morden von Menschen sei.. Und es wird sofort klar: Den Teufel, den er stets zu vernichten suchte, schlepte er stets mit sich, und wurde von ihm selbst beherrscht.
- Das der Guteste nicht ganz klar im Kopf war, ist ersichtlich, aber er hat Gottes Wort vollkommen beachtet. Denn im Pentateuch sagt Gott zu Moses:"Du sollst keine Hexe am Leben lassen". Also war er (in seinen eigenen Augen) auf der richtigen Seite.
- Gruß, --Poukram 18:19, 9. Apr. 2010 (CEST)
Pleonasmus
[Quelltext bearbeiten]"unter Einsatz von Folter während der peinlichen Befragung"
Die peinliche Befragung (schmerzhafte Befragung) ist die Folter.
62.218.156.197 11:01, 13. Jun. 2008 (CEST)
Übersetzung in die Chinesische Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Die Version 08:43, 20. Dez. 2010 Martin Windischhofer dieses Artikels wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt--Wing 22:26, 25. Dez. 2010 (CET)
Nachname oder Vatername?
[Quelltext bearbeiten]Im Text heißt es, es sei der Genitiv des Vaternamens latinisiert worden. Meines Erachtens müsste es heißen, es war der Genitiv des Nachnamen latinisiert worden. Krämer war ja der Nachname (Familienname). Unter Vaternamen versteht man meines Wissens der Vornamen des Vaters. Matthias217.233.48.190 11:07, 5. Dez. 2014 (CET)