Diskussion:Helene Lange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 1NickMitName in Abschnitt Weitere Ehrung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe mir erlaubt, die lange Liste der nach Helene Lange benannten Schulen aus der Einleitung herauszunehmen. Es sind einfach zu viele, die müssen nicht alle genannt werden. Wenn es zu einzelnen Schulen einen Artikel gibt, können die m.E. unter "siehe auch" mit wikilink eingefügt werden. --Mogelzahn 22:10, 11. Mär 2006 (CET)

Leider steht nur im Artikel, H. L. sei 1919 in die Hamburger Bürgerschaft eingezogen. Wie lange hatte sie das Abgeordnetenmandat? --82.135.79.104 19:58, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Schulgründungen

[Quelltext bearbeiten]

Zumindest die Gründung der Höheren Töchterschule Höchst ist nicht auf Helene Lange zurückzuführen. Das geht aus den mir vorliegenden Höchster Chroniken klar hervor. Die Schule wurde erst nach 1945 nach Lange benannt. Insofern wäre es vielleicht sinnvoll, die anderen genannten Schulgründungen auch auf Stichhaltigkeit abzuklopfen. --Eva K. ist böse 17:41, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das Helene Lange Gymnasium in Hamburg wurde ebenfalls nicht von Helene Lange gegründet. Es wurde 1927 nach ihr benannt. --Albatros93 22:24, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das Helene-Lange-Gymnasium in Dortmund ist auch nicht von ihr gegründet, sondern einfach nur nach ihr benannt worden. Siehe http://www.hlg-do.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=85&Itemid=240 ("Das Helene-Lange-Gymnasium besteht seit mehr als 50 Jahren") und http://www.fb12.uni-dortmund.de/einrichtungen/pbla/pdf/PEP/Berichte/PEP%20Sauer%2005,%20Gymnasium.pdf ('Das Helene-Lange-Gymnasium entstand 1959 als Ableger“ des Schiller-Gymnasiums, weil dies zu groß geworden war. Anfangs trug es deshalb auch vorübergehend noch den Namen "Schiller-B-Gymnasium"') -- Florian 22:59, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ehrendoktor Uni Tübingen - Ehrenbürger Oldenburg

[Quelltext bearbeiten]

1923 erhielt sie angeblich den Ehrendoktor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. Außerdem war sie Ehrenbürgerin der Stadt Oldenburg.

Soll so etwas noch eingefügt werden, oder ist so etwas nicht erwähnenswert? --Pilettes 13:06, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das sogenannte generische Maskulinum

[Quelltext bearbeiten]

Ich mache da jetzt nix, bringt ja eh nix. Aber dieser Artikel hier und die Kategorien, denen er zugeordnet ist, zeigen recht deutlich das Grad an Lächerlichkeit dieses sogenannten generischen Maskulinums. Helene Lange war ganz sicher kein Frauenrechtler. Das war zum Beispiel August Bebel. Helene Lange war Frauenrechtlerin, Pädagogin und Deutsche. Alles betont feminin. Helene Lange hätte dafür gekämpft, dass es hier die Kategorien „Frauenrechtlerin“ und „Pädagogin“ gibt. Es geht hier ja auch um Bildung und auch Frauen* benutzen die Wikipedia und dass Frauen* hier sprachlich so krass ausgegrenzt werden, tut weh. Des Übrigen studiere ich Literaturwissenschaft und nein, das generische Maskulinum ist keinesfalls unter Germanist_innen unumstritten. Aber das interessiert hier ja keinen, solange Google den Begriff „Germanist“ öfter ausspuckt als den Begriff „Germanistin“. Helene Lange war Differenzfeministin, das bedeutet dass sie den größten Wert darauf legte, dass sie eben eine Frau* ist und dass ihre Pädagogik anders ist als die von (cis-)Männern* (Den Begriff cis-Mann hätte sie eher nicht benutzt, darum setze ich den in Klammern). Da muss man nicht zustimmen (ich tue es nur bedingt), aber man kann es zur Kenntnis nehmen.

Meine Güte, ist das eine traurige Veranstaltung hier. --Krokodilgemüse (Diskussion) 14:16, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Aussagen ohne Nachweis

[Quelltext bearbeiten]

Es werden im Artikel reihenweise Aussagen zu Langes Absichten und Überzeugungen gemacht, von denen wir doch ganz gerne wüssten, wo ihre wissenschaftliche oder zumindest literarische Quelle zu finden ist. So wie es im Augenblick dasteht, hat man eher das Gefühl, mit feministischer Politik konfrontiert zu werden. Vielleicht sollte man die "Mutterschaft" mit dem entlarvenden "!" herausnehmen, denn das ist eindeutig Weltanschauung. (nicht signierter Beitrag von 217.224.25.232 (Diskussion) 08:23, 7. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Es steht dir frei, dir hier einen Account anzulegen und mitzuarbeiten. Ansonsten wäre es schon, wenn du die konkreten Stellen nennen würdest, die du bemängelst (außer das Wort "Mutterschaft"), dann *könnte* man eventuell daran arbeiten. --Krokodilgemüse (Diskussion) 09:37, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Offensichtlich hast du Probleme mit der deutschen Grammatik. Was da in Bezug auf Mutterschaft beschrieben wird, sind Langes Ansichten. Also ja, das sind keine "neutralen" Fakten, aber als das sind sie auch durch die Verwendung des Konjunktiv gekennzeichnet. Der Artikel beschreibt an der Stelle Langes politische Positionen, ja. Und genau das soll er auch. Da steht nicht, dass das Fakten sind. Was man selbstverständlich trotzdem machen könnte, wäre das mit Quellen zu belegen, ja. Dann blieben die AUssagen aber dennoch Helene Langes Ansichten und damit auch feministische Politik. --Krokodilgemüse (Diskussion) 09:42, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis Miriam Wallraven

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Aktualisierung des kaputten Weblinks[1] ist mir aufgefallen, dass aus dem PDF von Miriam Wallraven nicht hervorgeht, ob das eine Seminararbeit, ein Aufsatz, oder sonstwas ist. Im PDF wird die Ehrendoktorwürde auf Seite 1 und Seite 6 erwähnt, aber jeweils ohne keine bibliographische Angaben. So genügt der Einzelnachweis nicht unseren Ansprüchen an WP:Belege. Gibt es bessere Quellen? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:59, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Jou. Ich hab's mal erledigt. --Marschallin (Diskussion) 21:19, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:29, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung

[Quelltext bearbeiten]

Wo wir schon mal beim Bearbeiten sind, sollten wir die Seite vielleicht auf "Helene Lange (Frauenrechtlerin)" verschieben, damit die BKL-Box oben auf der Seite weg kann? --Marschallin (Diskussion) 13:01, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Gute Idee. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:31, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Habe die Verschiebung vorgenommen und dann bemerkt, dass der Hinweis auf die BKL-Seite doch nicht verschwinden kann. Ich habe das Ganze also entsprechend abgeändert und werde mich in den nächsten Tagen an die Aktualisierung der Verlinkungen auf die Seite machen. Trotzdem denke ich, dass es bei mehreren Namensträgerinnen so besser ist als vorher. --Marschallin (Diskussion) 10:56, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, aber so geht es nicht. Entweder steht die wichtigste Person unter Helene Lange (und das wäre wohl diese) und die Begriffsklärung bleibt auf Helene Lange (Begriffsklärung) oder es gibt keine mit Abstand bekannteste Helene Lange, dann muss aber die Begriffsklärung auf Helene Lange stehen und das darf dann keine Weiterleitung hierher sein. Ich empfehle dazu die Lektüre von Wikipedia:Begriffsklärung#Die drei Varianten. --Mogelzahn (Diskussion) 15:03, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Darf ich um einen anderen Ton bitten? Was den Hinweis angeht: Zu Befehl, ich befasse mich damit.--Marschallin (Diskussion) 18:31, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

War die Person verheiratet?

[Quelltext bearbeiten]

War die Person verheiratet?

Oder hatte sie einen Freund? --81.20.127.44 14:47, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Siehe den vorletzten Satz im Absatz "Veröffentlichungen und Wirkung durch Vereinstätigkeit". --Mogelzahn (Diskussion) 19:15, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Weitere Ehrung

[Quelltext bearbeiten]

Es scheint bei den Ehrungen zu fehlen, aber ich gehe davon aus dass folgender Weg auch nach ihr benannt wurde: Helene-Lange-Weg München? Oder ist der nach einer anderen "Helene Lange" benannt worden? --1NickMitName (Diskussion) 20:12, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten