Diskussion:Helmut Kickton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Musicologus in Abschnitt ...POV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

...POV

[Quelltext bearbeiten]

Fällt mir gerade zu dem Lemma hier ein: Philippe Herreweghe: „Der ideale Dirigent kann alles: Er ist ein Komponist, kennt die ganze Vergangenheit, singt und spielt Klavier, Geige und Blasinstrumente. Aber das gibt es kaum“.[1]--Musicologus 22:52, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deutsche Nationalbibliothek

[Quelltext bearbeiten]

„Wer im Geltungsbereich des deutschen Rechts publiziert, muss seine Werke in zwei Exemplaren bei der Deutschen Nationalbibliothek abliefern. Das galt bis zum 28. Juni 2006 nur für „körperliche Werke“ (Bücher, CD-ROMs usw.); seit dem 29. Juni 2006 gilt diese Verpflichtung auch für „Medienwerke in unkörperlicher Form“, das sind Publikationen im Internet.“ (Deutsche_Nationalbibliothek#Erweiterte_Ablieferungspflicht). Das Fehlen des Kantoreiarchives in der DNB wurde neulich in WP bemängelt. Nach Auskunft des Archivbetreibers habe die DNB am 28. Oktober 2008 mitgeteilt, sie sei noch nicht in der Lage ohne automatisiertes Verfahren Mengen von der Größenordnung des Kantoreiarchives entgegenzunehmen. Ein Vermerk findet sich jetzt auf der Webseite des Archives.-- Musicologus 21:50, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo: Zu H. Kickton gibt es sicher mehr zu berichten als hier steht. Frinck 12:05, 7. Feb 2006 (CET)


Einige Zeitungsquellen:

Dr. Frank Gottschald " Kantor Helmut Kickton spielt [ ... ] virtuos die Geige" (Öffentlicher Anzeiger vom 25. Juni 2002) und "Höchstleistung auf der Blockflöte" ( Allgemeine Zeitung vom 7. Juni 2006)

Albert Kossmann: "Hochkarätige Kammermusik" (Öffentlicher Anzeiger vom 25. April 2006; Streichtrio mit Kickton am Cello)

Weihnachtsoratorium Kantate 1: "Helmut Kickton leitete das Orchester von der Pauke aus. Über große Strecken wurde überhaupt nicht dirigiert" (Allgemeine Zeitung)

Dr. Gernot Märzhäuser: " er [ ...] dirigierte - manchmal nur mit Kopfbewegungen - sondern auch mitsang und dazu auch noch den Kontrabaß spielte" (Öffentlicher Anzeiger Dezember 1992)

12. März 1999, Allgemeine Zeitung: Erwähnung als Streichquartett-Bratschist bei der "Kleinen Nachtmusik" von Mozart.

30. April 2008, Öffentlicher Anzeiger: "Statt eines Tasteninstruments griff Helmut Kickton zur Gitarre als Generalbassinstrument" (Brunckhorst "Auf Ostern" und Vivaldi Cellokonzert).

--Redrock

Quellen zur Familienkunde

[Quelltext bearbeiten]

"AHNEN KICKTON" bei der Deutschen Zentralstelle f. Genealogie in Leipzig, Schongauer Str. 1, Sign. A 61/99 und in der Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V. im Nordrhein- Westfälischen Personenstandsarchiv Rheinland, Schloßstr. 12, 50321 Brühl Rhld., Signatur WG 9019--79.211.59.61 01:28, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten