Diskussion:Herrenfahrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Es gab sogar Herrenfahrer-Clubs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Warum gilt Wolfgang von Trips als einer der letzten „Herrenfahrer“, also – wie es im Artikel steht – Fahrer mit eigenem Fahrzeug? Oder ist der Begriff nicht umfassend definiert, gehört mehr dazu? Trips begann zwar seine Laufbahn mit einem eigenen Porsche 356, was viele machten. Doch kurz nach diesen Anfängen war er Werksfahrer. Im engeren Sinne wäre für mich Carel Godin de Beaufort der letzte Herrenfahrer, der mit eigenem Auto in der Formel 1 startete und leider tödlich verunglückte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:20, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich fand den Namen in eben dem Zusammenhang und vermute, die Einordnung hat (mehr) mit seiner sozialen Herkunft zu tun. Gewiss sind da Präzisierungen nötig, auch im Hinblick auf die Begriffsgeschichte. --Felistoria (Diskussion) 22:28, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Da wird die Definition „Herrenfahrer“ allerdings schwierig oder müsste im Artikel korrigiert werden, wenn in erster Linie die adlige Herkunft und weniger das eigene Auto entscheidend ist. Aber selbst dann müsste Carel Godin de Beaufort beispielhaft genannt werden. Denn er war adlig und hatte einen eigenen Formel-1-Wagen bzw. einen eigenen Rennstall. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin davon überzeugt, dass der Begriff hernach eher eine Art Zitat der Frühzeit des Sports war. Wie schon gesagt: gern ausbauen/präzisieren (mir fehlt grad Zeit&Literatur dazu). --Felistoria (Diskussion) 23:00, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin gespannt, ob irgendwelche Literatur weiterhilft. Wahrscheinlich oder möglicherweise waren mit „Herrenfahrer“ Leute gemeint, die es sich leisten konnten, in der jeweils höchsten Klasse des Motorsports mit eigenem Material anzutreten, oder später – wie Wolfgang von Trips – dank ihrer Herkunft (?) nicht auf die Einkünfte als Werksfahrer angewiesen waren. Ich lasse mich überraschen, was der Artikel demnächst noch bringt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:14, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

zu enge begriffsdefinition

[Quelltext bearbeiten]

ne diskussionseinlage speziell an Felistoria und Lothar Spurzem, die hauptautoren hier. erstmal, gut, dass es den artikel gibt. hm, bin eher unfreiwillig zu einem halbexperten zum thema Herrenfahrer geworden, nämlich als ich durch zufall eine zeitschrift ersteigerte, die genau so hieß. wie der untertitel der 1924-28 monatlich erschienenen hefte sagt, ist der herrenfahrer zunächst mal kein rennfahrer, auch kein amateur, sondern ein autobesitzer, der selbst fährt und sich nicht chauffieren lässt oder andere herumkutscht: Der Herrenfahrer - das Blatt vom Auto und anderen Annehmlichkeiten des Lebens. ich fuhr damals in die DNB nach Ffm und kopierte sämtliche ausgaben des hefts. die lektüre ergibt das bild eines selbstbewussten manns, der sich modernen werten verpflichtet sieht und die unabhängigkeit schätzt. aber auch ärzte, die schon in den 1910er jahren ihre eigenen automobile unterhielten, um ihr wirkungsspektrum lukrativ zu erweitern, waren herrenfahrer. sie fuhren kleinere autos als die kaste der reichen, die ihre chauffeurs hatte.

eine strenge definition wird nicht möglich sein, ich fand jedenfalls keine. es gibt auch kein englisches pendant dazu.

jedenfalls schreibe ich mal zart paar zusätze in den ersten absatz; schaut mal drüber.

Maximilian (Diskussion) 21:00, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Maximilian Schönherr, das ist doch eine prima Ergänzung! Der Artikel kann ohnehin Ausbau vertragen, denn heute ist der Begriff wohl auch im Radrennsport geläufig geworden; als Negativbegriff für "Raser" gibt's ihn wohl auch. Ich kannte ihn halt nur für die frühen Automobil-Rennfahrer (und hatte auch nur dafür Belege). Nur 'ran: it's a wiki:-) --Felistoria (Diskussion) 21:18, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Ergänzungen im Artikel! Hab' einen Vorschlag zur Gliederung editiert. --Felistoria (Diskussion) 22:17, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

with pleasure! schau bei der gelegenheit mal zu meinem gerade gemachten edit in Wochenende. ein wirklich progressives zeitgeistblatt, der herrenfahrer ,-) Maximilian (Diskussion) 22:26, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo miteinander, zum einen fühle ich mich nicht als einer der Hauptautoren des Artikels, zum anderen finde ich die Ergänzung gut und interessant. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:49, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

aber automobiler experte bist Du allemal, wie ich mich erinnere. danke für den edit gerade: mir ist das wort indes sowas von einem dorn im auge, ähnlich wie gleichwohl. Maximilian (Diskussion) 22:59, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es wär' schick, evtl. aus dem "Herrenfahrer" eine Abbildung zu haben; Herrenfahrer haben zuvor schon selbst kutschiert: stolz sitzt er auf dem Bock, der Herr:-) --Felistoria (Diskussion) 23:03, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre sehr schön. Aber da könnte es Probleme mit dem Urheberrecht geben, wenn der Fotograf noch jung war und bis in die 1950er-Jahre oder länger lebte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:58, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Betrifft diese Fußnote und die zugehörige Artikelpassage von Maximilian: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrenfahrer#cite_note-0: Der Gentleman driver war eben nicht der (berufliche) Kutscher, sondern der Gentleman, der seinen Ein- oder Zweispänner selbst kutschierte (die gedeckten Kutschen als Mehrspänner wurden indes stets vom Personal gelenkt). Ist so womöglich doch etwas missverständlich fomuliert? --Felistoria (Diskussion) 00:25, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gentleman Driver

[Quelltext bearbeiten]

Zitat von en:Pay driver

 (Redirected from Gentleman driver)

A pay driver is a driver for a professional auto racing team who, instead of being paid by the owner of his car, drives for free and brings with him either personal sponsorship or personal or family funding to finance the team's operations. This may be done to gain on-track experience or to live the lifestyle of a driver in a particular series when one's talent or credentials do not merit a paying ride. It is sometimes called a ride buyer or in sports car series a gentleman driver.

Das scheint in direktem Widerspruch zu Herrenfahrer zu stehen --Velocipedus (Diskussion) 20:20, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Marcel Renault als Herrenfahrer?

[Quelltext bearbeiten]

Ausgerechnet ein Bild von Marcel Renault als Beispiel für einen Herrenfahrer halte ich doch für recht ungeschickt. Eigentlich würde man darunter doch Vertreter der gesellschaftlichen Oberschicht verstehen, die eher zum Zeitvertreib Rennen bestritten und sich den Spaß auch gerne etwas kosten ließen. Marcel Renault war aber natürlich klar im Interesse seiner Firma unterwegs, um durch seine Erfolge nicht zuletzt auch die Verkaufszahlen anzukurbeln. --Uechtel (Diskussion) 22:06, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

bekannte herrenfahrer

[Quelltext bearbeiten]

sind inzwischen in den abschmitt nicht auch klassische rennfahrer gerutscht, die die automobile anderer fuhren? der herrenfahrer fährt seinen eigenen wagen selbst. gehörte ihm der bugatti? Maximilian (Diskussion) 23:48, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich verstehe die Anmerkung nicht ganz. Aber unabhängig davon: Der Artikel hier betrifft den Herrenfahrer im Motorsport. Vielleicht wäre es besser, es stünde als Klammerzusatz im Lemma. Andererseits sollen an dieser Stelle Klammerzusätze möglichst vermieden werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:10, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
erstmal grüße! gut, dass da (noch) keine klammer im lemma-titel steht. schlechte lösung wäre, zwei herrenfahrer-artikel zu bauen, wovon der aktuelle dann eben Herrenfahrer (im Motorsport), der andere meinetwegen Herrenfahrer (Lebensstil) hieße. wäre m. e. unnötig für dieses relativ kleine thema. warum also nicht beide bedeutungen (die eine wird über die gleichnamige zeitschrift im geschichtsteil verdeutlicht) einweben, schon zu beginn, und in die BKL-seite löschen? Maximilian (Diskussion) 07:46, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Im Radsport gab es auch "Herrenfahrer". Diese Bezeichnung wurde in den ersten Jahren für Amateure benutzt. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:21, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Maximilian und Nicola, im Moment existiert eine Begriffsklärungsseite, die drei Bedeutungen für „Herrenfahrer“ nennt. Der Artikel hier soll nur, wie es oberhalb vom Text ausdrücklich heißt, die Herrenfahrer im Automobilsport betreffen, und da wäre es meines Erachtens eher verwirrend, in der Einleitung zusätzlich etwas von Leuten zu schreiben, die die eigene Limousine selbst fuhren und sich nicht chauffieren ließen. Mir ist es aber egal, wenn die Begriffsklärungsseite gelöscht und alle drei Arten von „Herrenfahrern“ in nur einem Artikel behandelt würden. Es wäre dann aber auf eine klare Trennung zu achten. Die gestrige Ergänzung der Einleitung verstand ich zunächst so, als ginge es um Rennfahrer, die allein und nicht mehr mit einem Beifahrer oder Monteur fuhren (obwohl es nicht so da stand). Vielleicht hätte es genügt zu schreiben „Außer im Motorsport …“; dann hätten der Vollständigkeit halber auch noch die so bezeichneten Radsportler angefügt werden können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:29, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Sorry, die Begriffsklärungsseite hatte ich nicht gesehen - war nur per Zufall hier gelandet. Die Begriffsklärungsseite ist in Bezug auf Radsportler allerdings nicht zutreffend. Aber darum gehts es hier ja nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:37, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ein Herrenfahrer war jemand, der aus der gehobenen Gesellschaft stammte, aber trotzdem seinen Wagen selbst gefahren ist, ob im normalen Verkehr auf der Straße oder eben auch im Rennen. Das ist aus damaliger Sicht praktisch ein und dasselbe gewesen. Jemand, der sich die Hände "schmutzig" gemacht hat, ohne es eigentlich nötig zu haben und auch ohne dabei seinen gesellschaftlichen Status aufzugeben. Insofern sehe ich nicht, wieso es dafür zwei getrennte Artikel braucht. Oder was ist daran verwirrend? --Uechtel (Diskussion) 12:43, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Den Begriff Herrenfahrer gab es im Motorsport meines Wissens noch bis in die 1960er-Jahre; damals hätte man aber schon keinen Geschäftsmann mehr, der seinen Wagen selbst fuhr, als Herrenfahrer bezeichnet. Von daher wäre es nach meiner Meinung angebracht, die Bedeutung des Wortes und seine Entwicklung darzustellen. Außerdem wären die Radsportler aufzunehmen. Im Duden ist übrigens unter Punkt 3 „Herrenfahrer“ wie folgt definiert: „(iron.) Fahrer eines größeren Autos, der so fährt, als ob ihm allein die Straße gehörte.“ Getrennte Artikel brauchen wir nicht unbedingt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:40, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Es gab sogar Herrenfahrer-Clubs

[Quelltext bearbeiten]

aus Chronik der Stadt Lünen: 4. Oktober 1924. Der Motor-Herrenfahrer-Club Lünen veranstaltet eine Material- und Zuverlässigkeitsfahrt "Rund um Cappenberg" über 120 km."--Hopman44 (Diskussion) 14:32, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten