Diskussion:Herzog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Enyavar in Abschnitt Funktionsbezeichnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Westfalen

[Quelltext bearbeiten]

Das ursprüngliche Sachsen ist auf das heutige Niedersachsen zentriert?? Und was ist dann mit Westfalen??----79.255.25.150 17:41, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Byzanz

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre interessant, den Artikel um die Bedeutung des Herzogstitels im Byzantinischen Reich und im Gebiet der Orthodoxie (Osteuropa)im Mittelalter zu erweitern. Ich habe in verschiedenen Schriften über diese Zeit und diesen Raum den Titel Herzog gefunden. Er hatte aber offensichtlich eine andere Bedeutung als in Westeuropa. (nicht signierter Beitrag von 85.177.90.119 (Diskussion | Beiträge) 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Herzogkrone

[Quelltext bearbeiten]

Die abgebildete Krone rechts oben auf dieser Wikipedia-Seite ist n i c h t , wie angegeben, die heraldische Herzogskrone. Sie ist vielmehr die ältere heraldische Grafenkrone -> vgl. Wikipedia-Artikel Rangkrone. Gleichwohl kommt man über die Verlinkung unter der hier irrtümlich als Herzogskrone bezeichneten Krone zum Artikel zur Herzogskrone. Die zweite dort abgebildete Krone (deren Bügel nur zur halben Höhe mit dem Purpur gefüttert sind) - ist tatsächlich die heraldische Herzogskrone - und sollte, wenn überhaupt, hier dargestellt ein. -- 62.143.101.179 12:56, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Anrede ist

[Quelltext bearbeiten]

Seit der gesetzlichen Abschaffung des Adels und seiner Vorrechte in Deutschland ist die Anrede nur noch Herr Herzog Soundso. Ich frage mich, warum ständischer Devotion hier eine Plattform geboten wird.--Nolispy 10:05, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Richtig wäre sowieso "Die Anrede eines s o u v e r ä n e n Herzogs war bis 1918 'Hoheit'." Bis in die erste Hälfte des 19. Jhs. redete man sie als "Durchlaucht" an. Die mediatisierten Herzöge wie Arenberg und Croy werden weiterhin "Durchlaucht" genannt, die mediatisierten Fürsten mit Herzogstitel (und auch Otto v. Bismarck) ebenfalls. Ausländische nichtsouveräne Herzöge hießen nie "Hoheit", wenn sie den Herzogstitel nicht als königliche Prinzen führten. Und ein strenger Republikaner wie Nolispy dürfte natürlich n i c h t "Herr Herzog Soundso" sagen, denn die Herzogstitel sind Primogeniturtitel und wurden nach bürgerlichem Recht nach 1918 nicht weitervererbt. --Abrunder (Diskussion) 17:35, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wer stand hinter wem? Die frage nach der machtbasis...

[Quelltext bearbeiten]

Es heißt: "In der Merowingerzeit waren Herzöge königliche Amtsträger mit vorwiegend militärischen Aufgaben ..., die von den merowingischen Königen ... unterworfen werden konnten." wer stand bitteschön hinter der zentralmacht des königs? Wer gab diesem die finanziell-militärische macht, über seine heerführer zu dominieren? Oder anders: was veranlasste die herzöge der feudalen fiktion zuzustimmen, sie hätten ihre macht vom (im ostfränkischen bereich von ihnen gewählten!) könig?? Eine frage, die den blick hinter ideologische kulissen öffnen soll... Danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 22:53, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

seit über drei jahren keine antwort... auf die wesentlichen fragen zur geschichte haben die sog.n historiker, bzw. die hier aktiven studierenden dieser 'disziplin' keine antwort... --HilmarHansWerner (Diskussion) 05:33, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Territorial- und Titular-Herzogtümer?

[Quelltext bearbeiten]

"Im 12. und 13. Jahrhundert verwandelten sich die Stammesherzogtümer des Heiligen Römischen Reichs durch Aufspaltung zunehmend in Territorial- und Titular-Herzogtümer." was sind "Territorial- und Titular-Herzogtümer"? Dies muss erklärt werden, entweder im text, oder durch verlinkung. Sonst ist der satz für nichtspezialisten, für die wikipedia gemacht wird, nichtssagend bzw. eine scheinaussage... Danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 23:02, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Als Nichtspezialist würde ich behaupten: Stammesherzöge waren die Beherrscher eines Stammesgebiets - "Herr der Schwaben". Territorialherzöge beherrschten ein Territorium - "Herr von Schwaben". Titularherzöge herrschten i.d.R. nicht selber, sondern führten den Titel, während ein Regent vor Ort regierte. --14:08, 30. Jun. 2015 (CEST)
danke, aber spekulieren kann ich auch... ich würde mir fundiertes wissen wünschen... --HilmarHansWerner (Diskussion) 03:28, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Weshalb ich diese Begriffe auf die jeweiligen Artikel bzw. Artikelsektionen verlinkt habe, genau. ;) --Enyavar (Diskussion) 09:22, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der 1861 verliehene Titel „Herzog von Ujest“ stand in Zusammenhang mit der Bildung einer „Freien Standesherrschaft Herzogtum Ujest“, in welcher die drei (?) Familien-Fideikommiss-Güterkomplexe der Familie Hohenlohe-Öhringen in Oberschlesien zusammengefasst wurden. Ein so ganz inhaltsloses Herzogtum war das eigentlich nicht. --Hvs50 (Diskussion) 20:21, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Kaiserwahl - Königswahl

[Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit den Kurfürsten ist im Artikel wiederholt vom Recht zur Wahl des Kaisers die Rede. Das ist falsch oder zumindest irreführend. Die Kurfürsten wählten keinen Kaiser sondern einen römisch-deutschen "König". Dem Papst stand dann allein das Recht zu, diesen König auch zum "Kaiser" zu krönen - was zwar meist auch geschah, aber nicht immer. --Vingerhuth (Diskussion) 11:37, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Verhältnis Grafen zu Herzögen?

[Quelltext bearbeiten]

Wie genau sah das Verhältnis der im Rang niedriger stehenden Grafen zu den Herzögen im Kriegsfall aus? Wie muss man sich die Heerordnung bzw. die Befehlsfolge vorstellen? Und wie interagierten die beiden Funktionen im Friedenszustand? Danke!--HilmarHansWerner (Diskussion) 05:38, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

In der Regel war die Pflichtschuldigkeit des Vasallen gegenüber seinem Lehnsherren, solange er keine Sonderbande abgeschlossen hatte, klar geregelt. Der Graf hatte üblicherweise ein geregeltes Maß an Aufgeboten zu stellen, Sonderfälle bilden hierbei die De-Jure-Modifikationen einer Mark, Pfalz, etc.

Ich hoffe das konnte, wenn auch sehr spät, deine Frage beantworten. Gruß Félix 92.185.53.9 11:13, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Funktionsbezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Herzog (herizogo), entstanden aus der Funktion als Heerführer vorne herziehen (lt.ZDF-Info-Sendung): „der vorne herzog" --Supercup (Diskussion) 10:43, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Zumindest in dieser Form vermutlich volksetymologisch? Von ca. 2011 bis 2014 stand hier "der vor dem Heer zieht", doch auch das war nicht durch genau die Quelle gedeckt, darum auch 2014 von Benutzer:SKopp geändert, vgl. hier. ZDF-Info geht schon ins populärwissenschaftliche, da würde ich mich nicht 100% drauf verlassen. --Enyavar (Diskussion) 09:59, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten