Diskussion:Hexavalenter Impfstoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Julius Senegal in Abschnitt Keuchhustenfälle weltweit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Zu dem Kritikpunkt: Impfungen nehmen dem Organismus die Chance zur natürlichen Auseinandersetzung mit der Erkrankung. Kombiniert wird dies mit Die natürliche Auseinandersetzung fördert die Entwicklungssprünge des Kindes und das Immunsystem. oder Die natürliche Auseinandersetzung reduziert die spätere Gefahr von Krebs (oder anderen Krankheiten)..

Eine natürliche Auseinandersetzung wäre wünschenswert, aber eine dafür muss eine Sterblichkeitsrate bzw. schwere Schäden der Kinder in Kauf genommen werden. Beispielsweise hinterlassen Pocken großflächige Narben, was zu ästhetischen und damit psychosomatischen Problemen führt. (nicht signierter Beitrag von 84.63.81.55 (Diskussion) 18:44, 28. Mai 2008)

Der Nutzen der "natürlichen" Erkrankung gegen Krebs... ist nicht belegt; von "wünschenswert" kann man da wohl nicht sprechen. Die Narben sind sicher weit weniger schlimm als der Tod der im "natürlichen" Verlauf aller Impf-präventablen Krankheiten um Größenordnungen häufiger Auftritt als nach Impfung. --Mager 09:47, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

weitere Gründe...

[Quelltext bearbeiten]

dieser sehr allg. Abschnitt gehärt zu Impfung --Mager 09:47, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

ab Hexavalenter_Impfstoff#Kontroversen_um_Sechsfach-Impfstoffe liest sich der artikel wie eine impf-werbebroschuere bzw. stellt das thema einseitig dar. die formulierungen und der inhalt entsprechen keinesfalls WP:NPOV & WP:WWNI und beduerfen dringender ueberarbeitung. kann sich bitte jemand vom fach dem annehmen. -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 00:20, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wie schon oben bemerkt, gehören einige Abschnitte auch zu den jeweiligen Hauptartikeln.--Mager 01:29, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Habe dementsprechend gekürzt.--Mager 01:08, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Anzahl der Impfungen

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt wurde unter dem Punkt "Kontroversen..." jetzt bereits mehrmals von Steno55 eingestellt, ging jedoch jeweils nicht durch die Sichtung. Mir erschien der Stil zunächst unenzyklopädisch und POV-verdächtig. Ich schlage daher vor, ihn zunächst hier zu diskutieren und nach gemeinsamer Bearbeitung erst dann in den Artikel zu übernehmen, wenn ein Konsens erzielt werden konnte. Meine Vorstellung davon wäre, dieser ganzen Diskussion nicht ganz so viel Raum zu geben, nüchtern und ohne Wertung das 2+1-Schema vorzustellen und aufzuzeigen, in welchen Ländern und mit welchen vorläufigen Ergebnissen es bereits eingeführt wurde. Die Version vom 3.3. finde ich schon ganz gut, ist aber noch an einigen Stellen redundant (hatte zunächst nicht gesehen, dass es jeweils neue Versionen waren, da nur als Revert gekennzeichnet). Außerdem schlage ich vor, das ganze unter "Anwendung und Wirkung..." einzubauen statt unter "Kontroversen...". Nebenbemerkung: Das 3+1-Schema ist ebenfalls EU-weit zugelassen (siehe EPAR), das geht aus dem bisherigen Abschnitt so auch nicht ganz klar hervor. --FataMorgana (Diskussion) 16:38, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Version vom 28.2.:

Das derzeitige Impfschema mit dem Sechsfachimpfstoff besteht in Deutschland nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) aus 3 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen sowie aus einer separaten, parallelen Impfung gegen Pneumokokken. Nach einem halben Jahr werden die Impfungen geboostert, "aufgefrischt" `("3+1-Schema"). Dieses Impfschema ist seit Beginn der Vermarktung des Sechsfachimpfstoffes im Jahre 2000 üblich, die parallele Impfung gegen Pneumokokken ist seit 2006 allgemein empfohlen.
Die Impfserie aus 3 Impfungen mit einer Auffrischung nach 6 Monaten (“3+1-Schema”) ist übernommen aus einem alten Schema, nach dem der sogenannten Ganzkeimimpfstoff gegen Keuchhusten geimpft wurde. Als der Ganzkeimimpfstoff in Deutschland Ende der 70er Jahre wegen neurologischer Nebenwirkungen in Verruf kam, wurde Tetanus-Diphtherie und Polio in einem “2+1-Schema”, 2x im Abstand von ca. 6 Wochen, und noch einmal 6 Monate später, geimpft. Das ist auch sonst für andere Impfungen das übliche Schema (Hepatitis B, FSME....).
Mit diesem überkommenen "3+1 – Schema" wird jedes Kind einmal zuviel geimpft. Das kostet pro Jahr nicht nur mindesten 100 Millionen €, sondern führt etwa 600.000 Babys unnötige Schmerzen, Arztbesuche und Nebenwirkungen zu. Die schwelende Auseinandersetzung in Fachkreisen darüber wird in der Öffentlichkeit wenig diskutiert, weil niemand ernsthaft an einer Reduktion der Anzahl der Impfungen interessiert zu sein scheint. Das Argument, es sei nun mal so gut eingeführt, und man solle nicht an einem bewährten Schema rütteln, darf dabei nicht zählen, denn andere Impfungen werden auch nach dem “2+1-Schema” durchgeführt.

Version vom 1.3.:

Das derzeitige Impfschema mit dem Sechsfachimpfstoff besteht in Deutschland nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) aus 3 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen sowie aus einer separaten, parallelen Impfung gegen Pneumokokken. Nach einem halben Jahr werden die Impfungen geboostert, "aufgefrischt" `("3+1-Schema"). Dieses Impfschema ist seit Beginn der Vermarktung des Sechsfachimpfstoffes im Jahre 2000 üblich, die parallele Impfung gegen Pneumokokken ist seit 2006 allgemein empfohlen.
Die Impfserie aus 3 Impfungen mit einer Auffrischung nach 6 Monaten (“3+1-Schema”) ist übernommen aus einem alten Schema, nach dem der sogenannten Ganzkeimimpfstoff gegen Keuchhusten geimpft wurde. Als der Ganzkeimimpfstoff in Deutschland Ende der 70er Jahre wegen neurologischer Nebenwirkungen in Verruf kam, wurde Tetanus-Diphtherie und Polio in einem “2+1-Schema”, 2x im Abstand von ca. 6 Wochen, und noch einmal 6 Monate später, geimpft. Das ist auch sonst für andere Impfungen das übliche Schema (Hepatitis B, FSME....).
Mit diesem überkommenen "3+1 – Schema" wird jedes Kind einmal zuviel geimpft. Das kostet pro Jahr nicht nur mindesten 100 Millionen €, sondern führt etwa 600.000 Babys unnötige Schmerzen, Arztbesuche und Nebenwirkungen zu. Die schwelende Auseinandersetzung in Fachkreisen darüber wird in der Öffentlichkeit wenig diskutiert, weil niemand ernsthaft an einer Reduktion der Anzahl der Impfungen interessiert zu sein scheint. Das Argument, es sei nun mal so gut eingeführt, und man solle nicht an einem bewährten Schema rütteln, darf dabei nicht zählen, denn andere Impfungen werden auch nach dem “2+1-Schema” durchgeführt.
Der Impfstoff ist für das “2+1-Schema” EU-weit zugelassen.<ref>http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000296/WC500032505.pdf </ref>. In Österreich ist seit 1.2.2011 das reduzierte "2+1 - Schema" zu Grundimmunisierung eingeführt<ref>http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/3/6/CH1100/CMS1327680589121/impfplan_2012_final,_1.2.2012.pdf </ref>. In Italien und in den skandinavischen Ländern wird schon lange nach diesem reduzierten Schema geimpft.

Version vom 3.3.:

Der Impfstoff ist für das “2+1-Schema” EU-weit zugelassen.<ref>http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000296/WC500032505.pdf </ref>. In Österreich ist seit 1.2.2011 das reduzierte "2+1 - Schema" zu Grundimmunisierung eingeführt<ref>http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/3/6/CH1100/CMS1327680589121/impfplan_2012_final,_1.2.2012.pdf </ref>. In Italien und in den skandinavischen Ländern wird schon lange nach diesem reduzierten Schema geimpft.
Das derzeitige Impfschema mit dem Sechsfachimpfstoff besteht in Deutschland nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) aus 3 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen sowie aus einer separaten, parallelen Impfung gegen Pneumokokken<ref>http://www.rki.de/cln_226/nn_197444/sid_01BF774C2DC6B2846D6338F7692F2E8E/DE/Content/Infekt/Impfen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.html?__nnn=true</ref> Nach einem halben Jahr werden die Impfungen geboostert, "aufgefrischt" `("3+1-Schema"). Dieses Impfschema ist seit Beginn der Vermarktung des Sechsfachimpfstoffes im Jahre 2000 üblich, die parallele Impfung gegen Pneumokokken ist seit 2006 allgemein empfohlen. Die Impfserie aus 3 Impfungen mit einer Auffrischung nach 6 Monaten (“3+1-Schema”) ist übernommen aus einem alten Schema, nach dem der sogenannten Ganzkeimimpfstoff gegen Keuchhusten geimpft wurde. Als der Ganzkeimimpfstoff in Deutschland Ende der 70er Jahre wegen neurologischer Nebenwirkungen in Verruf kam, wurde Tetanus-Diphtherie und Polio in einem “2+1-Schema”, 2x im Abstand von ca. 6 Wochen, und noch einmal 6 Monate später, geimpft. Das ist auch sonst für andere Impfungen das übliche Schema (Hepatitis B, FSME....). Der einzige derzeit zugelassene Impfstoff ist auch für das “2+1-Schema” EU-weit zugelassen <ref>http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000296/WC500032505.pdf </ref>. In Österreich ist seit 1.2.2011 das reduzierte ''"2+1 - Schema"'' zu Grundimmunisierung eingeführt<ref>http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/3/6/CH1100/CMS1327680589121/impfplan_2012_final,_1.2.2012.pdf </ref>. Auch in Italien und in den skandinavischen Ländern wird nach diesem Schema geimpft.

Vorschlag vom 3.3.:

Das derzeitige Impfschema mit dem Sechsfachimpfstoff besteht in Deutschland nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) aus 3 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen sowie aus einer separaten, parallelen Impfung gegen Pneumokokken<ref>http://www.rki.de/cln_226/nn_197444/sid_01BF774C2DC6B2846D6338F7692F2E8E/DE/Content/Infekt/Impfen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.html?__nnn=true</ref> Nach einem halben Jahr werden die Impfungen geboostert, "aufgefrischt" `("3+1-Schema"). Dieses Impfschema ist seit Beginn der Vermarktung des Sechsfachimpfstoffes im Jahre 2000 üblich, die parallele Impfung gegen Pneumokokken ist seit 2006 allgemein empfohlen. Die Impfserie aus 3 Impfungen mit einer Auffrischung nach 6 Monaten (“3+1-Schema”) ist übernommen aus einem alten Schema, nach dem der sogenannte Ganzkeimimpfstoff gegen Keuchhusten geimpft wurde. Als der Ganzkeimimpfstoff in Deutschland Ende der 70er Jahre wegen neurologischer Nebenwirkungen in Verruf kam, wurde Tetanus-Diphtherie und Polio in einem “2+1-Schema”, 2x im Abstand von ca. 6 Wochen, und noch einmal 6 Monate später, geimpft. Das ist auch sonst für andere Totimpfungen das übliche Schema (Hepatitis B, FSME usw.).
Der einzige zur Zeit verfügbare hexavalente Impfstoff ist außer für das in Deutschland derzeit noch von der STIKO empfohlene “3+1-Schema” auch für das “2+1-Schema” EU-weit zugelassen.<ref>http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000296/WC500032505.pdf </ref>. In Österreich ist seit 1.2.2011 das reduzierte "2+1-Schema" zur Grundimmunisierung eingeführt[1]. In Italien und in den skandinavischen Ländern wird schon lange nach diesem reduzierten Schema geimpft. --FataMorgana (Diskussion) 17:05, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  1. http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/3/3/6/CH1100/CMS1327680589121/impfplan_2012_final,_1.2.2012.pdf

Sechsfachimpfstoff- Zahl der Impfungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt erst die Einladung zur Diskussion mitbekommen, bin nicht so versiert im Umgang mit Diskussionen in Wikipedia. Es ist auch dort alles ein wenig komplizierter geworden. Das Thema 2+1 vs. 3+1 beim Sechsfachimpfstoff finde ich auf dem Hintergrund der geschilderten Tatsachen sehr wichtig und nicht "peanuts", kostet doch das "Nachdenken" der STIKO darüber nicht nur ca. 0,1 Mrd. Euro, sondern auch mindestens 500.000 "Piekser" und Arztbesuche pro Jahr, abgesehen von den Nebenwirkungen, die nicht ganz unbeträchtlich sein können (siehe Beipackzettel) = unnötige Körperverletzung. Ich wußte erst nicht, was mit POV gemeint ist, habe mir dann Standpunkt erschlossen. (nicht signierter Beitrag von Steno55 (Diskussion | Beiträge) 18:23, 23. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Sechsfachimpfstoff

[Quelltext bearbeiten]

wäre wohl der deutsche Ausdruck. Aber warum nur diese 6 Krankheiten? Wären auch andere Zusammenstellungen von sechs Krankheiten denkbar? Wenn ja, müßte dieser Impfstoff doch auch als hexavalent bezeichnet werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:45, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas späte Antwort, aber vielleicht nutzt es ja noch :-). Genau diese 6 Krankheiten, weil es die empfohlenen Impfungen für Kinder im Alter von 2,3,4,12 Monaten sind. Nach Adam Riese kann man also den Kiddies 20 Piekser ersparen (ok, dann müsste man wirklich alles einzeln impfen... :-). Das einzige, was für die Altersgruppe noch fehlt sind Pneumokokken. Quelle siehe hier http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile --95.117.222.141 18:23, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Cherry-Picking mit Shoenfeld und Aaby

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Ergänzungen rückgängig gemacht, da sie umstritten bzw. nur hypothetisch sind:

Shoenfelds These mit ASIA ist nicht belegt worden, im Gegenteil, es gibt sogar Hinweise, dass sie nicht stimmt (siehe dort).

Leider ist die Mehrzahl der Reviews auf der Seite der Asia Theorie. eine mausexperiment-Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22235055. Ich rufe noch mal alle auf Änderung am Text von z. B. Julius Senegal, bei einem Thema mit derartigen finanziellen Interessen kritisch zu hinterfragen.

Bei Aabys unspezifischen Effekten (gute Übersicht: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/eingeimpft-peter-aaby-was-sind-unspezifische-effekte-von-impfungen-a-1225184.html) erklärt man entweder die ganze Wahrheit (pos./neg. Effekte; Einfluss in der Dritten Welt anders als in Industrienationen; Grenzen der Aussagen) oder lässt es. Das sollte lieber einen eigenen Artikel haben. --Julius Senegal (Diskussion) 10:49, 31. Okt. 2019 (CET) PS: Wegen Dänemark: Nun schaut's so aus: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6756458/Beantworten


Keuchhustenfälle weltweit

[Quelltext bearbeiten]

Das verwirrt mich: Auf der einen Seite schreibt die Literatur

Auf der anderen lesen wir: 151'074 reported cases; 89'000 estimated deaths (2008); 86% estimated DTP3 coverage https://www.who.int/immunization/monitoring_surveillance/burden/vpd/surveillance_type/passive/pertussis/en/

Was meint die WHO-Seite, bzw. welche Länder? Das sind ja große Unterschiede. --Julius Senegal (Diskussion) 19:34, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten