Diskussion:Hirschlausfliege
Unvollständig
[Quelltext bearbeiten]Was passiert zwischen "Nachdem der Wirt angeflogen wurde, krallt sich die Fliege fest und bricht ihre Flügel ab." und "Die Imagines der neuen Generation schlüpfen im Oktober und November " ? --80.228.30.101 07:48, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Der Einwand ist berechtigt. Grob gesagt: "... Verpaarung (oder fand die schon vorher statt?); Stechen/Blutsaugen, Verdauung des Wirtsblutes mithilfe spezieller Bakterien; sich vom Wirt fallen lassen (?, sofort nach der Blutmahlzeit oder später?); nach Reifung der Larven im Mutterleib werden diese "geboren" (am Boden?); die Larven verpuppen sich unmittelbar danach; ..." Die diversen Fragezeichen deuten aber an, dass mir dazu auch keine direkt auf die Art Hirschlausfliege bezogenen Informationen vorliegen, sondern nur zu Lausfliegen im Allgemeinen. -- Fice 10:57, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Genau das wollte ich auch grad fragen. Ich denke, der IP-User oben und ich hatten die "Angst", die Larven könnten vielleicht im menschlichen Körper unter der Haut o.ä. heranwachsen. ;) Dem scheint nicht so zu sein. — N-true (Diskussion) 17:46, 16. Aug. 2012 (CEST)
Zunahme?
[Quelltext bearbeiten]Nach längerer Recherche hab ich hier wohl gefunden, was mich vor zwei Wochen im südschwedischen Wald und heute auch im deutschen massenhaft gepiesackt hat. Als jahrelanger Waldgänger hatte ich die nie auf dem Schirm, hängt das mit den letzten warmen Sommern zusammen? --2003:FC:1F02:6596:4DC0:2F3E:42A0:60A3 20:12, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Kann ich so pauschal nicht bestätigen. Als Feld-Wald-Wiesenbiologe begegne ich der Art +/- regelmäßig (Ost-Niedersachsen) – früher aber schon genauso. Dass sie von bestimmten Witterungslagen profitiert, könnte natürlich schon sein. Und zum "Piesacken" kommt es bei mir jedenfalls nicht (Verwechslung mit Gnitzen?). Die Lausfliegen landen zwar auf Menschen, merken aber irgendwann, dass das doch kein Hirsch ist. Wenn sie bis dahin schon ihre Flügel abgeworfen haben, haben sie aber ein Problem, den Fehlwirt wieder zu verlassen. So nimmt man gelegentlich auch mal eine im Haar oder der Kleidung mit nach Hause. -- Fice (Diskussion) 08:12, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Vielleicht habe ich sie früher auch höchstens als kleine Fliegen wahrgenommen, aber dass ich nach 30 Min. Wald und ständigem Summen/Anlanden ca. 5 flügellose, widerbehakte Wanzen/Zecken (die Mobilität und Anzahl der Beinpaare schloss Zecken ja aus) über und unter meiner Kleidung entfernen musste, hatte ich wie gesagt nur dieses Jahr im Abstand von zwei Wochen tausend Kilometer entfernt (Schweden + Sachsen). War auch nicht Hirsch-ähnlich bekleidet :-) Google zeigt auch einen kleinen "Hype" um das Thema im Sommer 2018. Ich könnte mir wie gesagt vorstellen, dass bei 30 Grad Ende August in Südschweden bzw. >20 Grad Mitte September bei uns die Natur nochmal alles "raushaut", bevor der Winter kommt, viele Arten wollen nochmal sämtliche Energie nutzen. Der Anteil der "Fehlgelandeten" ist dann vielleicht eher mal >0, so nimmt man sie wie ich erstmals wahr. Man müsste sich viel mehr mit dem beschäftigen, was da so kreucht und fleucht. Danke für Deine Einschätzung vom Fach! --2003:FC:1F02:6560:E888:D3E:D83A:B2FD 13:57, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Als Jäger kann ich berichten, das sich in meinen Gebieten einst keine Fliegen fanden, inzwischen aber Unmengen davon. Leider. Sie fliegen deutlich Mehr auf leuchtende Kleidung denn auf Grün. --91.15.17.146 16:03, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Vielleicht habe ich sie früher auch höchstens als kleine Fliegen wahrgenommen, aber dass ich nach 30 Min. Wald und ständigem Summen/Anlanden ca. 5 flügellose, widerbehakte Wanzen/Zecken (die Mobilität und Anzahl der Beinpaare schloss Zecken ja aus) über und unter meiner Kleidung entfernen musste, hatte ich wie gesagt nur dieses Jahr im Abstand von zwei Wochen tausend Kilometer entfernt (Schweden + Sachsen). War auch nicht Hirsch-ähnlich bekleidet :-) Google zeigt auch einen kleinen "Hype" um das Thema im Sommer 2018. Ich könnte mir wie gesagt vorstellen, dass bei 30 Grad Ende August in Südschweden bzw. >20 Grad Mitte September bei uns die Natur nochmal alles "raushaut", bevor der Winter kommt, viele Arten wollen nochmal sämtliche Energie nutzen. Der Anteil der "Fehlgelandeten" ist dann vielleicht eher mal >0, so nimmt man sie wie ich erstmals wahr. Man müsste sich viel mehr mit dem beschäftigen, was da so kreucht und fleucht. Danke für Deine Einschätzung vom Fach! --2003:FC:1F02:6560:E888:D3E:D83A:B2FD 13:57, 19. Sep. 2019 (CEST)
Elchfliege
[Quelltext bearbeiten]Kann vielleicht mal jemand den Begriff "Elchfliege" einbauen und als weiterleitendes Lemma schalten?
https://de.public-welfare.com/3897533-the-elk-fly-is-an-annoying-parasite
Ich hatte heute zum ersten Mal davon gehört, dass es so etwas in Südschweden gibt. Und in der Wikipedia kommt man mit dem Begriff "Elchfliege" aktuell leider nicht weit.
Und Hirschlausfliege ist nicht unbedingt der Suchbegriff, nach dem man sucht, wenn man nur den Begriff "Elchfliege" kennt. -- [Signatur fehlt]
- Habe die Bezeichnung mal ergänzt, auch wenn nicht ganz klar ist, wie relevant und geläufig dieser offenbar ins Deutsche übertragene Name tatsächlich ist (und ob damit wirklich immer genau diese Art gemeint ist). -- Fice (Diskussion) 22:15, 20. Okt. 2021 (CEST)
- Elk fly steht aber noch nicht mal in der englischen Wikipedia. Außerdem wäre ich vorsichtig mit 1:1-Übersetzungen, da kann es leicht zu einem Falschen Freund kommen. Weil die Fliege in der Presse offenbar in letzter Zeit oft "elk-fly" genannt wird, sollte man hier vielleicht lieber "elk-fly (deutsch: Elch-Fliege)" schreiben, oder? Ich habe nur Belege in Büchern für "Hirschlausfliege", sowie regional "Hirschlaus" und "Rehlaus", und englisch "deer ked" sowie regional "deer fly". Btw: so viele Elche laufen ja auch im deutschsprachigen Raum noch nicht rum. --PaulT (Diskussion) 11:59, 21. Okt. 2021 (CEST)
- Dass wir hier nicht so viele Elche haben, stört mich weniger (die Hauptverbreitung der Fliege scheint halt in Skandinavien zu sein). Was mich eher umtreibt, ist, dass es sich evtl. doch um mehrere verschiedene Arten handeln könnte. Auch gibt es zwar diverse Google-Treffer, aber überwiegend aus Foren von Skandinavien-Fans, die den Namen offenbar aus dem Schwedischen eingedeutscht haben. So ganz überzeugt mich die Relevanz und die Eindeutigkeit des Alternativnamens daher selbst nicht. Ich nehme ihn erstmal wieder aus dem Artikel raus. Immerhin: Wenn jetzt jemand nach der "Elchfliege" sucht, müsste er/sie ja nun hier landen und käme so auch ans Ziel. -- Fice (Diskussion) 13:01, 21. Okt. 2021 (CEST)
Gestochen?
[Quelltext bearbeiten]Da meine Änderung zurückgesetzt wurde - Stelle ich die Frage an Fice womit sticht den bitte die Lausfliege wenn sie kein Stachel hat und nur beißen kann? Auch ein Stechrüssel ist nicht vorhanden - es handelt sich um eine Biss Quelle: https://www.gesundheit.de/krankheiten/haut-und-haare/parasiten-und-ungeziefer/hirschlausfliege (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:C8D0:9400:3922:24F7:5E9B:ADD6 (Diskussion) 14:55, 2. Nov. 2022 (CET))
- Analog zu Stechfliegen, Bremsen, Stechmücken, Zecken u.a.m. halte ich „Stich“ für die biologisch korrektere Bezeichnung. Umgangssprachlich findet man sowohl für Stich als auch Biss jede Menge Onlinequellen, die mehr oder weniger reputabel sind. --Fice (Diskussion) 19:28, 2. Nov. 2022 (CET)
- Dies ist nur leider falsch und nicht vergleichbar und umgangssprachliches Halbwissen sollte in Wikipedia erwähnt aber nicht verwendet und verbreitet werden, Stechmücken haben einen Stechrüssel, Läuse oder Gnitzen aber nicht. Hier ist zwischen Pool_feeder und Kapillarsauger zu unterscheiden. Eine Schlange zB. beißt und sticht nicht - obwohl die Zähne Injektionsnadeln entsprechen. Es wird also zwischen Mundwerkzeugen(Zähnen) und Stechapparaten unterschieden. Spinnen beißen, Zecken gehören zu den Spinnentieren. Zecken haben jedoch ein Hypostom und Cheliceren, genau genommen beißen und stechen sie also. --2A01:C23:85F7:200:2029:D7CD:8BF6:1096 10:44, 7. Nov. 2022 (CET)
- Biologisch ist es immer ein Insektenstich, wenn es stechend-saugende Mundwerkzeuge sind, kein Biss.[1]] --Elfabso (Diskussion) 15:38, 7. Nov. 2022 (CET)
- Lausfliegen oder Hippoboscidae haben alle einen Stechrüssel (Proboscis oder Haustellum genannt). Dieser ist in Ruhestellung zwischen den Maxillarpalpen verborgen und nicht frei sichtbar. Der Stechrüssel besteht aus dem umgewandelten Labium, Labrum und den umgewandelten Lippentastern, deren Labellum genanntes Endglied (bei den meisten Fliegen ein Leckorgan) zu einer hart sklerotisierten Stechborste umgewandelt ist. Sie stechen also und saugen anschließend Blut. Beißende Mundwerkzeuge kommen bei Fliegen normalerweise überhaupt nicht mehr vor, die bei den meisten Insekten zum Beißen genutzten Mandibeln sind völlig verlorengegangen.--Meloe (Diskussion) 16:35, 7. Nov. 2022 (CET)
- Biologisch ist es immer ein Insektenstich, wenn es stechend-saugende Mundwerkzeuge sind, kein Biss.[1]] --Elfabso (Diskussion) 15:38, 7. Nov. 2022 (CET)
- Dies ist nur leider falsch und nicht vergleichbar und umgangssprachliches Halbwissen sollte in Wikipedia erwähnt aber nicht verwendet und verbreitet werden, Stechmücken haben einen Stechrüssel, Läuse oder Gnitzen aber nicht. Hier ist zwischen Pool_feeder und Kapillarsauger zu unterscheiden. Eine Schlange zB. beißt und sticht nicht - obwohl die Zähne Injektionsnadeln entsprechen. Es wird also zwischen Mundwerkzeugen(Zähnen) und Stechapparaten unterschieden. Spinnen beißen, Zecken gehören zu den Spinnentieren. Zecken haben jedoch ein Hypostom und Cheliceren, genau genommen beißen und stechen sie also. --2A01:C23:85F7:200:2029:D7CD:8BF6:1096 10:44, 7. Nov. 2022 (CET)
Ausrichtung auf Fotos
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte anregen, die beiden Fotos im Abschnitt „Merkmale“ einheitlich (Vorzugsrichtung, aus Erfahrung: Vorwärts = nach links) auszurichten. Vor allem Laien tun sich „beim sehenden Verstehen“ damit leichter. --46.114.198.195 08:30, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Bin nicht sicher, ob ich die Anregung richtig verstanden habe. Eine linksseitige Position der Fotos wäre jedenfalls für einige Ausgabeformate (deren es ja je nach Endgerät ganz verschiedene gibt) sehr unvorteilhaft und sollte generell vermieden werden. Standardmäßig sollten alle Artikelabbildungen als Vorschaubilder rechts positioniert werden (vgl. WP:Bild). --Fice (Diskussion) 13:17, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Ich denke, es ging um eine 180°-Dreshung des unteren Bildes? --PaulT (Diskussion) 15:39, 27. Sep. 2023 (CEST)
Schönbuch
[Quelltext bearbeiten]Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es die Hirschlausfliege mindestens seit ca. 25 Jahren im Schönbuch gibt. Ich vermute, dass bei der Untersuchung dieser Population auch das Bakterium Bartonella schoenbuchensis gefunden wurde. Panik braucht man übrigens nicht haben, die Tierchen kann man normalerweise gut spüren und entfernen. Der harte Panzer und die flache Form macht es aber schwer, sie mit den Fingern zu zerdrücken. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:10, 10. Jun. 2024 (CEST)