Diskussion:Hitzefrei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Flk-Brdrf in Abschnitt Hitzefrei NRW bis 1980
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Banaler Artikel --Zumbo 17:52, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Entscheidung der Schulen?

[Quelltext bearbeiten]

Gibts da nich auch sowas, dass sich die Schulen absprechen und es nurmachen, wenn keine Schaulaufgaben mehr geschrieben werden? Also, dass sie es selbst entscheiden können und sich nicht unbedingt an die Regel halten müssen. --Jellybär 13:00, 24. Jun 2005 (CEST)

Erfinder von Hitzefrei

[Quelltext bearbeiten]

Nun, da der Löschantrag gescheitert ist, habe ich noch ein interessantes Fundstück. In einem Radiobeitrag am Donnerstag, 2. März 2006, 8.30 Uhr, SWR 2 (http://db.swr.de/upload/manuskriptdienst/wissen/wi20060209_3553.rtf) hat Klaus Rebelsky von einem Besuch des jüdischen Friedhofs in Weißensee zusammen mit dem Berliner Feuilletonisten Heinz Knobloch berichtet. Letzter war sich sicher, den Erfinder von Hitzefrei, einen Medizinalrat irgendwas zu kennen der dort begraben liegt. Leider habe ich nicht die Möglichkeit das selber zu recherchieren, aber vielleicht liest ein Berliner diese Zeilen. ---[Benutzer:DanielD|DanielD] 16:50, 4. Mär 2006 (CET)

Erfinder Hitzefrei

[Quelltext bearbeiten]

Auf dem jüdischen Friedhof ist Adolf Baginsky beerdigt. Leider ist von diesem Kinderheilkundler noch kein Eintrag bei Wikipedia vorhanden. Auf Internetseiten zum jüdischen Friedhof findet man jedoch Einiges zu diesem Mann. Er schrieb u.a. das "Handbuch der Schul-Hygiene . - Berlin  : Denicke , 1877". Ich vermutete, dass Heinz Knobloch diese Persönlichkeit meinte, kann aber leider keine Quelle angeben. Mit Belegen wäre das sicher ein Aspekt, der Jugendlichen den jüdischen Friedhof näher bringen könnte.

mlangfeldt

Beleg gefunden und eingefügt. Allerdings eher ein "Widerleg", da hat sich Heinz Knobloch geirrt. Danke für die Spur --DanielD 23:43, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Tipps am Arbeitsplatz

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Was Wikipedia nicht ist Punkt 9. 7 Tage, dann lösche ich den Abschnitt.--Don-golione 13:20, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Erwähnung in Juracity

[Quelltext bearbeiten]

Darauf sollten wir reagieren. --Gnom 14:03, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Hitzefrei am Arbeitsplatz

[Quelltext bearbeiten]

Im Arbeitsleben gibt es kein hitzefrei, zumindest kein Recht der Beschäftigten, ab einer bestimmten Temperatur die Arbeit einzustellen. Insofern schlage ich vor, die Passagen zum Hitzefrei am Arbeitsplatz zu löschen. --Bendix Grünlich (Diskussion) 12:22, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die früher existierenden konkreten Regelungen sind zwar abgeschafft worden. Ein Arbeitgeber würde aber gegen seine Fürsorgepflicht verstoßen, wenn er seine Arbeitnehmer dazu zwingen würde, in Räumen, die derart überhitzt sind, daß es die Gesundheit gefährdet (Kreislaufkollaps, Hitzschlag, ...), weiter zu arbeiten. Unter Umständen wäre er dann sogar wegen fahrlässiger Körperverletzung strafbar, und müßte Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. Wenn die Arbeitnehmer trotzdem freiwillig weiterarbeiten, ist der Arbeitgeber aus dem Schneider (er muß seine Leute ja nicht bevormunden), aber in Räumen deren Klima die gesundheit gefährdet zu arbeiten darf er sie nicht zwingen. Manche Gebäude erhitzen sich bei extremer Sonneneinstrahlung wie ein Treibhaus. Und Fotokopierer und Drucker sorgen manchmal auch noch für zusätzliche Ozonbelastung. Anders als in manchen Gegenden der USA gibt es in Deutschland aber weder gesetzliche Regelungen noch gewohnheitsrechtliche Ansprüche auf Klimananlagen. LKW-Fahrer werden heutzutage allerdings in der Praxis wohl immer Klimaanlagen haben (vielleicht regelt das der Arbeitsschutz, oder ein Tarifvertrag, oder die Arrbeitgeber machen das schon aus bloßem eigenem Interesse am Erhalt der Arbeitskraft und Fahrtüchtigkeit ihrer Angestellten).--2003:E7:7BD4:7201:C86B:1301:BA2B:7C1A 02:01, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hier ein Link zu einer Übersicht über die gesetzlichen Regelungen: https://www.raumtemperatur.info/ und https://www.raumtemperatur.info/raumtemperatur-am-arbeitsplatz-arbeitsstaettenverordnung/ --2003:E7:7F34:1201:C8B7:A023:E10D:D306 21:43, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Verkürzte Unterrichtszeit

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte man hier noch erwähnen, dass einige Schulen " Hitzfrei " durch eine verkürzte Unterrichtszeiten ersetzt haben. (nicht signierter Beitrag von 85.178.138.142 (Diskussion) 01:00, 18. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Medizinische Hintergründe

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel fehlen die medizinischen Hintergründe. Da gibt es bestimmt Studien zu, dass (warum?) die Denkleistung bei Hitze stark abnimmt.--89.14.116.12 (23:23, 23. Jul 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bei Hitze empfiehlt es sich für Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen nicht, starke Belastungen auf sich zu nehmen. die Gefahr von Kreislaufzusammenbrüchen, Herzinfarkt, Schlaganfall, und so weiter, steigt dann nämlich an. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen die nicht über eine gute körperliche Fitness verfügen, und übergewichtig sind. Insbesondere Sportunterricht kann bei heißem Wetter problematisch sein. Bei der Bundeswehr sind sogar nicht nur übergewichtige alte Feldwebel, sondern auch bereits junge sportliche Männer / Rekruten bei Märschen in großer Hitze zusammengebrochen und gestorben. Für Kinder kann bei großer Hitze und intensiver Sonne der Aufenthalt im nicht klimatisierten Schulbus oder im nicht klimatierten Auto der Eltern zu einer erheblichen Belastung werden.--2003:E7:7F34:1201:881C:C45C:766E:B201 10:47, 25. Jun. 2019 (CEST)--2003:E7:7F34:1201:881C:C45C:766E:B201 10:48, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

https://www.toppharm.ch/krankheitsbild/hitzeerschoepfung--2003:E7:7F34:1201:E0BD:2EED:42B0:5452 10:57, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

http://www.euro.who.int/de/health-topics/noncommunicable-diseases/cardiovascular-diseases/news/news/2013/07/how-hot-weather-affects-health --2003:E7:7F34:1201:E0BD:2EED:42B0:5452 11:04, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten


Hitzefrei NRW bis 1980

[Quelltext bearbeiten]

an der Schule war nach eminer Erinerung 27 Grad C bis 11.00 Uhr, dann gabs Hitzefrei für die Reststunden. Natürlich waren wir Schüler anderer Meinung, ob und wann die 27 Grad erreicht waren. Wir skandierten dann auf dem Schulhof zur 2. großen Pauseː "Schule ist ne Schweinerei, wir wollen hitzefreiǃ" Was war das für ein Jubel, wenn es dann gelegentlich gewährt wurde. Und dann gings ab in die Batze. Nach 1980 kam es kaum zu Hitzfrei, da durch die dann eingeführte Sommerzeit die 27 Grad bis 11.00 Uhr, sonnenmäßig 10.00 Uhr, bzw. in NRW sogar erst 09.30 Uhr, nicht mehr erreicht wurden. - Frageː ist das von mir so salopp Erzählte gut für einen Abschnitt im Artikel?--Flk-Brdrf (Diskussion) 13:48, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten