Diskussion:Hjalmar Mäe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Homepagetext

[Quelltext bearbeiten]

„Hjalmar Mäe war als Leiter der estnischen Selbstverwaltung während des Zweiten Weltkriegs einer der Hauptverantwortlichen für Kriegsverbrechen estnischer Polizei- und SS-Einheiten.“

Steht so auf der Wiki Startseite über Hjalmar Mäe. Und dann so gut wie nichts drüber im Artikel über den Herrn. Kam mir nur seltsam vor.--Flavia67 03:08, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Welche Wiki Startseite meinst du? Im Artikel (umseitig: Hjalmar Mäe) steht einiges mehr. --Minderbinder 06:24, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie wärs mit der Hauptseite? ;-) -- X-'Weinzar 09:57, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Es trifft zu, dass die "schlagzeile" auf der Hauptseite verspricht, was der Artikel nicht halten kann - nämlich substantiierte Informationen über konkrete Kriegsverbrechen dieses Herren bzw. von ihm zu verantwortende. Unglücklich finde ich den Ausdruck "kollaborierte". Dieses Wort ist an sich neutral (zusammenarbeiten), jedoch hinsichtlich der Geschichte des 3. Reichs besetzt mit dem Gedanken eines Verrats am eigenen, vom Feind besetzten Land. Der Begriff trifft also für Frankreich, Norwegen etc. sicher zu - ich denke aber im Selbstverständnis der Esten mag dies anders sein und der Begriff schildert an sich die sowjetische Sicht wieder (Estland als Teil der Sowjetunion). Dass man den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben hat ist zwar Tatsache, aber trotzdem war wohl die Sicht vieler Esten (zumindest anfangs) die, dass man in erster Linie von den "Russen" befreit und nicht von den Deutschen besetzt wurde. --Fressbacke 17:43, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das mag im allgemeinen im Selbstverständnis der Esten so sein, im Fall Hjalmar Mäe trifft es nicht zu: Er war schon zu Lebzeiten unter Esten als Lakai der Deutschen verhasst, hat z.B. bis zum Schluss alle Dokumente über Aushebung, Verpflichtung und Abtransport von estnischen Zwangsarbeitern unterschrieben. --Minderbinder 18:37, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke @Minderbinder. Ich lasse mich natürlich gerne korrigieren, dass dieser Herr eben doch zutreffend beschrieben wird - der Artikel gibt halt aber dazu wenig her und eigene Informationen habe ich nicht. Vielleicht kannst du ja ein wenig Ergänzungsarbeit leisten? --Fressbacke 19:38, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Charakterisierung als Kriegsverbrecher durch seine Verantwortung für den Holocaust in Estland und für die estnischen Zwangsarbeiter (um nur die zwei wichtigsten Komplexe zu nennen, die Aufstellung der estnischen Waffen-SS-Einheiten wird unterschiedlich bewertet.) stammt aus dem Bericht der estnischen Kommission. (Siehe Weblink.) --Minderbinder 21:05, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Interessant erscheint angesichts der – mal vorsichtig ausgedrückt – nicht ganz antifaschistischen Gesinnung dieses Herrn, dass er nach dem Krieg in der BRD für die "Bundeszentrale für Heimatdienst" publizierte. In "Drei Reden gegen den Kommunismus", erschienen als Band 16 der Schriftenreihe der Bundeszentrale (Neuwied/Rhein, 1955) heißt es in der amnestischen Sprache der Adenauer-Ära in der Information zum Autor: "Hjalmar Mäe, Dr. phil. und Dr. rer. pol. Geb. 24. Okt. 1901 zu Total in Estland, estnischer Volkszugehöriger. Studierte (…) kosmische Physik, anschließend (…) Staatswissenschaften. War in Estland in der Politik tätig, zuletzt als Regierungschef. Vor Besetzung Estlands durch Sowjetrußland nach Österreich geflüchtet, wo er als Journalist und politischer Schriftsteller tätig ist. In Deutschland bekannt durch zahlreiche öffentliche Reden." (S.4) Angesichts dieses Lebenslaufes ist der Wikipedia-Eintrag schon fast ein Musterbeispiel an Information – der Hinweis auf Untersuchungskommission der estnischen Regierung dürfte helfen, die Rolle Mäes während der deutschen Besatzung zu klären. (nicht signierter Beitrag von 85.179.110.52 (Diskussion | Beiträge) 21:21, 22. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten
In welchem Umfeld sich Mäe in den 1950er Jahren bewegte, wird bei einem Blick auf seine Publikationen schnell klar. Ich habe das mal hinzugefügt, für eine Wertung bräuchte man allerdings eine reputable Quelle. --Minderbinder 12:35, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:39, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten