Diskussion:Hofastronom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wi-luc-ky in Abschnitt Literatur- und Tabellenfragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theoriefindung

[Quelltext bearbeiten]

Leider ist der Artikel völlig beleglos und meiner Meinung nach auch reine Spekulation bzw. Theoriefindung. Die Herrschenden haben sich noch nie für Astronomie interessiert, sie wollten astrologische Vorhersagen. Von daher ist das Lemma falsch und irreführend, es geht um Hofastrologen. Dazu gibt es auch reichlich Literatur und Belege. Ich finde es schamlos, wie hier mit falschen Etiketten gearbeitet wird, um Astrologica für die Astronomie zu vereinnahmen. Eigentlich ein Grund für einen Löschantrag. --Stobaios (Diskussion) 01:49, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hat sich leider ja in sechs Jahren nicht wirklich was bewegt und die erwähnten Argumente treffen m.E. weiterhin absolut zu. Setze jetzt ersteinmal einen Belege-Fehlen Baustein, der vielleicht ein wenig Aufmerksamkeit und möglicherweise sogar einen Beleg bringen mag oder wenn nicht, zumindest auf Anhieb für jeden Nutzer deutlich macht, das hier was nicht 100% koscher ist.--KlauRau (Diskussion) 19:45, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten
@Stobaios, KlauRau: Ich habe jetzt einige Quellen hinzugefügt und auch die Liste der Hofastronomen bequellt. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 22:34, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
@SteEis: besten Dank, das sieht jetzt fuer mich schon ziemlich gut aus. Das Problem mit dem Astronom und dem Astrologen bleibt natuerlich bis zu einem gewissen Grade, aber ich glaube hier ist doch jetzt relativ deutlich, dass es sich bei der Mehrheit der hier genannten Personen primär um Astronomen handelt.--KlauRau (Diskussion) 00:14, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Literatur- und Tabellenfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nach div. Änderungen einige Fragen:

  1. Anm. 6 zu Dschamschid Masʿud al-Kaschi : was ist hier gemeint?
    1. Abgerufen über De Gruyter Online: Orientalistische Literaturzeitung 1954 Nr. 3/4. In: Hans Neumann, Birgit Rensmann (Hrsg.): Orientalistische Literaturzeitung. Band 49, Nr. 1–6. Böhlau Verlag, 1. Dezember 2010, ISSN 2196-6877, S. 4 (8 S., degruyter.com [PDF; 645 kB; abgerufen am 25. Oktober 2020]).
    2. https://doi.org/10.1524/olzg.1954.49.16.70 führt auf Vorschau von S. 140 Islamistik/Semitistik, dort kein Hofastronom
  2. Anm. 9 zu Johannes Tolhopff:
    1. Corvina: CSAPODI-GÁRDONYI, Klára, „Die Wolfenbütteler Tolhopff-Corvine. Der Hofastronom Johannes Tolhopff und seine Handschrift für den ungarischen König Matthias Corvinus“. Csapodi-Gárdonyi, Klára, „Die Wolfenbütteler Tolhopff-Corvine. Der Hofastronom Johannes Tolhopff und seine Handschrift für den ungarischen König Matthias Corvinus“, in De captu lectoris. Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert, hrsg. MILDE Wolfgang, SCHUDER Werner, (Berlin–New York: de Gruyter, 1988): 87–104. In: corvina.hu. Corvina (Verlag), S. 2, abgerufen am 25. Oktober 2020.
    2. auf der Webseite ist nur eine Titelaufnahme zu sehen, deshalb Link entbehrlich und über Vorlage:Literatur zu formatieren
  3. zu Anton Pilgram
    1. warum nicht tabellarisch?

Hinweis: Vorlage:DatumZelle verlangt eine präzise Anwendung! Erlaubt sind nur Jahre, Monate, Tage und wenige Schlüsselwörter; keinesfalls Jahrhunderte, mit Nullen ausgefüllte Parameter oder Zusätze wie „unbekannt“. Das macht die Tabelle unleserlich, unbrauchbar und zum Pflegefall. Bitte noch einmal die Doku lesen, bevor noch fehlende Daten eingetragen werden.

Mit Dank für Hinweise, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:51, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten