Diskussion:Hohensyburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 195.140.123.22 in Abschnitt Bergbahn Hohensyburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Der gesamte Beitrag sollte einmal genau überarbeitet werden, da er ziemlich spekulativ, ungenau und z.T. aus der Luft gegriffen ist. --Hermann77 14:25, 14. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank. Die entsprechenden Punkte hat Hermann77 auch kommentiert (siehe hier), allerdings gehört dies so nicht in den Artikel. -- Simplicius 19:25, 14. Jan 2006 (CET)

Geisterhaus

[Quelltext bearbeiten]

"An der Kückshauser Straße 38 findet man das alte Geisterhaus, ein beliebter Ort für Jugendliche (Mutproben etc.) aber auch schwarze Messen."

Nie was von gehört. Bitte für sowas immer Quellen angeben. Klingt eher nach Scherzeintrag. --80.144.118.129 18:11, 8. Jun 2006 (CEST)
Doch Doch, dieses haus gibt es wirklich, es gibt einige youtube videos (nicht signierter Beitrag von 132.252.234.243 (Diskussion | Beiträge) 14:35, 16. Dez. 2009 (CET)) Beantworten
In der Tat, wobei es offenbar abgerissen wurde: http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=116873 Lt. 'nem Sat.1-Regionalbericht macht(e) sich die dumme SPD dafür stark. --Gabbahead. 12:53, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Liegender Kaiser in der Burgruine von Hohensyburg

[Quelltext bearbeiten]

In der Burgruine der Hohensyburg ist der tote oder schlafende Kaiser mit einem wirklich großen Reichsadler zu seinen Füßen als Statue zu bewundern. Gibt es irgendwelche näheren Informationen dazu?

Als in Hohensyburg aufgewachsen muss ich schmunzeln: Es handelt sich bei dem "Kaiser" um das Kriegerdenkmal. Siehe http://www.geschichte.fb15.uni-dortmund.de/syburg/

-- R.v.Raalte 11:46, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Buch von Detlef Rothe

[Quelltext bearbeiten]

Rothe, Detlev (1979): Die Hohensyburg im Lichte neuer Frühgeschichtsforschung; Hückeswagen

Anmerkung: Eine Publikation, die in einem politisch rechts einzuordnenden Verlag erschien und inhaltlich höchst fragwürdig und spekulativ ist.

Rothe ist meines Wissens ein nach über 30 Semestern gescheiterter Student ohne den geringsten Abschluss, der heute als Altenpfleger arbeitet. Mehr unter www.detlefrothe.de Dort hat er auch alle seine Hausarbeiten und Veröffentlichen reingesetzt. Wirklich schon eine sehr merkwürdige Person ...

Siehe auch http://www.archaeologie-online.de/links/detail/5197.php --91.40.250.72 22:58, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du einen Autoren namentlich so negativ bewerten möchtest,
gib doch bitte auch deinen Namen und deine Anschrift an. – Simplicius 14:25, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde es ebenfalls sehr bedenklich, wenn hier die abenteuerlichen Vorstellungen eines gescheiterten Studenten und das in einem rechtsextremen Verlag erschienene Buch als gesicherte Fakten (z.B. "germanischer Tempel") aufgeführt werden. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung sind anders, wie in dem neuesten Buch von Michael Baales et al. "Archäologie in Hagen" nachzulesen ist. --87.139.192.61 16:41, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Von Hagen an Dortmund verkauft

[Quelltext bearbeiten]

Von älteren Einheimischen hört man immer wieder, das Gelände oder Teile davon hätte früher zu Hagen gehört und wären aus Geldnot an Dortmund verkauft worden. (Der Grund klingt für Hagen wirklich seeehr plausibel.) In wie weit lässt sich das be- oder wiederlegen? (nicht signierter Beitrag von 217.91.15.219 (Diskussion) 11:13, 9. Jun. 2008)

Bergbahn Hohensyburg

[Quelltext bearbeiten]

fehlt in der Liste/Kategorie "Standseilbahnen in Deutschland". Auch wenn die Hohensyburger schon lange nicht mehr in Betrieb ist (seit 1923) sollte sie der Vollständigkeit halber dort aufgeführt werden. Hasselklaus195.140.123.22 12:28, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten