Diskussion:Home (Dokumentarfilm)
deutsche Sprache
[Quelltext bearbeiten]auf BR3 sah ich vor ein paar Tagen in einem Kinomagazin den Trailer von Home - dort in deutscher Sprache vorgestellt!! Wo kann ich das deutsche "Home" ansehen - egal, wo ich suche, werde ich auf deutsche Seiten weitergeleitet, auf denen nur die englische Fassung liegt... gem. der Homepage von "Home" müsste es eine deutsche Fassung geben... (nicht signierter Beitrag von 84.164.131.74 (Diskussion | Beiträge) 00:48, 6. Jun. 2009 (CEST))
- Auf der bei Amazon erhältlichen DVD/Blu-ray ist die deutsche Fassung enthalten. Auf youtube kann man den Film in HD mit deutschen Untertiteln (unten rechts einschalten!) kostenlos anschauen. Gruss --Nighttrain 11:02, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Gibt es den Film denn auch irgendwo (nicht als Flash) zum Download - ist doch freeware oder? (nicht signierter Beitrag von MasterJM (Diskussion | Beiträge) 14:24, 8. Jun. 2009 (CEST))
- "Freeware"? Wieso, weil er auf Youtube steht? Natürlich nicht. Im Abspann steht © Home EuropaCorp - Elzevir Films. --Fb78 ☼ 15:41, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Es existieren diverse mp4-Versionen, die via BitTorrent gestreut werden. Ich zitiere den Filmemacher (s. YouTube-Projektseite): "Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist. Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter." -- Captain Herbert 11:32, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Der Film hat ein normales Copyright, aber mit der Einschränkung die ONLINE version frei weiter zugeben! Die Version die auf YT und BT rumgeistert ist die verkürzte auf 93min! Die Kinoversion ist 120min lang. Es werden gerade überall diese Fakten durcheinander geworfen. Und btw: Wer einen Film in einer längeren Version für kommerzielle Verwendung bereit hält verfolgt klar kommerzielle Interessen ;) Aber zum Schluss: Der Artikel sollte um den Fakt ergänzt werden, dass es 2 Versionen gibt (free online: 93min und komerziell: 120min) -- Ed (nicht signierter Beitrag von 89.246.195.109 (Diskussion | Beiträge) 05:37, 10. Jun. 2009 (CEST))
- Gibt es den Film denn auch irgendwo (nicht als Flash) zum Download - ist doch freeware oder? (nicht signierter Beitrag von MasterJM (Diskussion | Beiträge) 14:24, 8. Jun. 2009 (CEST))
- Ah, das mit den 120 Minuten lese ich hier zum ersten Mal, interessant. Zum Thema Kommerz (aus dem englischen Artikel): "When production costs are met, all proceeds sale takings will go to the Good Planet Company." Auch das sollte noch mit einfliessen. -- Captain Herbert 08:21, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Lese auch zum ersten Mal von 2 Versionen. Erstaunlich: Gemäss amazon.de bzw. amazon.com ist die DVD/Blu-ray Deutsch 90min, während die DVD/Blu-ray Englisch 118min ist. Weiss jemand genaueres zu den beiden Versionen (Gründe, Verbreitung, inhaltliche Unterschiede)? --Nighttrain 21:08, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ah, das mit den 120 Minuten lese ich hier zum ersten Mal, interessant. Zum Thema Kommerz (aus dem englischen Artikel): "When production costs are met, all proceeds sale takings will go to the Good Planet Company." Auch das sollte noch mit einfliessen. -- Captain Herbert 08:21, 10. Jun. 2009 (CEST)
https://www.youtube.com/watch?v=S9pFukKweuM Der Film in deutscher Sprache. --217.91.54.83 18:19, 31. Dez. 2016 (CET)
Home & PPR
[Quelltext bearbeiten]PPR ist der Hauptsponsor des Filmes Home. Kennt jemand die 'reale' Hintergründe dieses Sponsorings? Ist das Ganze nicht etwa ein PR Aktion? Dass ein Film, das den Zuschauer davon überzeugen soll, dass unser Planet in Gefahr ist, gleich von einem Multinational wie PPR gesponsert wird, scheint mir sehr supekt zu sein! (nicht signierter Beitrag von 77.137.6.183 (Diskussion | Beiträge) 19:32, 6. Jun. 2009 (CEST))
- Die realen Hintergründe sind ziemlich offensichtlich: Der Konzern erhofft sich dadurch die Stärkung seines Images als "grünes" Unternehmen. Das finden die Käufer schließlich auch in Frankreich gut. Für 10 Mio. Euro Sponsorengeld bekommen sie dafür ziemlich preisgünstig weltweite Aufmerksamkeit - das nennt man gelungene Öffentlichkeitsarbeit. Das ist bei aller Kritik nicht per se schlecht - PPR kann ja durchaus ein umweltfreundlicher Konzern sein, und der Film kann trotzdem den einen oder anderen zum Nachdenken bringen. (Wobei ich den Film im Kino sah und die Bilder zwar schön, den Kommentar aber grauenhaft fand.) --Fb78 ☼ 10:13, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Greenwashing ist übrigens der Begriff dafür. --Fb78 ☼ 16:05, 8. Jun. 2009 (CEST)
PPR S.A., jetzt Kering S.A., unterstützte finanziell das Dokumentarfilmprojekt "Home" von Yann Arthus-Bertrand obgleich dieser Film die katastrophalen Folgen von Kapitalismus und Konsumwahn aufzeigt. https://www.youtube.com/watch?v=v2zebiDUtJ8 Ohne PPR wäre die Dokumentation vielleicht nicht auf diese Weise möglich gewesen. Aber auch ich unterstelle "Greenwashing" als wichtigen Grund des Sponsorings. --217.91.54.83 21:41, 31. Dez. 2016 (CET)
ausschließlich oder großteil?
[Quelltext bearbeiten]Im ersten Absatz steht "Der Film besteht ausschließlich aus Luftaufnahmen...." im zweiten Absatz steht "Der Film besteht großenteils aus Luftaufnahmen..." find ich ganz schön verwirrend. Ich habe dem Film noch nicht gesehen und kann daher selbst nicht sagen ob er komplett aus Luftaufnahmen besteht oder nicht. --91.58.202.52 01:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Es sind auch z.B. Satellitenbilder und Aufnahmen von stationären oder auf Schienen fahrenden Kameras darunter. Daher stimmt "großenteils". Ist korrigiert. --Fb78 ☼ 13:12, 10. Jun. 2009 (CEST)
Aufführungsrechte in Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Wie passt das zusammen: "Home ist ein freier Dokumentarfilm ... In Deutschland sind die Aufführungsrechte bei Universal Pictures, ..." "Nach Angaben des Filmemachers Bertrand darf Home von jedermann auch ohne Genehmigung der Rechteinhaber verbreitet und öffentlich vorgeführt werden." Das scheint mir einigermaßen widersprüchlich zu sein. FG -- MichaEL 16:50, 23. Nov. 2010 (CET)
- Ich konnte keinen Beleg für den Satz zu Universal finden. Der entsprechende Abschnitt kam durch eine IP ohne Quelle hinzu, insofern würde ich vorschlagen, nur den Satz mit den Angaben des Filmemachers beizubehalten.
- Ich finde es auch wichtig, das zu klären. Einstweilen habe ich mal die Löschung in diesem Absatz rückgängig gemacht, die damit auch zu tun hat, und hoffe auf etwas konstruktivere Verbesserungsansätze anstelle einer Totallöschung bereits gesichteter Bestandteile des Artikels. Vielen Dank, MfG, --Klingon83 12:44, 3. Feb. 2011 (CET)
- Habe den unbelegten Satz bezüglich Universal gelöscht. --23:31, 21. Mär. 2012 (CET)
- Ganz großer Sport! Ich habe den Email Verkehr, außerdem war als Quelle die Motion Picture Licensing Corporation Germany angegeben, welche die Lizenzen vergibt. Wie weiter oben richtig beschrieben liegen die Aufführungsrechte bei Universal Pictures, welche vor ein paar Monaten beschlossen haben Lizenzgebühren über MPLC zu erheben. Zitat aus dem Email Verkehr: "Wir können Ihnen den Film HOME zu einer Lizenzgebühr von 100,00 € zzgl. 7% MwSt. lizenzieren. Mit dieser Lizenz sind Sie dann berechtigt, den Film öffenltich vorzuführen. Für die Materialbeschaffung sind wir allerdings nicht zuständig. Das bedeutet, Sie können den Film kaufen, mitbringen, oder aus der Videothek ausleihen." Wie wäre es wenn du mal eine Runde googlen würdest und hier nicht einfach rumlöschst. Die Lizenzbeantragung erfolgte offiziell für Piratenpartei Deutschland/Berlin. Wie willst du denn Telefonat und Emailverkehr denn verlinken? (nicht signierter Beitrag von Technixer (Diskussion | Beiträge) 14:13, 4. Okt. 2012 (CEST))
- Dein persönlicher email Verkehr & Telefonate ist leider keine gültige Quelle für die Wikipedia. Siehe WP:Q. Vielleicht findest wo eine offizielle, für jedermann nachprüfbare Quelle, ansonsten kann die Info leider nicht rein. --Sebastian.Dietrich ✉ 15:46, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Ganz großer Sport! Ich habe den Email Verkehr, außerdem war als Quelle die Motion Picture Licensing Corporation Germany angegeben, welche die Lizenzen vergibt. Wie weiter oben richtig beschrieben liegen die Aufführungsrechte bei Universal Pictures, welche vor ein paar Monaten beschlossen haben Lizenzgebühren über MPLC zu erheben. Zitat aus dem Email Verkehr: "Wir können Ihnen den Film HOME zu einer Lizenzgebühr von 100,00 € zzgl. 7% MwSt. lizenzieren. Mit dieser Lizenz sind Sie dann berechtigt, den Film öffenltich vorzuführen. Für die Materialbeschaffung sind wir allerdings nicht zuständig. Das bedeutet, Sie können den Film kaufen, mitbringen, oder aus der Videothek ausleihen." Wie wäre es wenn du mal eine Runde googlen würdest und hier nicht einfach rumlöschst. Die Lizenzbeantragung erfolgte offiziell für Piratenpartei Deutschland/Berlin. Wie willst du denn Telefonat und Emailverkehr denn verlinken? (nicht signierter Beitrag von Technixer (Diskussion | Beiträge) 14:13, 4. Okt. 2012 (CEST))
- Habe den unbelegten Satz bezüglich Universal gelöscht. --23:31, 21. Mär. 2012 (CET)
Kleine Anmerkungen / Weblinks
[Quelltext bearbeiten]- Die einzelnen Teile utner "Gliederung" springen zwar zu den Weblinks, wo man die einzelnen Teile aber nicht (mehr?) vorfindet.
- Der HD-Version des Filmes die man über den Weblink erreicht, ruckelt bei mir ein wenig. Liegt das an mir oder am Film? Vielleicht auf eine andere Seite verlinken?
- Gibt es eine Liste oder so auf der die Drehorte aufgeführt werden?
- Ich habe die Weblinks in der Szenengliederung entfernt, weil sie nicht funktionierten (IE 9), und durchnummeriert. Des Weiteren habe ich Gliederung umbenannt in "Themen der Filmabschnitte" --Tom 21:46, 17. Okt. 2011 (CEST)
Entstehung
[Quelltext bearbeiten]Generell betreffen die unter "Entstehung" aufgeführten Punkte Kritik an den Sponsoren und haben nichts mit der "Entstehung" zu tun. Ich würde vorschlagen, stattdessen Hauptpunkte "Kritik" und "Finanzierung" aufzuführen. Speziell der Satz "Kritisiert wurde am Film selbst, dass er zwar schöne Naturaufnahmen zeige, jedoch keine klare Argumentation habe und keine konkreten Handlungsvorschläge gemacht werden." weckt den Eindruck, es handele sich um eine verbreitete Ansicht - zitiert wird aber nur die Äußerung eines(!) Besuchers(!) der Erstaufführung. Mit dieser Rhetorik kann man alles über alle schreiben. Davon ab ist die Behauptung sachlich falsch. Schon der Beschreibung des Films kann man entnehmen, dass der letzte Teil ausschließlich aus Maßnahmen besteht, mit denen die Probleme angegangen werden (könnten). So wie der Autor des Artikels auch werden natürlich bei jedem warnenden Bericht Menschen versuchen, die Warnung zu diffamieren, um nicht handeln zu müssen. Die Warnung selbst ist aber wichtig, nicht die Umstände. Wenn jemand warnt: "Vorsicht, ein Bus!", wird man auch nicht erst fragen, welche Partei er wählt. Insofern erfüllt auch die Bemerkung über die Grünen die verdeckte Funktion, die Warnungen des Films zu diffamieren. -- 92.192.14.16 07:26, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Zustimmung, leg einfach mal los. Nils Simon T/\LK? 14:50, 22. Sep. 2011 (CEST)
"Verbreitung / Zensur "
[Quelltext bearbeiten]Film ist nicht kommerziell
Yann Arthus-Bertrand:
"keine Autorenrechte, kein Copyright, zeigt den Film so vielen Menschen wie möglich" Referenz: http://blogs.lexpress.fr/conso/2009/06/08/home_nest_pas_libre_de_droits/ http://www.numerama.com/magazine/13302-home-arthus-bertrand-s-oppose-a-luc-besson-sur-le-telechargement-maj.html
//genau genommen war es in DE rechtsystem eine der ersten filme wo Autor komplett auf die rechte verzichtet hat soweit ich mich errinere, was gema-abzocker trotzdem nicht hinderte, sich an einnahmen von den film beteiligen zu wollen
"der Gewinn, welchen wir von den Film erwarten, wird nicht in Euro oder Dollar gerechnet, sondern in den Menschen, die den film sich anschauen und anfangen nachzudenken" Referenz: http://www.erfolg.ru/theatre/home.htm
Home 2009 zählt zu den am meisten verbotenen Filmen weltweit. Auch wenn einige Zahlen sowie Zusammenhänge aus den Film bis Heute umstritten sind, zeigt sein Verbot und Zensur das er doch den Nerv von einigen korrupten Regierungen traff. Deutschland blieb dank Gema Einmischung davon auch nicht geschont, woraufhin die deutsche Version von Home 2009 aus offiziellen youtube Channel gelöscht wurde. Referenz https://www.youtube.com/user/homeproject/videos
//wäre froh wenn einer der Admins mit diesen vorschlägen einverstanden wäre. Eugen. (nicht signierter Beitrag von 109.125.103.230 (Diskussion) 01:35, 18. Aug. 2014 (CEST))
- Hi Eugen!
- In der Wikipedia kann jeder schreiben - man muss nichtmal angemeldet sein & nur ein Bruchteil der Autoren sind Admins. Du kannst also selbst die Änderungen am Artikel machen. Sei aber vorsichtig, dass alles belegt ist. z.B. "zählt zu den am meisten verbotenen Filmen weltweit" ist nicht belegt und gehört auf jeden Fall anders formuliert (auch Eltern "verbieten" ihren Kindern Filme). --Sebastian.Dietrich ✉ 21:37, 18. Aug. 2014 (CEST)
FSK Freigabe nicht nachvollziehbar
[Quelltext bearbeiten]Hat jemand eine Quelle zur FSK-Freigabe - die sollte eigentlich in der fsk-Datenbank stehen, da ist sie aber nicht auffindbar. Das ist eigentlich ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass es einfach keine gibt. Bitte eine Quelle anführen oder entfernen. -- 80.128.205.99 14:32, 9. Aug. 2020 (CEST)
- FSK-Freigabe habe ich jetzt entfernt - bitte nur mit Quelle wieder einfügen (wurde von Nighttrain 2009-06-08 11:58 hinzugefügt ohne Quellenangabe) -- 80.128.205.99 14:42, 9. Aug. 2020 (CEST)
- Nach Anfrage vom 9. August per E-Mail bei der FSK und Antwort vom 1. September 2020: das hier sollte wohl die passende Freigabe sein - ganz sicher waren die sich auch nicht (Zitat: in unserer Datenbank habe ich angehängte Freigabe gefunden. Leider werden im VV Stabangaben nicht aufgenommen, so dass ich anhand des Prüfdatums annehme, dass es sich um den fraglichen Film handelt.) Mit Nummer und Titel findet sich die Freigabe auch in der Datenbank - trage ich gleich ein ... -- 79.249.211.193 15:16, 11. Okt. 2020 (CEST)
- der automatische Link zur Freigabe über die Vorlage FSK funktioniert hier nicht, weil im Link "vvid" stehen muss, nicht "pvid" ... (hab den Link zusätzlich reingebastelt) -- 79.249.211.193 15:24, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Nach Anfrage vom 9. August per E-Mail bei der FSK und Antwort vom 1. September 2020: das hier sollte wohl die passende Freigabe sein - ganz sicher waren die sich auch nicht (Zitat: in unserer Datenbank habe ich angehängte Freigabe gefunden. Leider werden im VV Stabangaben nicht aufgenommen, so dass ich anhand des Prüfdatums annehme, dass es sich um den fraglichen Film handelt.) Mit Nummer und Titel findet sich die Freigabe auch in der Datenbank - trage ich gleich ein ... -- 79.249.211.193 15:16, 11. Okt. 2020 (CEST)