Diskussion:Horst Winter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 80.109.113.159 in Abschnitt Aufnahmejahr von Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungen vorgeschlagen zur englischen Aufnahme des Liedes Und jetzt ist es still durch Betty Hutton.

[Quelltext bearbeiten]

Betty Huttons Aufnahme des Liedes Und jetzt ist es still.

[Quelltext bearbeiten]

Unter dem Titel It's Oh So Quiet gab Betty Hutton 1951 eine englisch-sprachige Umarbeitung des Liedes durch Bert Reisfeld heraus, siehe die englische Wikipedia-Seite It's Oh So Quiet, und nicht wie im Artikel fälschlich genannt als Blow a Fuse. Es handelt sich allerdings nicht, wie allgemein angegeben, um dasselbe Lied im wörtlichen Sinn. Die Handlung ist völlig anders, -- die Sängerin erzählt wie sie sich immer wieder verliebt, jedesmal mit dramatischem Krach (riot), gefolgt von zwar einsamer, aber auch wohltuender, Stille. hgwb (Diskussion) 02:02, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die inzwischen zumindest für viele Jahre bekannteste Version ist die von 1995 mit der Sängerin Björk, zu der es ein Video gibt, das (seit geraumer Zeit und möglicherweise noch lange) auf YouTube zu finden ist. Mit demselben Text wie Hutton sowie mit Begleitung zwar in weniger opulenter Besetzung, aber einem deutlich an Huttons Version angelehnten Arrangement.
--80.109.113.159 03:50, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Erstes Tanzorchester 1930; Österreichischer Staatsbürger 1948

[Quelltext bearbeiten]

Winter gründete bereits sein erstes Tanzorchester; 1948 wurde ihm die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. --213.225.10.144 20:13, 8. Nov. 2016 (CET).Beantworten

Aufnahmejahr von Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade?

[Quelltext bearbeiten]

Diese Aufnahme ist auf YouTube zu finden, veröffentlicht über den Kanal @Deutschlandsender: Horst Winter – ( 1 / 3 ) Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade. In der Beschreibung wird als Aufnahmejahr 1941 angegeben, was auf mich, gestützt auf die Information aus dem Artikel, unschlüssig wirkt (denn plausibel scheint weder, dass der Reichsmusikkammer die Aufnahme so lange entgangen wäre, noch, dass sie mit zwei Jahren Verzögerung reagiert hätte, und auch nicht, dass zwischen Aufnahme und Veröffentlichung zwei Jahre verstrichen wären).

War das Aufnahmejahr also 1943? Im Video ist erst ein Radioprogramm-Ausschnitt (wahrscheinlich aus einer Zeitung) zu sehen und dann das Schallplattenetikett, doch auf beiden findet sich keine Jahreszahl. Allerdings könnte sie mittels der am Etikett lesbaren Informationen (Tempo / BIEM 1730 / Bestell-Nr. 5099) in einem Verzeichnis/Archiv der Tempo-Schallplatten aus dieser Zeit vermutlich eindeutig eruiert werden.

--80.109.113.159 04:20, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten