Diskussion:Hugo Oehme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Flyingfischer in Abschnitt Evtl. Vater von Georg (Egmont) Oehme und Han(n)s Oehme?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evtl. Vater von Georg (Egmont) Oehme und Han(n)s Oehme?

[Quelltext bearbeiten]

Könnte fast sein, oder?--2001:A61:1265:CA01:C449:70EA:3956:A5E8 23:37, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich ergänze mal die Oehmes aus dem AKLonline und von hier, die in ähnlichen Regionen gewirkt haben:

  • Dresden: Alfred Oehme (* 16. Januar 1881), Künstler; hierbei müsste es sich um Friedrich Alfred Oehme (1881–1935) handeln.
  • Dresden u. München: Arthur Oehme (* 26. Mai 1885 in Weißenborn (Sachsen); † 4. Mai 1965 in München), Zeichner; Porzellanmaler; Porzellankünstler Nymphenburg; Bruder?
  • Dresden u. Rom: Ernst Ferdinand Oehme (1797–1855); Bezug zu Hugo O. mMn unwahrscheinlich
  • Dresden: Georg Egmont Oehme (* 31. Januar 1890 in Dresden; † 1956 ebenda), Maler fällt raus, sein Vater war Drechlser und Antiquitätenhändler
  • Dresden: Hanns Oehme, Johannes Arthur Oehme (1899–1944) fällt raus, da Bruder von Georg E. O.
  • München u. Meißen: Paul Erich Oehme (siehe auch: Diskussion:Erich_Oehme)

anderswo in Sachsen:

Arthur O. wirkt mir am Interessantesten.--2001:A61:126F:8D01:9CEA:72C8:4843:D6C3 14:07, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nachtrag: So wie es sich mir bislang darstellt, ist ein Bezug zu Arthur am Wahrscheinlichsten.--2001:A61:121D:AE01:141D:1390:1DB2:7F9E 17:25, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe das korrigiert mit dem "Han(n)s Oehme". Im AKL online ist nicht nur das Geburtsdatum, sondern auch das Sterbedatum identisch mit dem von Georg Egmont O. Da liegt ein Fehler vor im AKLonline.--Krinzl (Diskussion) 17:41, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Sowas ist eines der Gründe, weshalb wir Saur's AKL ablehnen, aber auch im Thieme-Becker-Vollmer und in vielen anderen Nachschlagewerken.kommen natürlich Fehler vor. Hier wären dann kostenpflichtige Genealogie-Datenbanken der nächste Schritt, worauf Google schon Hinweise geben könnte, wenn also nicht, sollten wir uns auch nicht darauf versteifen und Original Research betreiben. Als "Bekannt" würde ich die Bildbeiträge in der Jugend, Jg. 30, Heft 18, vom 2. Mai 1925 (S. 428), in Westermanns Monatshefte, Juni 1931 NICHT bezeichnen: sie sind einfach durch Suchbegriffsanfragen heute ermittelbar. Ich würde gerne ändern wie z.B- in den Text
Er illustrierte beispielsweise Henny Kochs Kinderbuch Das Komteßchen (1911) oder Gottfried Amanns erstes Buch Die Kerfe des Waldes (1941). Nachgewiesen sind Zeitschriften- und Buchillustrationen wie z. B. in Jugend', Jg. 30, Heft 18, vom 2. Mai 1925 (S. 428) und in Westermanns Monatshefte, Juni 1931
Obwohl: So genaue Textstellen gehören nicht in den Fließtext des Artikels, sondern als ref. --:Kunstwurstzipferl (Diskussion) 23:29, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Dein Textänderungsvorschlag klingt in meinen Augen dennoch gut. Würde ich so befürworten.--2001:A61:121D:AE01:141D:1390:1DB2:7F9E 00:11, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Schmunzel, soso, Du hörst mit den Augen? Ich hab's mal stilistisch umgesetzt. --Kunstwurstzipferl (Diskussion) 02:26, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Zu Erich Oehme siehe auch eine ähnlich gelagerte Diskussion:Erich_Oehme. --Flyingfischer (Diskussion) 07:17, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Diese Oehmes sind teilweise rätselhaft.:-)--2001:A61:1268:7401:141D:1390:1DB2:7F9E 07:35, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Gemäß Alfred Zimmer: Nymphenburger Moderne. Die Porzellanmanufaktur im 20. Jahrhundert. Münchner Stadtmuseum (Hrsg.), 1997, S. 443 ist Arthur Oehme der Bruder von Hugo Oehme. S.a Diskussion:Arthur_Oehme. --Flyingfischer (Diskussion) 12:43, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten