Diskussion:Hydraulische Weiche
Wieso braucht es eine hydraulische Weiche, wenn die Heizkreispumpen geregelt werden dürfen?
[Quelltext bearbeiten]Auf der Seite steht
Um unabhängig von den Einzelvolumenströmen eine vorgegebene Vorlauftemperatur halten zu können, werden die Volumenströme der Heizkreispumpen so geregelt, dass die Durchmischung in der hydraulischen Weiche so gering wie möglich gehalten wird. In der Folge passt sich die Leistung der Wärmeerzeuger an. Dies ist besonders beim Einsatz einer hydraulischen Weiche in Verbindung mit einem Brennwertkessel von Bedeutung, da dort eine niedrige Rücklauftemperatur im Kesselkreis die Voraussetzung für die effiziente Nutzung der Wärme der Verbrennungsgase ist.
Ich frage micht: wenn es möglich/erlaubt ist, die Heizkreispumpen zu regeln, wieso braucht man dann überhaupt eine hydraulische Weiche?
--Korollar (Diskussion) 12:00, 26. Sep. 2024 (CEST)
Zortstöm-Verteiler
[Quelltext bearbeiten]Die Verschmelzung von Weiche, Temperaturabmischung und Pufferspeicher in einem Topf ist technisch interessant und durchaus in einem Lexikon erwähnenswert.
Jedoch ist der letzte Absatz reines Product-Placement. Das sollte man ändern. (nicht signierter Beitrag von 79.217.33.100 (Diskussion) 14:09, 1. Jan. 2014 (CET))
Begriffliches
[Quelltext bearbeiten]Eine hydraulische Weiche hat nicht mit Hydraulik zu tun. Eine Hydraulik ist eine Kraft- oder Arbeitübertragung mit einem flüssigen Medium. Falsch: Hydraulik, die; -, /ohne Pl./ Techn. Wissenschaft, Lehre von der Statik und Dynamik flüssiger Körper
Quelle:http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=hydraulik
- Ich schätze, da hat der Autor der vorangehenden Anmerkung einfach eine zu eng gefasste Vorstellung vom Begriff „Hydraulik“. ich schau mal lieber bei Schildkröten nach, ob er dort in der Diskussion angemerkt hat, eine Schildkröte könne gar keinen Panzer haben, da es Panzer nur beim Militär gäbe. ;-) -- 92.76.123.115 15:35, 14. Feb. 2009 (CET)
Heizkreispumpe
[Quelltext bearbeiten]Als Heizkreis bezeichnet man in der Regel einen Heizwasser-Kreislauf zur Gebäudeheizung. Deshalb ist die Beschreibung der Position zwei der Grafik hier falsch oder zumindest irreführend. Diese Pumpen werden als Kesselkreispumpen bezeichnet. 92.76.123.115 15:35, 14. Feb. 2009 (CET)
Der Einwand ist richtig; habe die Bezeichnung geändert --Rasi57 16:42, 15. Feb. 2009 (CET)
- Danke! -- 92.76.118.115 07:24, 16. Feb. 2009 (CET)