Diskussion:ICAO-Code
Regel IATA -> ICAO-Code für USA
[Quelltext bearbeiten]Ist das wirklich die Regel oder gilt das nur für die großen, prominenten Flughäfen? Ich fand mehrere Ausnahmen bei kleineren Flughäfen, z.B. IATA: HHH, ICAO: KHXD, Flughafen Hilton Head (USA, South Carolina). Wieso hat der nicht die ICAO-Kennung KHHH? (Die IATA-Kennung HXD wäre übrigens auch noch frei) --RokerHRO 00:33, 7. Feb. 2009 (CET)
EDC...
[Quelltext bearbeiten]Steht „ED“ für „Europa Deutschland“? Wofür steht das „C“? --Seth Cohen 00:14, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Der dritte Buchstabe steht für ein gewisses Gebiet. Früher als es noch mehrere Flugberatungsdienste gab, war der dritte Buchstabe der Zuständigkeitsbereich des entsprechenden AIS. Als Beispiel Plätze mit dem dritten Buchstaben F (EDFG - Gelnhausen). Zuständigkeitsbereich AIS Frankfurt. C als dritter Buchstabe ist für den Bereich Nordostdeutschland zugeteilt worden, da irgendwann mal die Buchstaben des Flughafens Berlin (B) vollständig verbraucht waren. Dann wurde ein weiterer Buchstabe, in dem Fall das C, eingeführt. Weitere Beispiele: Flugplätze mit dem dritten Buchstaben M - Bereich München usw. Gruß--Frankygth 11:37, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für die Informationen. „AIS“ = „Aeronautical Information Service“? „ED“ steht also für „Europa Deutschland“? Und wofür ist „C“ die Abkürzung? --Seth Cohen 16:54, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Gern geschehen. Flugplätze in Nordostdeutschland bekamen alle ein B als dritten Buchstaben. Aber anscheinend gab es inzwischen mehr als 24 Plätze dort oben, sprich, man hat alle Kombinationen EDBA bis EDBZ vergeben. Also hat man als dritten Buchstaben das C hinzugeteilt. Das C an sich hat keine Bedeutung. Gruß--Frankygth 19:17, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Danke sehr. Du meinst aber bestimmt 26 Flugplätze, oder werden zwei Buchstaben nicht verwendet? (Das soll keine rhetorische Frage sein, ist ja durchaus möglich.) „AIS“ = „Aeronautical Information Service“ und „ED“ = „Europa Deutschland“ ist aber richtig? --Seth Cohen 19:42, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Oj je.. hast natürlich recht. Fakt ist, alle verfügbaren Buchstaben sind aufgebraucht und deshalb muß an dritter Stelle ein neuer Buchstabe her! Viele Grüße--Frankygth 08:16, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, danke. Was meine Frage zu den beiden Abkürzungen angeht, die ignorierst du wohl lieber. ;-) --Seth Cohen 19:36, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, übersehen.... deine Vermutungen stimmen!Gruß--Frankygth 20:28, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Macht nichts. Dann vielen Dank für deine Hilfe. --Seth Cohen 22:16, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Wobei noch folgendes zu sagen wäre, das E an erster Stelle steht für Nordeuropa, ein L an erster Stelle für Südeuropa! Grüße--Frankygth 07:58, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Und das „L“ hat dann wie auch das „C“ keine Bedeutung im eigentlichen Sinne? --Seth Cohen 22:32, 25. Jun. 2010 (CEST)
- L könnte für Lower und E für Eastern stehen. z. B. LF=Frankreich, LO=Österreich, LR=Rumänien usw. EG=England/Großbritannien?, ES=Schweden. Jedenfalls beschreibt es wohl die Regionen. btw. es gibt auch Länder die erst durch die ersten 3 Buchstaben im ICAO Code identifiziert werden können, z. B. PTR für Palau (irgendwo im Pazifik) (nicht signierter Beitrag von 188.111.50.2 (Diskussion) 08:29, 1. Sep. 2010 (CEST))
- Danke sehr. Gibt’s denn nirgends eine offizielle Übersicht, aus der die Bedeutungen der Buchstaben hervorgeht? --Seth Cohen 16:31, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Hi, ICAO Document 7910 Location Indicator! Gruß--Frankygth 18:18, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank. --Seth Cohen 21:41, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo. "ED" passt nur zufällig auf "Europa-Deutschland".
- Der erste Buchstabe steht für die ICAO-Region, siehe Grafik. So fällt bspw. USA unter K, Russland unter U, Australien unter Y und China unter Z.
- Der zweite Buchstabe steht zwar meistens (!) für das Land, ist aber ebenfalls nicht immer mit dem Anfangsbuchstaben des Landes identisch. So hat bspw. Dänemark EK, die tschechische Repuplik LK und Slowenien LJ.
- Der dritte und vierte Buchstabe wird dann noch Länderweise unterschiedlich gehandhabt. In Deutschland haben die großen Flughäfen an dritter Stelle ein D, z.B. Frankfurt EDDF, München EDDM, Berlin-Tegel EDDT. In Kenia bspw. sind der 3.+4. Buchstabe der Name des Flughafens, z.B. HKJK für Nairobi Jomo-Kenyatta.
- Die USA ist wie erwähnt die Region K, die 2.-4. Stelle ist dann meist mit dem IATA-Code identisch, z.B. KLAX für Los Angeles oder KSFO für San Francisco.
- Australien als Region Y kennzeichnet dann noch die FIR mit dem 2. Buchstaben, gefolgt von mehr oder weniger nachvollziehbaren 3. und 4. Stellen. So hat bspw. Brisbane YBBN, Newcastle jedoch YWLM.
- Also zusammengefasst alles regional ziemlich unterschiedlich, manchmal lässt sich was aus dem Code zusammenreimen, manchmal nicht. Spätestens bei UUEE versagt dann jeglicher Versuch aus dem Code das Land, die Stadt oder gar den Flughafen herauslesen zu wollen. Ich hoffe dass nun sämtliche Klarheiten beseitigt sind. ;) MfG, --R.Schuster 19:31, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Sehr gut, danke sehr. --Seth Cohen 21:41, 16. Sep. 2010 (CEST)
Einführung
[Quelltext bearbeiten]Wann wurde der Code eingeführt?--134.28.124.153 11:11, 1. Sep. 2010 (CEST)
Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Ich komme aus Braunschweig. Wir haben auch einen Flughafen, dieser hat die Kennung EDVE. Weiss zufällig jemand, warum dies so ist und wofür das V steht? Braunschweig ist ein sehr wichtiger Standort für die europäische Luftfahrt und Forschungsflughafen. Wenn dies der Grund ist, könnte es möglicherweise noch irgendeinen Flughafen mit EDV* geben und / oder dieser Buchstabe einer besonderen Erwähnung bedürfen?
Vielen Dank im Vorraus. (nicht signierter Beitrag von 77.20.151.141 (Diskussion) 20:29, 9. Jan. 2011 (CET))
- Das steht im Artikel unter ICAO-Code#Deutschland. Das V steht für EDDV, Hannover-Langenhangen. --08-15 21:49, 9. Jan. 2011 (CET)
- Nein, tut mir leid. Das beantwortet meine Frage nicht. Ich meine das "V" an dritter Stelle, nämlich wie oben beschrieben in "EDVE" (Braunschweig) nicht das D an dritter Stelle wie in EDDV, EDDF, EDDM , EDDH, ETC., welches dann ja tatsächlich beschrieben wäre. LG --Stephan (nicht signierter Beitrag von 178.27.52.153 (Diskussion) 01:21, 13. Jan. 2011 (CET))
- Moin, doch... die Frage ist beantwortet!! Das V an dritter Stelle des Platzes Braunschweig EDVE steht für Hannover, genauer gesagt für das Zuständigkeitsgebiet des ehemaligen AIS in Hannover. Alle Plätze in einem Zuständigkeitsgebiet um einen int. Verkehrsflughafen sind dem dritten Buchstaben des Location Indicators des int. VFH zugeordnet. So gibt es rund um Hannover weitere Plätze (Rinteln EDVR, Hildesheim EDVM, Salzgitter EDVS usw) mit dem dritten Buchstaben V im Location Indicator! Plätze um Hamburg haben an dritter Stelle ein H, rund um Nürnberg ein N usw.....! Gruß--Frankygth 08:21, 13. Jan. 2011 (CET)
- Ist zwar schon `ne Ewigkeit her, aber vielleicht interessierts ja noch: Das V in den diversen genannten ICAO-Codes kommt vom Flughafen Hannover EDDV. Das V steht für Vahrenwald, dort lag nämlich bis zum Ende des 2.WW der ursprüngliche Hannoveraner Flughafen. Der war aber zu stark zerstört und wurde nicht wieder eröffnet. Der neue Flughafen, eröffnet 1952 in Langenhagen, bekam einfach das V des alten Flughafens. Vermutlich, weil EDDL schon vergeben war an Düsseldorf-Lohhausen. --2003:EC:FF07:1A96:B8C8:172F:BF8D:50A4 03:31, 24. Sep. 2023 (CEST)
IATA vs ICAO
[Quelltext bearbeiten]Beide Codes nehmen in Anspruch eine eindeutige Kennung zu bieten. Warum sind dann aber zwei Systeme notwendig bzw. etabliert? Da ist doch eins redundant. (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion) 17:13, 3. Aug. 2011 (CEST))
- Weil 2 Organisationen eben ihr eignes Süppchen kochen. AFAIK sind die IATA-Codes älter und ursprünglich eine reine USA-interne angelegenheit. Die ICAO-Codes dagegen systematischer. --RokerHRO 17:56, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Das mit den zwei Organisationen ist zwar richtig, die Zielsetzung ist jedoch eine ganz Andere. IATA-Codes werden in allen Bereichen verwendet in denen es um Transportfälle geht, also Passagiere und Fracht. IATA-Codes sind für Passagiere und am technischen Ablauf Unbeteiligten i.d.R. einfach(er) zuzuordnen (z.B. FRA, HAM), während die ICAO-Codes für Flugplanung und -sicherung verwendet werden. ICAO-Codes sind kryptischer, jedoch auch aussagekräftiger und eindeutiger. Anhand des ICAO-Codes kann man bspw. erfahren, dass EDDF und EDDH in etwa in der selben Gegend liegen müssen, während es nach UUUU ein Stückchen weiter ist, ohne Wissen zu müssen für welche Flughäfen die Codes tatsächlich stehen. MfG, --R.Schuster 21:36, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Welche Ziele die beiden Organisationen hatten, als sie ihre jeweils eigenen Kürzel schufen, kann nur spekuliert werden, sofern du nicht eine Quelle für deine Aussage finden kannst. Über die Eigenschaften der Codes und welche Ziele/Orte sie abdecken, hast du natürlich recht. --RokerHRO 13:16, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Nein, über die Ziele braucht man nicht zu spekulieren, es genügt die jeweiligen Artikel zu lesen. Die IATA ist eine Organisation von und für *Fluggesellschaften* die deren Belange vertritt („z. B. die Vereinheitlichung der Tickets und der Gepäckbeförderung“). Die ICAO, deren Mitglieder Staaten sind, ist so was ähnliches wie eine Behörde mit vollkommen unterschiedlicher Zuständigkeit („Erarbeiten und festlegen von verbindlichen Standards für die Luftfahrt, die von den Mitgliedsländern umgesetzt werden müssen; Regelung der internationalen Verkehrsrechte [...]“).
- Das sind also, ganz unspekulativ, zwei vollkommen unterschiedliche Organisationen mit vollkommen unterschiedlicher Zielsetzung. MfG, --R.Schuster 10:40, 14. Aug. 2011 (CEST)
- Welche Ziele die beiden Organisationen hatten, als sie ihre jeweils eigenen Kürzel schufen, kann nur spekuliert werden, sofern du nicht eine Quelle für deine Aussage finden kannst. Über die Eigenschaften der Codes und welche Ziele/Orte sie abdecken, hast du natürlich recht. --RokerHRO 13:16, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Das mit den zwei Organisationen ist zwar richtig, die Zielsetzung ist jedoch eine ganz Andere. IATA-Codes werden in allen Bereichen verwendet in denen es um Transportfälle geht, also Passagiere und Fracht. IATA-Codes sind für Passagiere und am technischen Ablauf Unbeteiligten i.d.R. einfach(er) zuzuordnen (z.B. FRA, HAM), während die ICAO-Codes für Flugplanung und -sicherung verwendet werden. ICAO-Codes sind kryptischer, jedoch auch aussagekräftiger und eindeutiger. Anhand des ICAO-Codes kann man bspw. erfahren, dass EDDF und EDDH in etwa in der selben Gegend liegen müssen, während es nach UUUU ein Stückchen weiter ist, ohne Wissen zu müssen für welche Flughäfen die Codes tatsächlich stehen. MfG, --R.Schuster 21:36, 6. Aug. 2011 (CEST)
Herr Schuster hat Recht, doch sollte zum Verständnis Folgendes ergänzt werden:
Der dreistellige IATA-Kode beschreibt ja lediglich Verkehrsflughäfen und ist zudem schon "ausgereizt". Mit vier Stellen hat man natürlich eine größere Zahl zur Verfügung und die ICAO will sämtliche Flugplätze (also auch "Landeplätze" für die allgemeine Luftfahrt und Militärflughäfen) beschreiben. Daher ist der ICAO-Kode "notwendig" und der IATA-Kode für einen Teilbereich eben "praktischer". Der Aviateur wird somit stets beide benutzen (innerhalb der Fluggesellschaft den 3-Letter- und für Wetter und Flugsicherung den 4-Letter-Code). Zudem werden mit dem ICAO-Kode auch Fluginformationsgebiete (also Flächen) beschrieben, in welchen die jeweiligen Flughäfen/-plätze liegen (vgl. FIR und UIR).
--FkMohr 15:47, 27. Aug. 2011 (CEST)
- sorry, aber das mit den lediglich" Verkehrsflughäfen" ist falsch. Die IATA hat auch einen Code zum Beispiel für Augsburg "AGB" oder auch Kassel-Calden "KSF oder auch Leipzig-Altenburg "AOC"! Und das sind alles Landeplätze und keine Flughäfen! Gruß--Frankygth (Diskussion) 15:22, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Du liegst zwar richtig, da das rechtlich definitiv keine Verkehrsflughäfen sind. Man kann aber sagen, dass es IATA-Codes für alles gibt, was der Volksmund unter "Flughafen" versteht (Paderborn-Lippstadt oder Dortmund sind auch "nur" Verkehrslandeplätze, aber kein Mensch würde dazu nicht "Flughafen" sagen). Damit hat FkMohr schon recht. Dr. Flux (Diskussion) 20:26, 25. Nov. 2012 (CET)
- Guten Morgen, Paderborn und Dortmund sind keine Verkehrslandeplätze, sondern Flughäfen.......! Gruß--Frankygth (Diskussion) 10:17, 26. Nov. 2012 (CET)
- Du liegst zwar richtig, da das rechtlich definitiv keine Verkehrsflughäfen sind. Man kann aber sagen, dass es IATA-Codes für alles gibt, was der Volksmund unter "Flughafen" versteht (Paderborn-Lippstadt oder Dortmund sind auch "nur" Verkehrslandeplätze, aber kein Mensch würde dazu nicht "Flughafen" sagen). Damit hat FkMohr schon recht. Dr. Flux (Diskussion) 20:26, 25. Nov. 2012 (CET)
ICAO Codes für BER und SFX
[Quelltext bearbeiten]Lt. der Seiten BER und SXF sind die vergebenen ICAO Codes identisch (EDDB) - selbst wenn SXF außer Betrieb genommen würde wenn BER startet, erscheint es mir nicht sinnvoll Codes mehrfach zu vergeben wenn eine eindeutige Identifizierung gegeben sein soll...
Auf der Seite der Berliner Flughäfen wird für SXF der ICAO EDDB angegeben (http://www.berlin-airport.de/de/unternehmen/ueber-uns/zahlen-daten-fakten/flughafen-schoenefeld/index.php), für BER ist KEINER eingetragen (http://www.berlin-airport.de/de/unternehmen/ueber-uns/zahlen-daten-fakten/flughafen-berlin-brandenburg/index.php).
Hier sollte für die Wikipedia eine eindeutige Angabe gefunden werden!
--KaiMichaelPoppe (Diskussion) (11:49, 24. Sep. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Schönefeld geht über in Berlin-Brandenburg! Es ist eine eindeutige Identifizierung des ICAO-Codes! Gruß--Frankygth (Diskussion) 13:24, 24. Sep. 2013 (CEST)
- Abgesehen davon ist es nicht ungewöhnlich dass ein neuer Flughafen den ICAO Code eines alten Flughafens bekommt, siehe z.B. München (EDDM), der neue Flughafen ist da sogar 30 km vom Alten entfernt. Da bleibt nur zu hoffen dass die Piloten keine alten Karten an Bord haben. ;-) MfG, --R.Schuster (Diskussion) 13:43, 24. Sep. 2013 (CEST)
Nicht aufrufbarer Weblink
[Quelltext bearbeiten]- Ortskennungen in Österreich ist nicht aufrufbar.--Pm (Diskussion) 14:04, 10. Jul. 2012 (CEST)
L an kanadischer Küste
[Quelltext bearbeiten]Moin,
da im Text erwähnt wird, dass für Kosovo kein L mehr übrig war, sollte dann das sichtbare L an Kanadas Ostküste erklärt werden, weil es als Übersee-Gebiet von Frankreich zu den ICAO-Codes von Frankreich gehört? (Ich dachte erst "wenn eins fehlt, nehmt doch das von Kanada-Ost, aber das ist ja Saint-Pierre und Miquelon). -- 2001:A62:160A:F01:78EE:BBE4:BD72:3534 19:07, 29. Okt. 2018 (CET)
Artikel trennen: ICAO-Code (allgemein) und ICAO-Flughafencode
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel behandelt zu gefühlt 90 % die Flughafencodes - schön verständlich im Detail mit Liste der Regionen etc. Die anderen Codes kommen nur kurz darin vor. Sogar in der Formulierung ("Auch für Fluggesellschaften...", "Außerdem...") ist sichtbar, dass das andere eher Anhängsel sind. Andererseits: wenn diese "Anhängsel" auch so ausführlich werden, wird der Artikel lang und unübersichtlich.
Ich würde daher vorschlagen, den Artikel aufzutrennen: ein Artikel "ICAO-Code", der die verschiedenen Codes erwähnt (und natürlich auch etwas kurz zu Flugplätzen sagt - etwa in dem Umfang wie bei Flugzeugtypen - mit Verweis auf den Hauptartikel) und einen Artikel "ICAO-Flugplatzcode". So wird es auch z.B. im Englischen gemacht, und ca. 35-40 Sprachen haben eigene Artikel allein zum Flugplatzcode (die dann mit "ICAO-Flugplatzcode" verknüpft werden könnten). So wurde es auch erfolgreich bei IATA-Code und IATA-Flughafencode gemacht. Mir ist schon bewusst, dass eine Unmenge Artikel auf den jetzigen verlinken, aber das allermeiste ließe sich durch update von Vorlage:Infobox Flughafen sofort geradebiegen, und wo es weiterhin zu "ICAO-Code" ginge, hätte man für Details ja den Verweis auf den Hauptartikel. -- Wassermaus (Diskussion) 08:49, 10. Aug. 2021 (CEST)
P.S. Ob für die andereren Codes (Fluggesellschaften, Flugzeugtypen...) auch separate Artikel erstellt werden sollen, lasse ich hier erst mal offen. IMHO ist das beim derzeitigen Umfang eigentlich noch nicht nötig. -- Wassermaus (Diskussion) 10:22, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Portal-Diskussion mal einen Hinweis mit Link auf die hiesige Diskussion, damit nicht der Vorwurf einer "Hinterzimmer"-Entscheidung aufkommen kann. --Uli Elch (Diskussion) 09:54, 10. Aug. 2021 (CEST) Pro Für mich ist das ein sehr guter und sinnvoller Vorschlag. Natürlich hat er, wie erwähnt, sehr weitreichende Folgen bezüglich Verlinkungen. Deshalb mache ich in der
- Godihrdt (Diskussion) 12:54, 10. Aug. 2021 (CEST) Pro Gute Idee! --
- Reilinger (Diskussion) 14:47, 10. Aug. 2021 (CEST) Pro Gute Idee, finde ich auch. --
- Salier100 (Diskussion) 07:48, 12. Aug. 2021 (CEST) Neutral Gute Idee, bitte erst aber den Artikel ausbauen mit den Themenfeldern Fluggesellschaften und Flugzeugtypen, anosonsten hat man nur Stubs die kein eigenes Lemma wert sind. --
- So war es gedacht: erst mal nur für Flughafencodes separater Artikel. -- Wassermaus (Diskussion) 08:45, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Ich beantrage jetzt die Auslageerung. -- Wassermaus (Diskussion) 11:03, 12. Aug. 2021 (CEST)
- 2 Tage sind ein bisschen arg kurz für eine solche Diskussion. Bitte noch mal 3, 4 Tage warten, damit mehr Kollegen überhaupt die Gelegenheit hatten, Stellung zu nehmen. --Uli Elch (Diskussion) 15:57, 12. Aug. 2021 (CEST)
Zahlensalat
[Quelltext bearbeiten]Moin. Lt. Artikel besteht ein ICAO-Code aus lateinischen Buchstaben. Unter Weblinks ist eine Liste, unter notams.faa.gov/, verlinkt, die zumindest in einem US-Bundesstaat (NH) alphanumerische Codes als ICAO-Codes anführt. ? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 10:01, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Ich hoffe, mit dieser Ergänzung sollte Deine berechtigte Anfrage geklärt sein. Viele Grüße von --Uli Elch (Diskussion) 10:17, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Denke schon ... --G-41614 (Diskussion) 16:20, 12. Aug. 2021 (CEST)